Wie findet ihr SPECTRE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1921
Funksoulbrother hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:In SP finde ich die vollständig entschleunigte Actioninszenierung, die die Actionszenen eher zu tänzelnden Abtastungen macht, sehr spannend und interessant. Ob das aber den Massengeschmack der Kinogänger trifft, wage ich zu bezweifeln. Nicht selten hört man schließlich den Vorwurf, Mendes SP sei zu actionarm oder die Actionszenen zu langweilig und träge.
Die PTS in SP finde ich da aber noch ganz anders gehalten, die geht ordentlich auf die Zwölf.

Die Autoverfolgungsjagd in Rom hat z. B. schon eher diese von dir beschriebene Qualität. Die ist - wäre da nicht das Telefonat mit Moneypenny und der alte Italiener, dem beim Einparken geholfen wird - schon fast meditativ. Das hat auf seine Weise schon was.
Aber eben nicht meditativ genug. Das ist auch so eine verpasste Chnace etwas wirklich ungewöhnliches zu machen. So bleibt es wie vieles bei Mendes etwas halbherzig. Nicht entschleunigt genug um wirklich ungewöhnlich zu sein, aber auch nicht so actionreich daß der Normalzuschauer zufrieden ist.

Was Campbell betrifft, so finde ich seine Action in CR auch eher konventionell, aber in GE hat er ein paar der besten Actionszenen der Serie geschaffen.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1922
Funksoulbrother hat geschrieben:Ich hätte mir halt einen insgesamt runderen Film gewünscht. Das Endresultat war trotz deutlicher Kritikpunkte dennoch überraschend gut.

Und für den 5. Craig-Bond - wenn es ihn gibt - würde ich mir wünschen, dass Madeleine das Schicksal von Tracy Bond ereilt - und das dann der Aufhänger für James' Rückkehr aus dem Ruhestand zum MI6 wird. Gerne eine ausführlichere PTS, das Bond und Madeleine als - von mir aus schon etwas länger - verheiratetes Paar zeigt, das nach einigen Jahren von einem Spectre-Anschlagskommando aufgespürt und angegriffen wird. Bond kann die Angreifer ausschalten, aber Madeleine kommt bei dem Angriff um. Auch wenn das wieder das Rachemotiv in den Mittelpunkt rückt, sollte es irgendwie so laufen. Die Geschichte zwischen Oberhauser (der im Verlauf der Handlung aus seiner Gefangenschaft entkommen müsste) und Bond könnte eh nur auf einer persönlichen Ebene zuende gebracht werden.
Ernsthaft?! Craig verliert zwei Frauen, die er liebt (Entschuldigung drei) in seiner Bond Karriere?!
Bin ich eigentlich der Einzige, der nicht denkt, dass Bond am Ende in den Ruhestand fährt?!
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1923
Das die Craig-Ära so endet wird wohl sehr wahrscheinlich sein, wobei mir das auch nicht wirklich zusagt. In dieser Hinsicht könnte das ewige hin und her, ob Craig dabei bleibt vielleicht den Vorteil haben, dass Craig gerade vor dem Film abspringt, für den dieses Szenario geplant war.

Das soll aber nicht heissen, dass ich Craig auf gar keinen Fall in Bond 25 sehen will. Im Gegenteil, ich wünsche mir Craig noch mindestens einmal zurück!

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1927
Casino Hille hat geschrieben:Bevor sie Craig irgendein pseudo-düsteres "Charakterende" andrehen, sollten sie jetzt lieber eine neue Ära starten.
Oder schon vorher keine pseudo-düsteren Filme drehen.
Jedes Mal liest man hier wieder, wie von vielen wieder ein "klassischer" Bond gewünscht wird, aber so einen wird Mendes wohl nicht drehen. Wozu auch, persönlicher Bezug ist doch viel dramatischer. :roll:
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1935
Casino Hille hat geschrieben:Der kurze persönliche Bezug war so unnötig
Das stimmt. Da wird tatsächlich die Story um die Idee herum aufgebaut, dass Blofelds Eltern Bond aufgenommen haben sollen und Blofeld Minderwertigkeitskomplexe kriegt, wegen denen er seine Eltern killt und zum Superschurken wird. Das klingt eher nach Bond-Parodie als nach Bond!
(Hätte man das noch mit der M-als-Mutter-des-Bösewichts-Idee aus SF vermischt, bräuchten wir wohl nicht zu diskutieren, welcher Film der schlechteste aller Zeiten wäre.)
Offenbar hat einer im Produktionsteam diese Idee gebraucht, sonst hätte man sie auch ganz einfach rausstreichen können. Das ist nicht mehr als pseudo-dramatisch, vermutlich der Versuch, die Motivation des Bösewichts einzubringen. :roll:
Gab's am Ende eigentlich einen bösen Plan, den Bond verhindern musste? Oder war das nur diese kleine Nebengeschichte um "C"? Ich hätte es dramatischer gefunden, wenn dieser Programmstart nicht verhindert worden wäre, damit die Auswirkungen auch sichtbar werden; die Version aus "Spectre" fand ich jetzt nicht sonderlich bewegend.

Dafür war der Wille ersichtlich, einen realitätsfernen Action-und Spaß-Bond zu zeigen, was ich als ersten positiven Schritt sehe. Im nächsten Film mit einem anderen Regisseur könnte das ja tatsächlich was werden.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND