Welches war Moores bester Bondfilm?

Live and let die
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22 (10%)
The Man with the Golden Gun
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (6%)
The Spy who loved me
Insgesamt abgegebene Stimmen: 80 (37%)
Moonraker
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (12%)
For your eyes only
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49 (23%)
Octopussy
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16 (7%)
A view to a kill
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (5%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 217

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

271
Bezeichnenderweise lässt sich der Bogen von stärkstem zu wenigstem starken Bind-Film generell innerhalb der längsten Ära eines Bond-Darstellers, innerhalb der Ära Rooger Moores schlagen. Für mich sind sowohl der erste als auch der letzte Platz daher klar vergeben und es ergibt sich folgendes Ranking:

1) Der Spion, der mich liebte 9/10
...
2) In tödlicher Mission 7/10
2) Octopussy 7/10
4) Der Mann mit dem goldenen Colt 6,5/10
5) Im Angesicht des Todes 6/10
6) Leben und sterben lassen 5/10
...
7) Moonraker 3,5/10

Es gibt also sowohl nach unten als auch nach oben einen bemerkenswerten Ausreißer innerhalb einer ansonsten mehr als grundsoliden Bond-Ära.

Mr.B(l)ond
Aber beachten Sie, Schatten sollten vor oder hinter einem sein und nie obenauf!

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

273
Mit LALD ist das denke ich so ne Sache; entweder man findet ihn gut oder man findet nicht den richtigen Zugang zu dem Thema. Genau diesen finde ich bei ihm (ebenso wie bei MR) einfach nicht. Ich glaube auch, dass das die beiden Filme sind, die am ehesten als Geschmackssache abgetan werden können, weil sie doch in einigen Punkten deutlich aus dem Gewohnten heraustreten. Damit kann man (wie oben schon mal angedacht) zurecht kommen oder nicht. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir das jeweils nicht gelingt :oops:
Aber 5 ist je immernoch mittelmäßig 8)
Was man ihm aber auf jeden Fall hoch anrechnen muss ist der Titel Song, der für mich ganz klar zu den besten gehört.
Mr. B(l)ond
Aber beachten Sie, Schatten sollten vor oder hinter einem sein und nie obenauf!

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

275
Thunderball1965 hat geschrieben:Ich finde gerade das ungewohnte reizvoll, da er nicht wie jeder andere Film der Reihe Bond in ein Bedrohungsszenario setzt und dieses gelöst werden muss, sondern der Film scheinbar ohne Bösewichtsplot abläuft. Aber falscher Thread. :)
Danke für den Hinweis.
Auf der Grundlage dieser Betrachtung und um mir meiner Einschätzung wirklich sicher sein zu können, habe ich mir LALD noch mal angeschaut und muss wirklich festhalten, dass 5 Punkte zu wenig sind. Gerade wenn man auf die Konstellation Kananga/Mr.Big achtet, kann man dieser Geschichte und somit dem ganzen Film mehr abgewinnen als es zuvor bei mir der Fall war. Nichtsdestotrotz ist mir der Voodoo-Kram ein touch too much und außerdem fehlt Q.
Trotzdem ist es mir natürlich eine Freude, die 5Pkt. auf 6,5 Punkte zu ändern.
Mr.B(l)ond
Aber beachten Sie, Schatten sollten vor oder hinter einem sein und nie obenauf!

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

276
MrBlond004 hat geschrieben:touch too much
Herrlich! :)

Ansonsten sehe ich das auf LALD bezogen etwas anders, aber es stimmt schon, dass viel bei dem Film davon abhängt, inwieweit man mit der Voodoo-Thematik zurecht kommt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

277
Das sich so viel hier an der Voodoo Thematik stören, die ja auch nicht wirklich "thematisiert" wird, wundert mich nach wie vor.

Ich sehe da eher eine positive Abwechslung drin. Wichtiger ist mir ohnehin der generelle Einfallsreichtum des Filmes, und auch die inszenatorische Umsetzung. Das (und noch mehr) macht LALD für mich neben TSWLM eindeutig zu Moores bestem.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

278
Maibaum hat geschrieben:Das sich so viel hier an der Voodoo Thematik stören, die ja auch nicht wirklich "thematisiert" wird, wundert mich nach wie vor.

Ich sehe da eher eine positive Abwechslung drin. Wichtiger ist mir ohnehin der generelle Einfallsreichtum des Filmes, und auch die inszenatorische Umsetzung. Das (und noch mehr) macht LALD für mich neben TSWLM eindeutig zu Moores bestem.
Verwunderlich, das gerade der sich stark vom "Standard-Bond" unterscheidende Lald und der "Bond überhaupt" Spy die besten von Moo7re sind :)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

279
Für viele scheinen ja LALD, TSWLM und FYEO die drei besten Moore-Bonds zu sein. Für mich auch.
Meine Reihenfolge ist allerdings LALD, FYEO und an dritter Stelle TSWLM.

LALD ist einfach erfrischend, weil er stilistisch und vor allem auch vom Score her so wunderbar aus der Reihe fällt, aber in sich perfekt funktioniert. Und Jane Seymour ist das schönste Bondgirl in den sieben Moore-Filmen.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

281
Thunderball1965 hat geschrieben:Was an FYEO so besonders sein soll, dass man ihn über AVTAK oder Goldengun stellt, ist mit noch ein Rätsel.
Über TMWTGG kann man einfach jeden Bondfilm stellen.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

285
Thunderball1965 hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Das sich so viel hier an der Voodoo Thematik stören, die ja auch nicht wirklich "thematisiert" wird, wundert mich nach wie vor.

Ich sehe da eher eine positive Abwechslung drin. Wichtiger ist mir ohnehin der generelle Einfallsreichtum des Filmes, und auch die inszenatorische Umsetzung. Das (und noch mehr) macht LALD für mich neben TSWLM eindeutig zu Moores bestem.
Verwunderlich, das gerade der sich stark vom "Standard-Bond" unterscheidende Lald und der "Bond überhaupt" Spy die besten von Moo7re sind :)
Er unterscheidet sich ja fast gar nicht vom Standard Bond. Dafür sind beide am einfallsreichsten und am frischsten was Stil, Ideen und das Erzählerische betrifft.