Re: Der Extended Cut von OHMSS

31
Das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Übersetzungsfehler, sondern wohl eher der dämliche Versuch möglichst lippensynchron zu bleiben. Bezeichnend, dass es in der ohnehin schwachen Nachsynchro passiert ist (Mackensy statt Miedel auf Ferzetti geht ja mal gar nicht, Kluckert statt Hirthe auf Savalas ist auch nicht wirklich passend), kaum vorstellbar dass so ein Schwachsinn in einer der "echten" Synchros der 60er oder 70er Jahre passiert wäre.

Man kann STimmen zwar in der Tonhöhe angleichen, hat dann aber immer noch lange nicht eine ähnliche STimmcharakteristik wie in der Vorlage. Das Problem beim Pitchen von Stimmen ist zudem, dass dies meist ein recht unnatürliches Ergebnis bringt, welches sehr schnell vom Hörer registriert wird, weil die veränderte Tonhöhe nicht recht zum Stimmumfang passen will (ich meine es hängt mit der Kehlkopf- bzw Stimmband-Beschaffenheit zusammen, die beim Pitchen ja gleich bleibt und im Extremfall zum typischen "Mickey Mouse Effekt" führt.). Von Ergebnissen wie sie uns in den Mission Impossible Filmen vorgemacht werden ist die aktuelle Tontechnik jedenfalls noch weit entfernt. Schade, denn wer wünscht sich als Hobbyproduzent nicht die eigene mit Mängeln behaftete stimme zB gegen die von Ian Gillan austauschen zu können. Aber hier ist die Korrektur von fehlerhaften Noten zumindest momentan noch das maximal machbare.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

33
Doch, eigentlich ist Lippensynchronität schon - wenn möglich - das Ziel. Da sitzen ja auch keine Deppen die das übersetzen, "I will talk to him alone" kann man ja kaum anders verstehen, "I will talk to him Malone" würde ja auch grammatikalisch überhaupt keinen Sinn machen (außer Draco würde seine Tochter Malone nennen :lol: ). Normalerweise werden Synchronbücher auch schriftlich anhand eines englischen Originaltextes übersetzt und nicht phonetisch. Daher kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es sich hier um einen versehentlichen Fehler handelt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

34
Das ist ein klarer Übersetzungsfehler und Zeugnis von ungeheuerlicher Schlampigkeit.

Da hat jemand nicht "I will talk to him alone" verstanden und auch nicht "I will talk to him Malone" sondern einfach "I will talk to Malone" ... das "him" ist halbwegs verschluckt, daher...

Natürlich würde niemand einen sinnfreien Satz und Namen einbauen, damit es lippensynchroner ist. Sicherlich hatte man hier eben keinen Originaltext zur Hand sondern hat phonetisch gearbeitet
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

35
Da würde ich Dany mal zustimmen.

Aus him alone wurde Malone. So was würde kein Profi absichtlich machen.

Wer weiß wieviele Deutsche seitdem zu Hause sitzen und halb wahnsinnig geworden sind bei der verzweifelten Suche nach Malone und seiner mutmaßlichen metaphorischen Bedeutung für die Handlung, auf Grund derer man OHMSS von Grunde auf neu interpretieren muß. (Mooooment ... spielte Diana Rigg nicht die Hauptrolle in Mit Schirm, Charme und Malone?)

Re: Der Extended Cut von OHMSS

36
danielcc hat geschrieben:Das ist ein klarer Übersetzungsfehler und Zeugnis von ungeheuerlicher Schlampigkeit.

...

Natürlich würde niemand einen sinnfreien Satz und Namen einbauen, damit es lippensynchroner ist.
Soso, das würde also natürlich niemand machen, hmmhh? Kennst du Das Omen von Richard Donner? Wenn ja weisst du ja, dass Gregory Peck die Hauptrolle spielt. Vielleicht weisst du dann auch, dass seine Filmfigur "Robert Thorn" heisst. Was du vermutlich aber nicht weisst ist, wie einfallsreich die deutsche Synchro bei einem Dialog zwischen ihm und seiner Filmehefrau Lee Remick war. Da meint sie nämlich im Original zu ihm:
"Look he´s a perfectly healthy Boy"

in der deutschen Version wird daraus dann aber:
"Er ist eben völlig gesund Horvath"

Komisch nur, dass der gute Mann nicht Horvath, sondern Robert heisst. Komisch auch, dass von einem eventuellen Zweitnamen der Peckfigur nie die Rede war, wahrscheinlich bewies die deutsche Synchro hier hellseherische Kräfte. Vielleicht ist Horvath aber auch nur der lange verschollen geglaubte Bruder von Malone. :wink:
Maibaum hat geschrieben:So was würde kein Profi absichtlich machen.
Doch, gerade die. Synchro ist häufig halt Fliessbandarbeit, da kann oder will man auf Feinheiten nicht immer Wert legen. Wen interessiert schon Malone? :D
Zuletzt geändert von AnatolGogol am 19. Dezember 2012 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

37
AnatolGogol hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Das ist ein klarer Übersetzungsfehler und Zeugnis von ungeheuerlicher Schlampigkeit.

...

