Re: Der TV Serien Thread

301
Maibaum hat geschrieben: Gegenüber modernen Serien aber ästhetisch und handwerklich veraltet. Wie fast alles im TV bis in die 90er hinein.
Ja, und? Das ist doch irgendwie normal? Heutige Serien wirken in ein paar Jahrzehnten vielleicht auch veraltet.
Und schlecht muss das ja nicht sein, "Columbo" beispielsweise hat einfach einen Charme, der für mich zeitlos ist.

Re: Der TV Serien Thread

302
In 20 Jahren wird man mit "Game of Thrones" und Konsorten niemand mehr vor dem Ofen vorlocken können. Der Zeitgeist und die damit verbundenen Geschmäcker sind ständig im Fluss.
Manches behält sich einen gewissen Retro-Charme, anderes kann man schlicht nicht mehr anschauen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der TV Serien Thread

304
vodkamartini hat geschrieben:In 20 Jahren wird man mit "Game of Thrones" und Konsorten niemand mehr vor dem Ofen vorlocken können. Der Zeitgeist und die damit verbundenen Geschmäcker sind ständig im Fluss.
Manches behält sich einen gewissen Retro-Charme, anderes kann man schlicht nicht mehr anschauen.
Sicher, trotzdem bleibt auch einiges bestehen. Und nicht nur weil es einen Retro Charme hat, sondern weil es gut ist. Und GoT könnte auch dann noch funktionieren. Die heutigen TV Serien besitzen oft in der Inszenierung Kino Niveau, während vieles von früher dem damaligen Kino hoffnungslos hinterher hinkte.

Twin Peaks ist jetzt 25 Jahre alt und noch fast so frisch wie damals. Genau so faszinierend. Das ist größtenteils zeitlos gut. Bislang jedenfalls.

Re: Der TV Serien Thread

307
Martin007 hat geschrieben:ansonsten gefallen mir zum Beispiel noch jene von "Magnum" (...)gut.

Oh mein Gott, was hab ich das früher geliebt: Dienstags 21.45 Uhr und dann die geniale Musik von Mike Post und DIESER Vorspann - göttlich. Der Vorspann wurde später ein paar mal mit Szenen der späteren Staffel verändert - und war dann nie wieder so cool und genial wie dieser hier.

Und natürlich das hier:


Mann, war das damals cool (isses ja auch heute noch)!
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

310
Stimmt, die Magnum Musik gefällt mir auch nicht. Der Vorspann sit halt nur so ein gewöhnlicher Zusammenschnitt von Serien Szenen die die Darsteller vorstellen. So waren die halt damals.

Mike Post ... hmm? Klingt tatächlich ähnlich wie die Musik von Detektiv Rockford. Rockford hatte aber eine kreativeren Vorspann.

Die Musik von Miami Vice ist da viel besser, auch der Vorspann ist interessanter, wenn auch aus heutiger Sicht nichts besonderes für mich.

In den 80ern, als ich so richtig anfing mich für Film zu interessieren, habe ich dann fast überhaupt keine TV Serien geschaut. Das fing eigentlich erst wieder in den Nuller Jahren an. mit den Sopranos.
In den 80ern Schimanski und vor allem Der Fahnder. Miami Vice war teils auch gut, es gab da einzelne Episoden die wirklich gut waren, aber auch viel Durchschnitt. Die 1. Staffel von Alleine gegen die Mafia war sehr stark, aber wirklich nur die erste. Und dann natürlich Twin Peaks, aber das war ja wie Heimat eher Kino als TV.
Zuletzt geändert von Maibaum am 24. Januar 2015 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der TV Serien Thread

311
Auch das Miami Vice Intro ist klasse. Vor ein paar Jahren habe ich mal auf einem Sender ein paar Folgen geschaut und auch Miami Vice hat mir sehr gefallen!
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Der TV Serien Thread

312
Maibaum hat geschrieben:Stimmt, die Magnum Musik gefällt mir auch nicht. Der Vorspann sit halt nur so ein gewöhnlicher Zusammenschnitt von Serien Szenen die die Darsteller vorstellen. So waren die halt damals.
Für mich ist das Originalintro von Magnum weit mehr als nur ein wahlloser Zusammenschnitt von Szenen. Ablauf und Tempo sind wunderbar harmonisch, die gewählten Szenen repräsentieren die jeweiligen Figuren in ihren unterschiedlichen Charakterfacetten perfekt wie ich finde. Man weiss sofort, mit wem man es zB bei Magnum und Higgins zu tun bekommt. Dagegen finde ich ein Intro wie das zu GoT eigentlich ermüdend und langweilig. OK, langweilig ist hart, denn beim ersten mal schauen ist es noch ganz nett, aber bei jeder weiteren Folge skippe ich regelmäßig, weil ist ja immer das gleiche mit dem animierten Gedöns und da passiert ja nix, außer dass aus der Landkarte was hochkommt. Mit Landkarten fand ich zB das Bonanzaintro viel spannender. Aktuelle Serienintros sind immer so aufwändig langweilig, werden eigentlich immer weggedrückt.

