Seite 23 von 145
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 7. Oktober 2021 21:13
von danielcc
Sie ist in etwa genau so unsicher wie es ein gewisser James Bond war als er gerade 007 war. Er macht Fehler, begeht Irrtümer,...
Ich sehe die Entwicklung nicht so wie du. Sie ist schon recht konsistent geschrieben. Auf Kuba ist sie nicht Sidekick sondern Konkurrentin. Auch deshalb ist sie hinterher angepisst, wie wohl jeder wäre, der kurz vorher noch damit angegeben hat, dass sie jetzt die neue 007 ist.
Das "00 was?" ist doch ein schöner Witz. Bekommt in jeder Vorstellung mit die meisten Lacher.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 7. Oktober 2021 21:19
von Gernot
vodkamartini hat geschrieben: 7. Oktober 2021 21:10
Ihre erste Begegnung auf Jamaica ist ganz amüsant und hat auch die besten gemeinsamen Dialoge. Aug Kuba ist sie schon nur noch Sidekick und in London wird es dann richtig schlimm. Da wird sie als unsicher, zweite Geige (welche 00?, er will nur Bond sehen, Bond ist schon drin etc.) und teilweise auch zickig langsam demontiert, was dann in der vorher nie motivierten Szene gipfelt, als sie selbst M bittet, Bond die 007 zurück zu geben (weil er halt doch die unumstrittene Nummer 1 ist). Das ist insgesamt ganz schlecht geschrieben.
Sehe ich leider auch so. Am Anfang ist Nomi stark, danach völlig verschenkt. Ihre Rolle in Norwegen ein Witz. Am Ende gar nicht mehr dabei. Sehr schwach geschrieben. Schade, sie ist ne tolle Schauspielerin.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 7. Oktober 2021 21:22
von RumbleFish
vodkamartini hat geschrieben: 7. Oktober 2021 21:10
Ihre erste Begegnung auf Jamaica ist ganz amüsant und hat auch die besten gemeinsamen Dialoge. Aug Kuba ist sie schon nur noch Sidekick und in London wird es dann richtig schlimm. Da wird sie als unsicher, zweite Geige (welche 00?, er will nur Bond sehen, Bond ist schon drin etc.) und teilweise auch zickig langsam demontiert, was dann in der vorher nie motivierten Szene gipfelt, als sie selbst M bittet, Bond die 007 zurück zu geben (weil er halt doch die unumstrittene Nummer 1 ist). Das ist insgesamt ganz schlecht geschrieben.
Vergleichen wir (ja heute sinds viele Vergleiche

) an dieser Stelle doch einfach mal Nomi mit Paloma.
Warum? Nunja beide sollen selbstbewusste Bond-Women darstellen, die auch dem Protagonisten eine ernstzunehmende Konkurrenz wären.
Vergleichbar auch, weil Bond Beiden anfangs "an die Wäsche möchte".
Wie regelt es Paloma? Selbstbewusst und mit Charme.
und Nomi? Verbissen und zu sehr darauf fokussiert die starke Frau zu spielen.
Zudem empfand ich alle Witze und Seitenhiebe zu gewollt und dadurch sehr unangenehm.
Und wer wirkt dabei authentischer und vor allem selbstbewusster? Natürlich Paloma.
Fazit: Eine minimal seriösere Paloma hätte die bessere Nomi gegeben (Das bezieht sich übrigens nicht auf Äußerlichkeiten).
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 7. Oktober 2021 21:23
von RumbleFish
danielcc hat geschrieben: 7. Oktober 2021 21:13
Sie ist in etwa genau so unsicher wie es ein gewisser James Bond war als er gerade 007 war. Er macht Fehler, begeht Irrtümer,...
Ich sehe die Entwicklung nicht so wie du. Sie ist schon recht konsistent geschrieben. Auf Kuba ist sie nicht Sidekick sondern Konkurrentin. Auch deshalb ist sie hinterher angepisst, wie wohl jeder wäre, der kurz vorher noch damit angegeben hat, dass sie jetzt die neue 007 ist.
Das "00 was?" ist doch ein schöner Witz. Bekommt in jeder Vorstellung mit die meisten Lacher.
