Re: The Beatles
316Ich nicht, da fehlt doch der herrliche Background-Gesang. ("A-haaa!")
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Schlechte Voraussetzungen für einen Beatles-Fan.
Ich weiß ...
Puhh, ein paar sind aber großartig.Ich wiederum bin kein Fan der Anthology, ich finde eigentlich jeden Song so, wie er auf den Alben ursprünglich erschienen ist, perfekt.
Singles Compilation stimmt nicht ganz, die ersten sechs Tracks stammen alle aus demselben Projekt bzw. denselben Sessions für den Film, die anderen Singles und B-Seiten sind zumindest auch alle aus dieser Zeit. Bis auf Penny Lane und Strawberry Fields, und selbst die waren da noch nicht so lange her und passten noch gut rein.Maibaum hat geschrieben: 6. November 2023 23:40 Von Let It Be mag ich die Album Version deutlich mehr als die bekanntere Single Version. Spector hat ein paar dumme Sachen gemacht, aber auch das ein oder andere Erstaunliche.
Der Orchester Kleister, und das war ja nur für 3 Stücke, ist eigentlich nur auf Across the Universe wirklich übel. Bei The Long and Winding Road ist es an sich nicht schlecht, nur etwas zu viel, da würde ich eine dezentere Abmischung der "nackten" Version vorziehen. Aber ich muß die noch einmal vergleichen. und bei Let It Be fällt es kaum auf, ist jedenfalls nicht verkleisternd.
Hmm, Magical Mystery Tour, und das ist ja eh eine Singles Compilation habe ich einfach durch die nachfolgende Single Lady Madonna / The Inner Light ausbalanciert, obwohl georgemäßig auch die B-Seite vielleicht gereicht hätte.
Was meinst du denn nun mit "Originalversion"?GoldenProjectile hat geschrieben: 7. November 2023 20:06 Nein, nein, das etwas schnellere Tempo ist bei der Original-Version natürlich goldrichtig, genauso wie der Hintergrundgesang der beiden Mädels die McCartney kurzerhand von der Strasse rekrutiert hat. Dagegen hat der lahme Spector in Zeitlupe keine Chance.![]()
Die hier, die zuerst veröffentlichte.
Ja, die ist doch durchgehend mit der Sitar unterlegt, irgendwo hatte ich mal gelesen die Sitar würde diese frühe Version nur einleiten, und irgendwie hat sich das festgesetzt.GoldenProjectile hat geschrieben: 7. November 2023 20:06
Das ist die instrumental überragende, sitarlastige, geheimnisvolle, betörend schöne Anthology Version:
Ich bin die grade am vergleichen. Auch wenn ich mir damit vielleicht nicht ganz gerecht werde, ich hatte die nie so sehr auf dem Schirm wie die Unterschiede bei Across the Universe. Es sind aber auch nicht ganz so unterschiedliche (und erst recht nicht so viele) Versionen wie bei dem. Und es liegt bestimmt auch daran, dass ich früher vor allem die Single-Version kannte, dann irgendwann aus irgendeinem Grund fast nur noch die Album-Version gehört habe, also immer nur eine aufs Mal "kannte".Maibaum hat geschrieben: 7. November 2023 19:49 Let It Be ist schon ganz anders abgemischt.
Das Schlagzeug ist auf der Single weiter im Hintergrund, und auf dem Album recht prononciert, und mit Effekten versehen, desgleichen glaube ich auch die Gitarrensolos. Und dann ist auf der Single mehr von dem Hintergrund Geahahe und Geuhuhe, und das mag ich ja fast so sehr wie ein geschätztes Forenmitglied den Herrn Waltz. Das fehlt, hurra, komplett auf der Album Version.
Doch, die Album Version finde ich sehr viel intensiver.