Wildgänse II – Sie fliegen wieder (1985)
Warum schaut man sich einen zweiten Teil an, wenn einem der erste nicht gefallen hat? Masochismus? Hoffnung, dass sich alles zu Guten wendet? Oder nur, um im Forum einen Post zu generieren? Gehen wir dem mal auf den Grund:
Gänse 2 unterscheidet sich signifikant vom Erstling. Praktisch alles ist anders: Stadt statt Land, Spezialisten statt Schlächter, einen interessanten Plot statt einem billigen Aufhänger.
Kurz gesagt, alles was an I mies ist ist in II gut. Ja, ihr lest richtig: es handelt sich um einen intelligenten (Kalter Krieg) Thriller mit einem Charme irgendwo zwischen OP in Deutschland und TND in Bratislava / Wien (John Terry ist hier auch mit von der Partie).
Scott Glenn ist große Klasse und trägt den Film über den größten Teil. Edward Fox macht eh immer Laune, ein Cameo von Patrick Stewart rundet die Riege ab. Während also Gänse 1 abseits der 4 Hauptdarsteller nur mit einprägsamen Gesichtern besetzt war, hat Gänse 2 wirkliche Charaktere zu bieten.
Ich bin ja auch jemand, der sich für Details begeistern kann:
- Die wirklich deutsche Küche samt „Frischhaltefolie“ im Gefängnis von Spandau #70erFliesen!
- Becker‘s Bester und die grüne 0,7l Mineralwasser Flasche im Krankenhaus
- Der röhrende Hirsch an der Wohnzimmerwand (meine Ur-Oma hatte das gleiche Bild!!!!)
- Die Fans des Linzer ASKs trinken Paderborner Pils aus Dosen
Die abschließende Szene hält dann auch noch eine Überraschung bereit.
Chapeau 8,5/10