Re: Der Score - Thomas Newman

316
craigistheman hat geschrieben:Im Grunde genommen hat danielcc ja recht wenn er behauptet, dass der Soundtrack in erster Linie mit dem Film funktionieren muss. Ich kann es mir dennoch nicht verkneifen und brülle:

BRINGT ARNOLD ZURÜCK!!!! Was zur Hölle hat Newman da veranstaltet?!! Ich höre alte Themen aus SF und den Versuch eine Techno Kick-Drum im viertel Takt ins Spiel zu bringen. Ja ist der Mann noch zu retten? Ich hätte Newman ja gerne eine zweite Chance gegeben. Jetzt weiß ich, weshalb ich es nicht tue. Fantasielos, Altes aufwärmen, plump arrangiert, Superhelden Chor à la Spiderman. Ja sogar das verdammte Belucci-Thema, klingt doch 1 zu 1 wie das Severine Thema aus SF.
Ich bin sprachlos und kann nur hoffen, dass der Rest des Scores besser ist, sonst war es das für mich mit SPECTRE. UND SCHEI*E JA, DIE MUSIK IST MIR VERDAMMT WICHTIG!
Da du musikalische Wiederholungen anscheinend überhaupt nicht leiden kannst, frage ich dich jetzt einfach mal ganz vorurteilsfrei und rein aus Interesse, ob dich das ewige Auftauchen des JB Theme in mittlerweile 23 Filmen genau so stört.

Re: Der Score - Thomas Newman

318
Also da gehen die Geschmäcker und Auffassungen völlig auseinander.

Ich wüsste zunächst gerne wo sich Arnold und Barry wiederholen? Beide tragen musikalische Handschriften, doch haben sie abgesehen von bereits etablierten 007-Momenten (wie z.B. dem Monty Norman-Theme) niemals eins zu eins Themen aus vergangenen Bondfilmen wiederverwertet. Dann finde ich Newmans Stil völlig unpassend. Dieses permanente Staccato ging mir schon bei SF auf den Keks. Er hatte doch so viel Zeit was richtig abgefahrenes zu komponieren, stattdessen bewegt er sich harmonisch in den Rastern des Vorgängers.

Ich würde mich z.B. über das OHMSS-Theme freuen, würde aber einsehen, dass es sinnlos ist das Theme ein weiteres Mal zu benutzen.
Barry und Arnold haben eine unheimlich große Vielfalt an Ideen gehabt um Locations, Charaktere und Situationen musikalisch zu untermalen. Ich finde, dass Newman sich auf ein sehr vorhersehbares Repertoire an Noten beschränkt. Er geht auf Nummer sicher, was ja heut zu tage ja gang und gebe ist. So klingt das was ich von dem Score bis jetzt gehört habe (Backfire und der Lucia-Track) nach völlig beliebiger Filmmusik. Backfire könnte aus nem Marvel-Film stammen, diese Technoeinlage aus Fast and Furious, der Lucia-Track klingt sehr nach "Das Parfum".

Mir geht es bestimmt nicht darum Arnold oder Barry bedingungslos in den Himmel zu heben, nur haben die sich was getraut. Ihre Soundtracks waren allesamt melodiöser und nicht so "aufgeblasen" und "hektisch" (DAD mal außen vor gelassen). Bond hat eben eine gewisse Klasse, dessen musikalische Umsetzung es zu meistern gilt.

Ich kenne bis jetzt nur die 2 Stücke, kann ja sein, dass ich noch mein Fett wegkriege und total begeistert bin. Ich kann nur hoffen, dass man mit Absicht eher "belangloses" (im Sinne von "schon einmal gehört") Material veröffentlicht hat, um die eigentlichen Perlen für den Kinobesuch aufzuheben.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

319
Henrik hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Im Grunde genommen hat danielcc ja recht wenn er behauptet, dass der Soundtrack in erster Linie mit dem Film funktionieren muss. Ich kann es mir dennoch nicht verkneifen und brülle:

BRINGT ARNOLD ZURÜCK!!!! Was zur Hölle hat Newman da veranstaltet?!! Ich höre alte Themen aus SF und den Versuch eine Techno Kick-Drum im viertel Takt ins Spiel zu bringen. Ja ist der Mann noch zu retten? Ich hätte Newman ja gerne eine zweite Chance gegeben. Jetzt weiß ich, weshalb ich es nicht tue. Fantasielos, Altes aufwärmen, plump arrangiert, Superhelden Chor à la Spiderman. Ja sogar das verdammte Belucci-Thema, klingt doch 1 zu 1 wie das Severine Thema aus SF.
Ich bin sprachlos und kann nur hoffen, dass der Rest des Scores besser ist, sonst war es das für mich mit SPECTRE. UND SCHEI*E JA, DIE MUSIK IST MIR VERDAMMT WICHTIG!
Da du musikalische Wiederholungen anscheinend überhaupt nicht leiden kannst, frage ich dich jetzt einfach mal ganz vorurteilsfrei und rein aus Interesse, ob dich das ewige Auftauchen des JB Theme in mittlerweile 23 Filmen genau so stört.
Nein weil dieses vorkommen sollte. Aber kennst du den Unterschied zwischen "Wiederholungen" und "Leitmotiven"?
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

322
craigistheman hat geschrieben:Naja, ich bin halt Leaks-Kenner ;). Also ich will niemandem den Spaß oder die Vorfreude auf den Film oder den Soundtrack verderben. Ich bin persönlich nur maßlos enttäuscht.
Bin da voll bei dir und kann allem nur beipflichte.
Newman kanns einfach nicht aus die Maus !
Ich will auch Arnold zurück !

