Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

331
Kingsman hat mir eine Menge Spaß gemacht. Ein bißchen mehr Pep nach den eher schwerfälligen (bzw. -mütigen) und ernsten Foster/Mendes-Filmen (ok, bei SPECTRE beruht das Urteil nur auf dem Trailer) wäre doch mal eine nette Abwechslung. Vaughn muss ja nicht die nächsten 5 inszenieren.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

332
Martin007 hat geschrieben:Tarantinos Inszenierung ist doch noch etwas spezieller als jene von Mendes.
Tarantino inszeniert seine Filme meist als Hommage an alte Filme, und zwar, in dem er deren Stil kopiert und mit anderen Genres mischt.
Er ist ein super Handwerker, von daher traue ich Tarantino auf jeden Fall zu auch einen Bond mit dem gewissen 60er-Flair zu inszenieren.
Nur weil Tarantino inszeniert, würden ja nicht automatisch Splatter-Szenen oder ähnliches im Film vorkommen.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

333
Wer Tarantino nicht nur sieht, sondern auch seine Werke versteht, dem dürfte klar sein wie gut ein Tarantino-Bond sein dürfte. Er imitiert nicht, aber eignet sich viele Stilmittel an und nutzt diese in einem Werk um etwas ganz eigenes zu schaffen. Wer ihm da "Der kann nur kopieren!" unterstellt, der soll bitte Konsequenz sein und jede Kamerafahrt in jedem Film als eine Kopie der Stilmittel von Fritz Land sehen. :wink:

Wie die Tage erwähnt zeichnet sich ein Bondfilm auch durch messerscharfe Dialoge aus. Das kann Tarantio wunderbar und hat er oft genug bewiesen. Es ist mir schleierhaft wieso manche meinen Bond würde sich

Darüber hinaus kann Tarantino aus seinen Darstellern wunderbare Leistungen herausholen. Er ist einer der Regisseure, die aus den Darstellern das Maximum herauskitzeln.

Last but not least: Tarantino kann handgemachte Action inszenieren. Man sehe sich die Verfolgungsjagd in Death Proof an. Eigentlich müssten gerade die "Ich will keine so schnellen Schnitte wie in QOS"-Fraktion Tarantino mit offenen Armen empfangen:
http://www.youtube.com/watch?v=TmR4EDiHono[url][/url]

Vermutlich würde Tarantino sogar weniger Computerbilder als Mendes einsetzen. Mendes hat eine sehr gute Balance, aber Tarantino ist da noch ablehnender... er würde wohl heute wirklich noch einen 150 m Vulkankrater vollständig bauen lassen :wink:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

334
Was bin ich froh, dass Favreau, Snyder, Singer und vor allem Nolan allesamt Amis sind und somit höchstwahrscheinlich sowieso nicht infrage kommen für Bond. Zumindest so lange nicht, wie sich ein halbwegs talentierter Regisseur aus dem Commonwealth auftreiben lässt. Wenn ich mir bspw. die Filme des Letztgenannten ansehe, gruselt es mich schon bei dem Gedanken, er könnte womöglich Bond 25 inszenieren. Warum dann nicht gleich Fincher? Furchtbar (für Bond).

Ich meine, nun wurde uns mit SF ja bereits von Mendes ein "Road To Perdition" im Bondkostüm untergejubelt...dann noch Nolan?! Nein, danke!

Mit Vaughn hingegen könnte ich mich ebenfalls durchaus anfreunden.
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

335
Wer ist dieser Fritz Land? :-)

Ne im Ernst: Ich finde Tarantino kann Dialoge überhaupt nicht. Das ist sowas von weit von "messerscharf"... das würde ich eher als "wachsweich und löffelstumpf" bezeichnen.

und Stories? Hmm, also ich kenne keinen Film von Tarantino der eine Story im engeren Sinne hat. Dramaturgie, Höhepunkt,... Eher Fehlanzeige.

Dennoch würde ich ihm eine Chance geben
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

336
DoppelNull hat geschrieben:Was bin ich froh, dass Favreau, Snyder, Singer und vor allem Nolan allesamt Amis sind und somit höchstwahrscheinlich sowieso nicht infrage kommen für Bond. Zumindest so lange nicht, wie sich ein halbwegs talentierter Regisseur aus dem Commonwealth auftreiben lässt. Wenn ich mir bspw. die Filme des Letztgenannten ansehe, gruselt es mich schon bei dem Gedanken, er könnte womöglich Bond 25 inszenieren. Warum dann nicht gleich Fincher? Furchtbar (für Bond).

Ich meine, nun wurde uns mit SF ja bereits von Mendes ein "Road To Perdition" im Bondkostüm untergejubelt...dann noch Nolan?! Nein, danke!

