Re: Die Filme des Guy Ritchie

260
iHaveCNit: Operation Fortune (2023) – Guy Ritchie – Leonine
Deutscher Kinostart: 05.01.2023
gesehen am 06.01.2023
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 5 – Reihe 13, Platz 15 – 20:10 Uhr


Offiziell Film Nummer 1 im Jahre 2023 ist nun Guy Ritchies „Operation Fortune“, der soweit ich mich erinnern kann bereits auch Anfang letzten Jahres bereits hätte im Kino starten, aber dann doch verschoben worden ist. Natürlich habe ich dennoch die Augen aufgehalten und den Film im Blick gehabt.

Orson Fortune ist Agent einer freischaffenden Spionageorganisation. Ein brisanter Zwischenfall führt auf die Spur des Waffenhändlers Greg Simmonds. Damit Fortune und sein Team überhaupt erst Zugang zu Simmonds bekommen, nehmen sie Kontakt zu Simmonds Lieblingsschauspieler, Danny Francesco auf.

Wer aktuell im Kino nach einer unterhaltsamen, Spionage-Action-Komödie Ausschau hält, dem ist Fortune hold, wenn er sich ein Ticket für „Operation Fortune“ kauft. Mit einem spaßig aufgelegten Ensemble um Jason Statham, einem fies schmierigen Hugh Grant, einer unfassbar witzigen und bissigen Aubrey Plaza (die damit und mit ihrer Optik im Film das Highlight für mich gewesen ist), einem Josh Hartnett, Cary Elwes und Bugzy Malone ist der Film schon einmal gut ausgestattet, da die zwischenmenschlichen Dynamiken witzig und unterhaltsam sind. Handlungstechnisch ist der Film typische Spionage-Action-Kost und weniger erwähnenswert, auch die relativ holprigen und nahezu beiläufig abgehandelten Twists und Turns sind nicht wirklich der Rede wert. Natürlich bekommen wir hier und da gute Action und Spannungselemente geboten, aber der Kern bleibt hier natürlich das Zwischenmenschliche im tollen Ensemble. Der Film wirkt für mich so, als hätte Guy Ritchie seine eigene James-Bond-Mission-Impossible-Jason-Statham-Fan-Fiction auf Leinwand gebannt die sogar deckungsgleiche Elemente besitzt wie im letzten Jahr Tom Gormicans Nicolas-Cage-Meta-Action-Komödie „Massive Talent“ - nur ohne den ganzen Meta-Quatsch.

„Operation Fortune“ – My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Die Filme des Guy Ritchie

261
"Operation Fortune" ist ein geradliniger, schnörkelloser Action-Bro-Film, wie Jason Statham schon viele gemacht hat, mit teils sehr hübschen Figuren und amüsanten Dialogen sowie guter Action am Ende. Aber (wenn man mal von "witzigen Dialogen" absieht) eigentlich ist das kaum noch ein Guy-Ritchie-Film. Von seinen "Tarantino auf britisch"-Wurzeln habe ich da gar nix gesehen, seine postmodernen Mätzchen fehlen auch völlig. Schon kurios, dass mittlerweile Filme wie "Bullet Train" mehr Guy Ritchie sind als die Filme von Guy Ritchie selbst. Nervig fand ich im Film übrigens nur Hugh Grant. Er spielt jetzt zum dritten Mal in einem Guy-Ritchie-Film mit und er spielt zum dritten Mal genau dieselbe Figur und es fängt an zu stören. In "Codename Uncle" war er ja nur kurz dabei und da war das irgendwie witzig, dass er so komplett anders war als sonst sein Image ist und in "The Gentlemen" hatte er die bestgeschriebenen Dialoge und war noch etwas schmieriger. Aber jetzt ist gut, er muss nicht in jedem Ritchie-Film auf dieselbe säuselnde Art rumlaufen. QT hat Waltz auch nur zweimal verwendet und ihn dann Gott sei Dank erstmal wieder Waltz sein lassen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

The Movie Guy

262
Casino Hille hat geschrieben: 7. Januar 2023 14:38 Schon kurios, dass mittlerweile Filme wie "Bullet Train" mehr Guy Ritchie sind als die Filme von Guy Ritchie selbst.
Für mich sind Ritchie, Matthew Vaughn und David Leitch aber auch so ein Regie-Trio, das generell einen recht vergleichbaren Stil hat.

Quasi eine Mischung aus Danny Boyle und Quentin Tarantino.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Die Filme des Guy Ritchie

263
Ich fand Operation Fortune, in dem ich durchaus ritchieske Elemente beobachtet habe, angenehme Zerstreuung. Klar ist das überwiegend Mission: Impossible für preisbewusste, angereichert mit ein paar Versatzstücken aus früheren Ritchie-Filmen, aber funktioniert. Keine Ahnung, wie oft ich Jason Statham mittlerweile schon mit schwarzer Rollmütze über einen Zaum habe klettern sehen, und warum der Score immer die ersten Takte aus Godfather anzuspielen scheint, bevor er sich anders entscheidet, weiss ich auch nicht. Dafür ist Aubrey Plaza zum Schmachten und die grosse Actionszene in der Türkei haut rein wie sonst was. 6,5 Punkte
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Guy Ritchie

265
Casino Hille hat geschrieben: 7. Januar 2023 14:38 "Operation Fortune" ist ein geradliniger, schnörkelloser Action-Bro-Film, wie Jason Statham schon viele gemacht hat, mit teils sehr hübschen Figuren und amüsanten Dialogen sowie guter Action am Ende. Aber (wenn man mal von "witzigen Dialogen" absieht) eigentlich ist das kaum noch ein Guy-Ritchie-Film. Von seinen "Tarantino auf britisch"-Wurzeln habe ich da gar nix gesehen, seine postmodernen Mätzchen fehlen auch völlig.
Mir hat vor allem die erste halbe Stunde gefallen. Die war ganz locker 10/10 und die besten 30min Kino seit NTTD. Danach versandet der Schwung und die Dialoge etwas. Aber in Summe gute Unterhaltung.
TOFANA IOAM

Re: Die Filme des Guy Ritchie

266
Revoked hat geschrieben: 15. Januar 2023 14:59
Casino Hille hat geschrieben: 7. Januar 2023 14:38 "Operation Fortune" ist ein geradliniger, schnörkelloser Action-Bro-Film
Mir hat vor allem die erste halbe Stunde gefallen. Die war ganz locker 10/10
Wobei die am Anfang schon sehr flott alle Charaktere einführen, um in Gang zu kommen. Aber ja, die besten Dialoge gibt es da zu hören, später hat man dann noch vor allem eine hübsche Actionszene an Bord, die nett anzusehen war, bis es im Finale ein bisschen "ausläuft", was negativer klingt als ich es meine.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.