Luckli96Kli hat geschrieben: 3. Oktober 2021 16:03
Ich zerleg diesen Film jetzt zum Beispiel nicht in 1000 Einzelteile und überlege dann ob diese und jene Szene denn zu 100% Sinn ergibt oder nicht. Würde ich dies machen, bräuchte ich keinen einzigen Film mehr schauen. Da geht mir der Spaß ab.
Solche Aussagen finde ich immer ein bisschen merkwürdig, denn: Das tue ich ja auch nicht. Ich sitze doch nicht im Kino und zerlege da jede Szene in ihre Einzelteile. Dann würde ich ja die Hälfte des Films verpassen, weil ich noch mit Nachdenken und Reflektieren beschäftigt wäre. Einige hier stellen sich das etwas komisch vor.

Ich saß im Kino, habe den Film gesehen und mir hat quasi nix daran gefallen. Ich kam aus dem Kinosaal und war bitter enttäuscht davon, wie langweilig und lieblos dieser Film auf mich wirkt. Alles, was ich nenne, sind die Gründe für mein Empfinden. Von einem Zerlegen in Einzelteile ist das noch weit entfernt, das sähe ganz anders aus. Um einen Film in seine Einzelteile zu zerlegen, bräuchte ich viel mehr Zeit und müsste jede Szene viele Male ansehen, damit da etwas Substanzielles bei herauskommt.
danielcc hat geschrieben: 3. Oktober 2021 16:10
Vielleicht sollten wir äquivalent zum Vorfreude thread hier einen "Nachfreude" thread machen in dem jeder Beitrag mit "hurra" gestartet werden muss, und nur die Leute schreiben denen der Film gefallen hat. Es ist sonst immer so mühsam all diese Anschuldigungen zu lesen
Was für Anschuldigungen? Bis auf den einen Beitrag hier im Forum, der alle Fans der alten Bonds und kritischen Betrachter der neuen Bonds als Sexisten und Frauenverachter bezeichnet hat, habe ich hier noch keine einzige Anschuldigung gelesen.

Wenn du allerdings damit eigentlich meinst, dass kritische Stimmen und diverse Meinungen deines Erachtens hier nicht erwünscht sein sollten, gebe ich dir ganz recht – und werde mich gleich mal daran machen, etwa 4.500 Diskussionen aus dem QOS-Thread zu löschen, in denen du aktiv gewesen bist.
Aber hey, ich spiele gerne mit und nenne ganz so wie Goldie auch mal etwas Positives an NT2D:
Fiennes ist hier tatsächlich richtig stark und seine erste Dialogszene mit Craig im Büro das Highlight des Films. Richtig gut geschrieben und endlich, endlich, endlich (!) steht ein M mal wirklich im negativen Licht. Mit Dench haben sie sowas ja gerne mal probiert (vor allem in TWINE), aber die war einfach zu klein und bestimmend, als dass ich es den Filmen je abgekauft hätte. Hier funktioniert das und die gesamte Entwicklung von M im Film, die relativ subtil gehalten ist, ist in dieser Form ein Novum für Bond und gefällt mir richtig gut. Auch sein letzter Moment, in dem er auf Bonds Nachruf von Fleming verweisen darf, ist überzeugend gespielt.
Ana de Armas ist allerdings ein Knüller und ich wünschte, sie wäre länger im Film und hätte … irgendwas zu tun. Ihre Chemie mit Craig ist super und geht Gott sei Dank gar nicht wirklich ins Sexuelle (hätte der deutlichen Altersdifferenz wegen für mich unpassend gewirkt). Mein Modkollege hat sie irgendwo als Kreuzung aus Wai Lin und Bibi Dahl bezeichnet und das trifft den Nagel auf den Kopf. Sie ist einerseits irgendwie "tollpatschig" (nicht wirklich, aber sie strahlt so eine unsichere, unbeholfene Art aus), aber langt dann in der Action mehr zu als Lynch und Craig zusammen. Super Einfall, sie mitten in der Action pausieren und einen Drink nehmen zu lassen. Alle ihre Sätze gehen zu 1000 Prozent auf das Konto von Phoebe Waller-Bridge und das ist spürbar. Vielleicht können wir Paloma ja behalten und mit einem neuen Bonddarsteller einfach wieder zurückbringen. Als vollwertige weibliche Hauptfigur neben Bond wäre das ein großer Spaß.
Generell zeigen Paloma und die Actionszene in Kuba für mich gut auf, dass Bondfilme heute noch sehr klassisch wirken können, obwohl sie sehr modernisierte Elemente vor sich hertragen und mit alten Konventionen brechen. Ich kann zwar mit dieser komischen "Blofeld kommuniziert über ein bionisches Auge"-Nummer nichts anfangen, aber die ganze Passage ist super – und das Musikstück "Cuba Chase" von Zimmer ist klasse. Wenn Craig da mit angepisster Miene nach draußen geht, um sich ballert und diese extrem männliche Bond-Theme-Variation läuft, kann man als Fan nicht anders als fett zu grinsen.
Ich teile auch die Ansicht, dass Billy Magnussen eine coole Socke war. Er spielt hier eigentlich dieselbe Rolle wie in der (btw ziemlich witzigen) Komödie "Game Night" und das passt super in den Film. Ein ganz widerlicher Typ, der große Sprüche klopft, aber zum braven Schoßhündchen mutieren würde, sobald er sich unterlegen fühlt. Sein Tod ist eine Mischung aus dem von Sanchez in LTK und dem von Locque in FYEO und hier stimmt für mich das Verhältnis aus Reminiszenz und Neuerung. Hübsch auch der Verweis von Bond auf Felix als seinen "Bruder", eine Rückerinnerung an ihren Dialog in CR, als sich Leiter als "Bruder von der CIA" vorstellt.
Die Kameraarbeit war gar nicht meins, ich fand sie uninspiriert und merkwürdig "flach", zudem teile ich den Eindruck, dass hier arg viel Wackelkamera im Spiel war. Aber zugegeben: Der One-Take im Treppenhaus ist ziemlich klasse. Ja, in "Atomic Blonde" ist das noch besser (und die Szene war ganz klar das Vorbild) und ja, der One-Take in "True Detective" von Fukunaga ist vielleicht mein liebster One-Take of all Time, aber das schmälert die NT2D-Szene in keinster Weise. Es ist ungeheuer immersiv, es hat die richtige Länge, ist nicht zu angeberisch und lässt die Actionszene extrem hart wirken.
Viel mehr habe ich nicht, wobei, doch, eines noch: Die ersten 3-4 Minuten sind recht gut. Das Universal-Logo quasi als Eröffnung der Gunbarrel zu benutzen ist eine grandiose Idee, und die ganze Szene im Schnee erinnert mehr an einen Nordic-Noir-Krimi als an einen Bond-Film. Ein ganz ungewöhnliches Intro, aber richtig cool, düster und bedrohlich. Wenn Safin da plötzlich am Fenster steht, hat das fast etwas von einem Horrorfilm.

Ich hätte sogar nur die Szene die PTS sein lassen und Matera erst nach dem Titelsong gezeigt, aber das ist Geschmackssache. So gänzlich isoliert vom Restfilm wäre das eine wunderschön schräge Einleitung, aber sie ist auch so äußerst effektiv.