Mit Vaughn hingegen könnte ich mich ebenfalls durchaus anfreunden.
Nolan ist Brite *klugscheiss*
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

338
MX87 hat geschrieben:Wer Tarantino nicht nur sieht, sondern auch seine Werke versteht, dem dürfte klar sein wie gut ein Tarantino-Bond sein dürfte. Er imitiert nicht, aber eignet sich viele Stilmittel an und nutzt diese in einem Werk um etwas ganz eigenes zu schaffen. Wer ihm da "Der kann nur kopieren!" unterstellt, der soll bitte Konsequenz sein und jede Kamerafahrt in jedem Film als eine Kopie der Stilmittel von Fritz Land sehen. :wink:
Ich meinte meinen Hinweis, dass Tarantino perfekt kopieren kann, eher als Hommage an ihn. Nicht als Kritik.
Genauso wie Paul McCartney aus allen Genres etwas neues schaffen kann, und auf Zuruf einen Song "im Stile von ..." komponieren kann.

Tarantino wäre meiner Meinung nach perfekt geeignet für einen Bondfilm.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

339
danielcc hat geschrieben:Wer ist dieser Fritz Land? :-)

Ne im Ernst: Ich finde Tarantino kann Dialoge überhaupt nicht. Das ist sowas von weit von "messerscharf"... das würde ich eher als "wachsweich und löffelstumpf" bezeichnen.

und Stories? Hmm, also ich kenne keinen Film von Tarantino der eine Story im engeren Sinne hat. Dramaturgie, Höhepunkt,... Eher Fehlanzeige.

Dennoch würde ich ihm eine Chance geben
Tarantino verfolgt meist eine sehr eigene Dramaturgie. Meist richtig Episodenhaft oder semi-Episodenhaft.

So oder so: Mit den Broccolis dürfte er es sich versch*** haben. Er hatte im Ärger um die Niederlage um die CR-Rechte (er hatte m. W. darum mitgeboten) sich negativ geäußert. Ob EON da verzeiht? Ich weiß nicht... bei Jesper Christensen scheinbar schon (hatte sich nicht so positiv über CR und QOS geäußert).
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

340
photographer hat geschrieben:.
DoppelNull hat geschrieben:Was bin ich froh, dass Favreau, Snyder, Singer und vor allem Nolan allesamt Amis sind .

Christopher Nolan ist auch Brite. Er besitzt beide Staatsbürgerschaften.

.
Nach dem Selbstverständnis der Amis ist jeder hauptberuflich Amerikaner, die diese Staatsbürgerschaft besitzt. Punkt um und basta. :lol:

Weitere Staatsbürgerschaften wären demnach maximal Randerscheinungen und somit vernachlässigbar...hoffentlich! :wink:
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

342
Nachdem es die letzten Seite gar nicht mehr um Herrn Waltz / Oberhause / Blofeld gegangen ist, eine Frage an Euch Experten dazu:

Hat sich schon einer (Schauspieler, Regisseur, ...) dazu geäußert, ob die Rolle von Waltz auf mehr als einen Film angelegt ist?

WENN er Blofeld ist, dann würde ich es mir sehr wünschen, unabhängig davon, dass ich ihn für einen genialen Schauspieler für einen Bond-Bösewicht halte und immer sehr gerne sehe.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

344
Interessant finde ich den Ansatz, dass laut des Trailers Oberhauser bereits in der Vergangenheit Strippenzieher hinter schmerzvollen Ereignissen für Bond war, ohne dass er sich zu erkennen gegeben hat - eine Struktur wie in der ersten Staffel von Sherlock (BBC), in der Moriarty drei Folgen lang im Hintergrund die Fäden gezogen hat bis er sich schließlich offenbart!

Erzfeinde auf Augenhöhe, die ein ums andere Mal sich gegenüber stehen, im langen Zweikampf über viele Runden an verschiedensten Orten in diversen Spielen auf Leben und Tod, bis schließlich, ... der Gute ... anscheinend ... und dann doch nicht ... und endlich dann ... doch siegt.

Ob Oberhauser am Ende von Spectre anscheinend stirbt und im letzten Drittel des nächsten Bond-Films wieder auftaucht als Mastermind hinter der bösen Geschichte?!?!

Parallelen zwischen SHERLOCK (HOLMES) und (JAMES) BOND!?!?

Moriarty und Blofeld.

Interessant.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

345
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Oberhauser am Ende von Spectre stirbt, oder es zumindest so aussieht und er dann als "Phantom" ohne Gesicht in den nächsten Filmen mit Glatze wieder auftaucht. Dann hätte Christoph Waltz nämlich recht, dass er zumindest in diesem Film nicht Blofeld spielt.


Gruß Mike007
Bond: Erwarten Sie das ich Rede?

Goldfinger: Nein Mr. Bond ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!!!