Fast jeder Action Track von Arnold liegt mir bis heute noch im Ohr und ich höre sie allesamt gerne wieder. Von SF dagegen nur einer.
Erwartet daher hier leider auch nicht viel anderes neues besseres :(

Re: Der Score - Thomas Newman

323
Dieser Track ist wirklich fast schon beleidigend peinlich. Zig Skyfall-Zitate (Wozu um alles in der Welt? Hat Newman nach einem Film wirklich schon keine Ideen mehr für Bond?), plumpe Andeutungen des Bond-Themas (das haben Arnold und Barry um ein Tausendfaches cleverer hinbekommen, weil sie wirklich auf etwas hingearbeitet haben, statt wie in Newmans Fall eigentlich auf nichts hinauszuwollen), dann dieser total lächerliche Techno-Versuch, der sich überhaupt nicht organisch in das musikalische Bild einfügt, sondern reiner Selbstzweck ist und ein Möchtegern-epischer Chor, den ich so eher bei Matrix oder Superman erwarten würde und bei dem ich kurz davor war, das Stück einfach abzubrechen. Sorry, das ist gar nichts, es ist nicht vielseitig, es ist nicht kreativ, es ist nicht einprägend, es ist nicht mal sonderlich spanennd und es hat vor allem nichts mit Bond zu tun. Und wird auch in keinem Kontext zu den Bildern passen. Es ist einfach zum heulen. Holt Arnold zurück oder nehmt sonstwen, aber lasst Newman bloß kein drittes Mal auf Bond los.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

325
Also es ist natürlich immer Geschmacksache :). Ich persönlich fand den Skyfall-OST z.B. um Welten besser als z.B. den Soundtrack zu twine oder dad. Auch die Scores zu CR und Qos laufen bei mir biss auf maximal 2 Stücke niemals. Natürlich ist der Schlussoundtrack zu Casino Royale genial, aber ansonsten muss ich sagen war ich nie sooooooo begeistert von David Arnold. John Barry war natürlich ein absoluter Meister seines Fachs. Ich persönlich finde dass was Newman hier jedoch bisher abgeliefert hat alles andere als schlecht und ja ich geb zu mir gefallen sogar die 2 bisherigen Stücke aus Spectre. Den Skyfall-Anklang find ich da gar nicht übel. Immerhin ist er ja auch der selbe Komponist und dass sich da mal was wiederholt ist klar. War aber selbst bei Arnold und sogaaaar bei Barry so. Ich persönlich liebe den Skyfallost total und finde ihn viel besser als z.B den Track zu Ltk oder auch Nsna. Dass sind ebenfalls zwei Bondfilme von denen ich mir nie die Cd anhöre. Ich bin gespannt wie der restliche Score zu Spectre wird. Mir wird er am Ende bestimmt sehr gefallen. zumal ich ja auch schon den Sound genial fand, der da bei den Dreharbeiten zum Tanz der Toten-Festival lief (dieser Trommelsound, mir fällt gerade keine bessere Bezeichnung ein). Ich bekam bei dem Skyfallost sogar hin und wieder Gänsehaut z.B. an der Stelle als sich Silva das Gebiss raus nahm oder als Bond und M nach Skyfall fuhren. Der Newman hats schon drauf die Szenen perfekt musikalisch zu untermalen. Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung :).

Re: Der Score - Thomas Newman

326
Casino Hille hat geschrieben:Sorry, das ist gar nichts, es ist nicht vielseitig, es ist nicht kreativ, es ist nicht einprägend, es ist nicht mal sonderlich spanennd und es hat vor allem nichts mit Bond zu tun. Und wird auch in keinem Kontext zu den Bildern passen. Es ist einfach zum heulen.
Könnte es sein, dass du dich im Thread geirrt hast?
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Der Score - Thomas Newman

328
Nein, ich meine genau den Mist, den Newman uns da jetzt verkaufen will. Ich bin wirklich enttäuscht. SP hat das Zeug zu einem der besten Bonds und wird aus meiner Sicht in jeder Hinsicht eine Steigerung zu SF, da bin ich mir sehr sicher, aber es ist einfach nur traurig und zu bedauern, wenn man bedenkt, was hier mit einem anderen Komponisten möglich wäre. Meine Euphorie zu SP ist gerade um ein gewaltiges Stück gesunken.

Danke Bystrow. Time to get out, White Knight, Snow Job, was weiß ich, alles ist besser als das. Selbst der sehr schwache Kamen-Soundtrack ist dem fast immer überlegen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

330
Daniel, tut mir leid, der Techno-Kram in dem von dir verlinkten Stück ist Schund und passt nicht mal zur Melodie drumherum. Ein Fremdkörper in seiner eigenen Melodie. Das ist schon beachtlich. Arnold war da konsequenter und hat das ganze auch mit einer gewissen Bond-Stimmung verbunden, vor allem aber hatte das immer ein Ziel, es gab einen dramaturgischen Aufbau und eine klar erkennbare Linie, die dann in ein vorher aufgebautes und sich entwickeltes Finale mündete. Verglichen damit haben wir hier eine schwache und langweilige Melodie ohne klaren Aufbau, einen unpassenden Techno-Zwischeneinschub und diesen merkwürdigen Chor, der zwar wirklich lustig ist, aber glaube ich nicht so wirken soll. Arnold ist um Klassen besser als Newman. Jetzt ist man zu dieser Aussage mehr denn je berechtigt!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.