Also ich habe bei keinem der "00" Witze gelacht.
Vermutlich ist aber auch das wieder Geschmacksache.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 7. Oktober 2021 21:57
von Samedi
Zum Thema Witze:
Ich fand die Anspielungen an die alten "Wie weit geht das private?"-Sprüche ganz lustig.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 7. Oktober 2021 23:41
von ColeTrickle
Ich schreibe hier ja so gut wie nichts im Forum aber ich muss es einfach los werden.
Komme gerade aus dem Kino und bin einfach nur enttäuscht.
Alles was ich an CR so liebe ist in NTTD nicht mehr vorhanden…
Danke das ich meinen Frust abladen durfte.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 01:14
von Tobi
So, nun war ich auch endlich im Kino.
Nachdem ich abgesehen von meinem ersten Bond, das war LTK, alle nachts um 00:07 Uhr geschaut habe – ging es diesmal leider etwas länger.
Aber diese privaten Gründen lass ich außen vor.
Ich komme eben von meinem ersten Bond – Gang nach Hause und ich muss sagen ich fand ihn gut. Fand ich ihn gut? Oder fand ich ihn sehr gut?
Bond aus seiner ewigen unverwundbaren Schleife heraus zu holen, vom den Roger Moore Debakel (Filme wenigstens teilweise hui, Darsteller … #LadykillerMitCoregaTabs) mal völlig abgesehen, muss ich sagen hat sich Daniel Craig zu einem meiner Lieblings- Bond Darsteller entwickelt.
Die beste Gesamtgeschichte hat er auf jeden Fall.
Früher wurde die Geheimorganisation SP in den Bond Filmen einfach nur irgendwie zusammen gestrickt. Sie waren einfach da, so ziemlich jeden Film aber sie waren irgendwie nie ein Handlungsstrang.
NTTD finde ich insofern gut, weil er ein wirklicher Ian Fleming Bond ist. Wer diese Aussage nicht versteht, der schnappt sich bitte ein Buch von Ian Fleming und liest es sich durch.
Es grenzt schon ein Wunder, dass Bond bisher über 20 Filmen unbeschadet überlebt hat.
Ich glaube Flemming hätte es gefreut, dass er dieses Mal wirklich auch stirbt.
Zu der teilweise recht unerwarteten und auch unvorhersehbaren Handlung möchte mich im ersten Anlauf nicht Äußern. Ich werde die Tage mit meinen Jungs, die sind 11 und 13, noch Spectre anschauen und dann werden wir als Familie in den Film gehen. Ich denke da werde ich mehr Zeit haben um danach diesen Film auch von der Handlung her detailliert zu sezieren.
Im ersten Anlauf gibt es von mir eine 9 von 10.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 07:41
von Gernot
Also NTTD ist schon auch etwas Tolles. Dadurch, dass der Film so viele Themen behandelt, ist für jeden etwas dabei, jeder reagiert unterschiedlich auf bestimmte Inhalte - sowohl positiv als auch negativ. Aus welchen Gründen auch immer.
Das sieht man auch schön an den letzten 2 Kommentaren.
ColeTrickle hat geschrieben: 7. Oktober 2021 23:41
Ich schreibe hier ja so gut wie nichts im Forum aber ich muss es einfach los werden.
Komme gerade aus dem Kino und bin einfach nur enttäuscht.
Alles was ich an CR so liebe ist in NTTD nicht mehr vorhanden…
Danke das ich meinen Frust abladen durfte.
Willkommen, du darfst hier natürlich deinen Frust abladen, es geht sehr vielen so. Vielleicht kann dir aber auch der ein oder andere helfen, das Positive zu sehen. Wir haben einige hier, die ihn lieben.

Tobi hat geschrieben: 8. Oktober 2021 01:14
So, nun war ich auch endlich im Kino.
Nachdem ich abgesehen von meinem ersten Bond, das war LTK, alle nachts um 00:07 Uhr geschaut habe – ging es diesmal leider etwas länger.
Aber diese privaten Gründen lass ich außen vor.