Miami Vice war qualitativ sehr schwankend, aber weniger von Epsiode zu Episode als von Staffel zu Staffel. Die ersten beiden Staffeln sind eigentlich fast durchgängig auf sehr hohem Niveau, hier finden sich auch die ganzen Klassiker wie Auf dem Kriegspfad oder die Calderonfolgen. Staffel 3 baut dann recht schnell ab und Staffel 4 ist auch recht schwach, nimmt aber gegen Ende qualitativ wieder etwas fahrt auf. Staffel 5 ist dann wieder recht ok, auch wenn leider gerade die allerletzte Folge sehr schwach ausfiel. Leute, die die Serie noch nicht kennen und mal reinschnuppern wollen sollten dies aber unbedingt in den ersten beiden Staffeln tun. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

313
Bei GoT verändert sich aber die Landkarte immer wieder, teils auch von Folge zu Folge. Das heißt es kann bei jedem Vorspann auch wieder etwas ganz neues hinzukommen.

Ich finde diese Animationen sehr, sehr schön, sehr fantasievoll gestaltet, und ich liebe dieses kreisende Ding was da drüber schwebt, und ich weiß bis heute nicht was das eigentlich darstellen soll, und dann ist die Musik auch wirklich schön.
Intros werden bei mir nie übersprungen, selbst dann nicht wenn sie mir mißfallen. Aber das tun sie selten bei den modernen Serien. Die meisten sind ein ästhetischer Genuss.

Auch der Nachspann läuft bei mir grundsätzlich komplett durch.

Re: Der TV Serien Thread

314
Maibaum hat geschrieben:Bei GoT verändert sich aber die Landkarte immer wieder, teils auch von Folge zu Folge. Das heißt es kann bei jedem Vorspann auch wieder etwas ganz neues hinzukommen.
Ist für mich trotzdem immer gleich, weil das gleiche Schema. Kann mich da nicht für begeistern, hat keinen Pepp und Schwung, auch die Musik ist mir zu wenig aufregend. Eben ganz anders als die meisten Intros der 80er Jahre Serien, die waren eigentlich alle dermaßen gut, dass ich mich allein schon auf die Intros gefreut habe: Magnum, Miami Vice, Dallas, Colt für alle Fälle, Simon & Simon, Remington Steele, A-Team, Falcon Crest, Trio mit 4 Fäusten - alles saucoole Intros, die mir auch heute noch super gefallen. Du siehst: die Geschmäcker könnten mal wieder kaum unterschiedlicher sein. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

315
@Maibaum und Anatol: Bei "Miami Vice" finde ich aber auch die dritte Staffel ziemlich stark. Folgen wie "The Good Collar" oder "Shadow In The Dark" gehören zu meinen Lieblingsfolgen der Serie.
Ebenfalls grossartig sind meiner Meinung nach unter anderem diese Folgen:

alle "Calderone" Folgen
"Evan" (Staffel 1) - von Rob Cohen
"Out Where the Buses Don't Run" (Staffel 2)
"Little Miss Dangerous" (Staffel 2)
"Death and the Lady" (Staffel 4)
alle "Burnett" -Folgen
"Borrasca" (Staffel 5)

Das ist jetzt aber nur eine extrem verkürzte Auswahl, es gibt noch viele weitere richtig tolle Folgen. Ich mag aber auch die 80-er Musik sehr gerne, insofern unterhalte ich mich selbst bei den schwächeren Folgen meistens sehr gut.
Was ich bei der Serie ebenfalls interessant finde, dass jede Staffel einen eigenen Look (Kleidung, Hintergründe) hat, wobei Staffel 1 und 2 mit ihren Pastell-Farben ziemlich ähnlich aussehen.

Hier noch zwei schöne Jan Hammer -Lieder:

http://www.youtube.com/watch?v=rPrgRjxsZRo
http://www.youtube.com/watch?v=h3YIz84thzY