Natürlich würde niemand einen sinnfreien Satz und Namen einbauen, damit es lippensynchroner ist.
Soso, das würde also natürlich niemand machen, hmmhh? Kennst du Das Omen von Richard Donner? Wenn ja weisst du ja, dass Gregory Peck die Hauptrolle spielt. Vielleicht weisst du dann auch, dass seine Filmfigur "Robert Thorn" heisst. Was du vermutlich aber nicht weisst ist, wie einfallsreich die deutsche Synchro bei einem Dialog zwischen ihm und seiner Filmehefrau Lee Remick war. Da meint sie nämlich im Original zu ihm:
"Look he´s a perfectly healthy Boy"

in der deutschen Version wird daraus dann aber:
"Er ist eben völlig gesund Horvath"
Das ist eben ein weiteres Beispiel für Schlamperei aber sicher kaum einem Bestreben nach Lippensynchronität geschuldet oder?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

38
danielcc hat geschrieben:Das ist eben ein weiteres Beispiel für Schlamperei aber sicher kaum einem Bestreben nach Lippensynchronität geschuldet oder?
Schlamperei? Wie meinst du denn sind die plötzlich auf Horvath gekommen? Auch wieder ein phonetisches Missverständnis? Wieder kein englischer Originaltext vorhanden bei einem großen US-Hit? Oder vielleicht doch eher der Versuch sich möglichst elegant an den Silben der Vorlage entlang zu hangeln? Tatsächlich wird Thorns Vorname bis zu dieser Szene ja auch kaum erwähnt, gute Gelegenheit damit durchzukommen. Ich glaube du unterschätzt die Kreativität der Synchronbranche gewaltig. Oder überschätzt ihr "künstlerisches Ethos".
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

39
Na ja, "look" und "er" am Satzanfang sind aber auch nicht lippensynchron.
Und wenn dann sucht man doch nach Lösungen die Sinn machen und halbwegs lippensynchron sind anstatt einfach irritierenden Unsinn zu synchronisieren.
Und wenn das jetzt nicht ebenfalls Blödsinn sondern Absicht wäre, dann müssten die deutschen Fassungen ja voll von solchen Unsinnigkeiten sein.

Und sagt die jetzt wirklich eindeutig Horvath, oder ist es nur ein genuscheltes Robert?

Re: Der Extended Cut von OHMSS

40
Maibaum hat geschrieben:Und sagt die jetzt wirklich eindeutig Horvath, oder ist es nur ein genuscheltes Robert?
100%, hab eben extra nochmal reingehört. Bezüglich Lippensynchronität ist häufig die Anzahl der Silben das alle Mittel heiligende Maß - und die passt dank dem guten Horvath ja wieder.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

42
Maibaum hat geschrieben:OK, aber auch hier sage ich, da hat jemand einen ganz schlechten Tag gehabt, oder eine Wette verloren, oder es war zu neblig im Studio, oder ...
Möglicherweise hat gerade bei dieser Produktion auch der Leibhaftige seine Finger im Spiel gehabt (man beachte es sind genau SECHS silben! Und vielleicht heisst es ja auch Horvat: wieder SECHS Buchstaben! Und Lee Remicks Synchronstimme Frau Danz hiess RENATE mit Vornamen, wieder SECHS Buchstaben!) :lol:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Extended Cut von OHMSS

43
Moment, heal thy boy sind doch 3 Silben, und Hor vath nur 2. Und die Zahl des Tieres ist die 3fache Sechs.


(Also dann Mit Schirm Omen und Malone, und könnte es sich bei dem Schirm nicht um jenen handeln der als Schutzschirm Griechenland retten soll, und warum hat Bond, wenn er schon in der Gegend war und mehrere Monate nichts zu tun hatte, nicht lieber Griechenland gerettet anstatt rumzuhängen? Wäre das nicht der spannendere Film geworden der auch mit Sicherheit TB überholt hätte?)

Re: Der Extended Cut von OHMSS

44
Maibaum hat geschrieben:Moment, heal thy boy sind doch 3 Silben, und Hor vath nur 2. Und die Zahl des Tieres ist die 3fache Sechs.


(Also dann Mit Schirm Omen und Malone, und könnte es sich bei dem Schirm nicht um jenen handeln der als Schutzschirm Griechenland retten soll, und warum hat Bond, wenn er schon in der Gegend war und mehrere Monate nichts zu tun hatte, nicht lieber Griechenland gerettet anstatt rumzuhängen? Wäre das nicht der spannendere Film geworden der auch mit Sicherheit TB überholt hätte?)
Ja, aber Bond hatte keine Schirme mehr übrig, nachdem er schon in GF, LALD, TSWLM und MR sämtliche Rettungsschirme in anderen Ländern verballert hatte. Außerdem war Bond damals ja - gemessen an dem durchschnittlichen südeuropäischen Politiker - viiiiiieel zu jung für so eine "Herkules"-Aufgabe. Und wenn FYEO nicht gerade in Griechenland (und Italien !) gespielt hätte wäre das BESTIMMT der wirtschaftlich erfolgreichste Film geworden. Aber so...
Maibaum hat geschrieben:Außerdem hätte man da ja dann konsequenterweise jedesmal Robert durch Horvath ersetzen müssen.
Das ist ja gerade das teuflische daran! :angel: (wo ist hier eigentlich der Teufels-Smilie muahahahaha [Finger-an-den-Mundwinkel-leg])
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"