Ich komme eben von meinem ersten Bond – Gang nach Hause und ich muss sagen ich fand ihn gut. Fand ich ihn gut? Oder fand ich ihn sehr gut?
Bond aus seiner ewigen unverwundbaren Schleife heraus zu holen, vom den Roger Moore Debakel (Filme wenigstens teilweise hui, Darsteller … #LadykillerMitCoregaTabs) mal völlig abgesehen, muss ich sagen hat sich Daniel Craig zu einem meiner Lieblings- Bond Darsteller entwickelt.
Die beste Gesamtgeschichte hat er auf jeden Fall.
Früher wurde die Geheimorganisation SP in den Bond Filmen einfach nur irgendwie zusammen gestrickt. Sie waren einfach da, so ziemlich jeden Film aber sie waren irgendwie nie ein Handlungsstrang.
NTTD finde ich insofern gut, weil er ein wirklicher Ian Fleming Bond ist. Wer diese Aussage nicht versteht, der schnappt sich bitte ein Buch von Ian Fleming und liest es sich durch.
Es grenzt schon ein Wunder, dass Bond bisher über 20 Filmen unbeschadet überlebt hat.
Ich glaube Flemming hätte es gefreut, dass er dieses Mal wirklich auch stirbt.
Zu der teilweise recht unerwarteten und auch unvorhersehbaren Handlung möchte mich im ersten Anlauf nicht Äußern. Ich werde die Tage mit meinen Jungs, die sind 11 und 13, noch Spectre anschauen und dann werden wir als Familie in den Film gehen. Ich denke da werde ich mehr Zeit haben um danach diesen Film auch von der Handlung her detailliert zu sezieren.
Im ersten Anlauf gibt es von mir eine 9 von 10.
Ja, zuerst einmal freut es mich natürlich besonders wieder einmal etwas von dir hier zu lesen, lieber Tobi. Und dann freut es mich auch, dass dir der Film so gut gefallen hat. Ihn mit deinem Kindern anzusehen wird sicherlich ein tolles Erlebnis! Offensichtlich kann der Film doch auch bei älteren Bondfans gut ankommen!! Haha
PS: Schaut euch bitte einmal das Registrierungsdatum von Tobi an

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 10:12
von ColeTrickle
Also NTTD ist schon auch etwas Tolles. Dadurch, dass der Film so viele Themen behandelt, ist für jeden etwas dabei, jeder reagiert unterschiedlich auf bestimmte Inhalte - sowohl positiv als auch negativ. Aus welchen Gründen auch immer.
Das sieht man auch schön an den letzten 2 Kommentaren.
ColeTrickle hat geschrieben: 7. Oktober 2021 23:41
Ich schreibe hier ja so gut wie nichts im Forum aber ich muss es einfach los werden.
Komme gerade aus dem Kino und bin einfach nur enttäuscht.
Alles was ich an CR so liebe ist in NTTD nicht mehr vorhanden…
Danke das ich meinen Frust abladen durfte.
Willkommen, du darfst hier natürlich deinen Frust abladen, es geht sehr vielen so. Vielleicht kann dir aber auch der ein oder andere helfen, das Positive zu sehen. Wir haben einige hier, die ihn lieben.
Hallo Gernot,
ich gönne es allen die den Film lieben können von Herzen! Wie gerne würde ich es auch!
Ganz einfach weil Craig mein Bond war.
Das Problem ist, der Film hat viel gutes was mir an sich gefallen hat. Ich kann sogar mit dem Ende leben.
Die Hauptpunkte bleiben aber für mich persönlich als Enttäuschung:
- Von down to Earth zurück zu larger than live Bond
- Sehr viel CGI Einsatz
- Gefühlt wie die letzten Brosnan Bonds
Bei CR, QOS, SF beim SP noch teilweise war es so, dass ich mir immer vorstellen konnte, dass irgendwo auf der Welt so ein Spion unterwegs ist und das alles wirklich passiert sein könnte (Natürlich immer noch im übertriebenen). Aber alleine bei der Aufzug-Scene in NTTD war für mich der Film schon vorbei, weil einfach so unrealistisch, so Sci-Fi.
