Casino Hille hat geschrieben:Gerade CR hat ja praktisch alle Konventionen der Filmreihe abgelehnt.
Sehe ich nicht so. CR zeigt, dass Bond EON wichtig ist, und dass sie nicht einfach so "einen nach dem anderen vor sich hin produzieren" wollen.
Als Fan habe ich mich riesig gefreut, dass sie nach den letzten Filmen endlich den A... hochbekommen haben, und sich mal Gedanken zu Bond gemacht haben, anstatt einfach immer so weiterzumachen wie zuvor.
Die Klischees sind ja trotzdem alle da (außer Q und Moneypenny).
Casino Hille hat geschrieben:Bei LALD dürften die paar Abweichungen, die gemacht wurden, 1973 zwar sicherlich aufgefallen, aber noch weniger stark ins Gewicht gefallen sein, da es natürlich bereits eine Abfolge wiederholender Bestandteile gab, der Bond Mythos aber noch längst nicht so in der Popkultur manifestiert war. Da sehe ich dann zwischen 1973 (11 Jahre Bond-Kino-Präsenz) und 2006 (44 Jahre Bond-Kino-Präsenz) schon noch ein paar Unterschiede.
Zum Glück haben sie nach 44 Jahren diese Konventionen aufgebrochen, sonst wäre es noch weiter den Bach runtergegangen.
Wir werden da wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, aber für mich zählt in erster Linie ein guter Film.
Das ist das, was ich in einem anderen Thread mit den Ausführungen von J.J. Abrams verdeutlichen wollte. "Bond + M + Moneypenny + Q + Leiter + Bond, James Bond + Wodka Martini, geschüttelt, nicht gerührt" + Bond-Thema + Aston Martin" = "Guter Film" stimmt nicht.
Mir graust es auch immer davor, irgendwelche Fan-Fiction zu lesen. Da werden dann meist genau diese Klischees ohne Dramaturgie aneinander gereiht.
Wie du richtig erkannt hast, war 1973 der Bond-Mythos noch nicht so in der Popkultur manifestiert. Das liegt aber auch daran, dass zu Connerys Zeiten auf diese Klischees gar nicht geachtet wurde. Nur in 3 von 6 Filmen sagt er "Bond, James Bond." In kaum einem Film bestellt er Wodka Martini. Und so weiter.
Heutzutage gibt es immer einen großen Aufschrei von Fans, wenn "Bond, James Bond" in einem Film NICHT vorkommt. Also ob das früher immer Bestandteil der Filme gewesen wäre. Viele Fans basteln sich aus den frühen Bondfilmen ihren perfekten Bondfilm zusammen, und vergessen, dass früher viele Elemente der Reihe auch nicht regelmäßig in den Filmen vorkamen. Roger Moore hat z.B. in KEINEM seiner Filme einen Wodka Martini bestellt. Das scheint aber niemanden zu stören.