Auch der Wissenschaftler mit seiner Art, hat mich vom ersten Moment an einfach nur genervt. Er wirkte wie so vieles dann einfach wie ein Fremdkörper im Craig Bond-Universum.
Ich bin einfach eher der "Realo" alá Jason Bourne, was CR noch am besten konnte. Warum ich auf vermute, dass Top Gun mich auch enttäuschen wird.
Aber nochmal, alle die diese Art von Bond lieben. Ich gönne es euch von Herzen!
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 10:27
von DonRedhorse
ColeTrickle hat geschrieben: 8. Oktober 2021 10:12
Die Hauptpunkte bleiben aber für mich persönlich als Enttäuschung:
- Von down to Earth zurück zu larger than live Bond
- Sehr viel CGI Einsatz
- Gefühlt wie die letzten Brosnan Bonds
Punkt eins kann ich verstehen, auch wenn ich das anders sehe.
Aber zwei und drei? Wo war denn viel CGI-Einsatz? Mir fällt da nur die Szene mit dem Fluggerät ein und die finde ich gut gemacht (im Gegensatz zu vielen unsäglichen Szenen in DAD).
Alle anderen Szenen, sollte es welche geben, sind so gut gemacht, dass sie zumindest mir nicht aufgefallen sind.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 10:39
von danielcc
Tatsächlich fand ich die Treppenszene voll im "down to earth" Gedanken. Da wird hart gekämpft und geschossen, geschwizt, geblutet, aber eben alles im menschlich möglichen Bereich. Im Grunde so wie die Treppenszene in CR nur intensiver gefilmt.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 11:08
von Berni
Gernot hat geschrieben: 8. Oktober 2021 07:41
PS: Schaut euch bitte einmal das Registrierungsdatum von Tobi an
Mega, find dass auch voll schön dass so ein Film irgendwie wieder alle vereint hier im Forum
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 11:10
von Gernot
No Time To Die ist gewissermaßen Daniel Craigs Die Another Day.
@ColeTrickle: das ist witzig, ich habe mit deinen Punkten gar kein Problem. Auch generell mit dem Film nicht (trotz einiger Kritikpunkte, aber es wurde auch vieles toll gelöst). Das Ende bleibt für mich inszenatorisch als auch plottechnisch der Knackpunkt, aber zmd. kann ich jetzt wieder schlafen

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 11:22
von ColeTrickle
danielcc hat geschrieben: 8. Oktober 2021 10:39
Tatsächlich fand ich die Treppenszene voll im "down to earth" Gedanken. Da wird hart gekämpft und geschossen, geschwizt, geblutet, aber eben alles im menschlich möglichen Bereich. Im Grunde so wie die Treppenszene in CR nur intensiver gefilmt.
Bei der Scene gebe ich dir vollkommen recht.
Der Film hat tatsächlich vieles wo ich mir gedacht habe, JA! Das gefällt mir richtig gut. Das habe ich mir gewünscht, bitte mehr davon!
Mit Norwegen kann ich fast komplett leben, da habe ich mich richtig wohl gefühlt beim zusehen.
Bei allem was mit dem Auge zu tun hatte, habe ich mir nur gedacht, nein nein nein, bitte nicht...
Im ganzen betrachtet ist es aber einfach nicht mein Film. Was aber vollkommen ok ist, denn vielen gefällt er.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
Verfasst: 8. Oktober 2021 11:22
von RumbleFish
Das sehe ich aber bedingt anders, dass NTTD abgehoben und Craigs DAD sei.
Die Szene mit dem Fluggefährt ha tmich eher an die PTS in OP erinnert. Damals war das Flugzeug auch modern.
Effekte hin oder her, ich fand die Szene angemessen und auch cool.
Ansonsten hat auch die Idee Safins nichts mit Abgehobenheit zu tun. Die Auslöschung der Menschheit durch Viren, Nanobots oder was auch immer gab es auch schon in OHMSS oder MR.
Das fand ich eigentlich ziemlich back to earth und eben völlig anders als zB. DAD.
Ich stimme allerdings bei der Fahrstuhlszene zu. Die fand ich völlig albern.