184
Mein erster Bondfilm war "Im Geheimdienst Ihrer Majestät", zusammen mit Eltern und Großeltern, ich war acht oder neun Jahre alt, und vorher war angestrengt überlegt worden, ob solch ein Film schon was für mich sei. Heute gehört der Film nicht unbedingt zu meinen absoluten Lieblingsstreifen (könnte ihn trotzdem immer wieder sehen - Bond ist Bond), aber damals war es eine Offenbarung!
"Schnickschnack! Tabasco!"
185
Mein erster Bond war Goldfinger. Den sah ich irgendwann in den 70ern im Fernsehen. Huh, fand ich die tote goldene Gespielin gruslig...
Habe dann den einen oder anderen Bond mit Connery im TV gesehen und schließlich Octopussy als ersten Bond im Kino. Ich war zwar nahezu schockiert über Moores Interpretation
, die mir im Gegensatz zu Connery arg albern vorkam, habe aber seitdem jeden neuen Bond im Kino gesehen.
Einmal angefixt, hält man Bond die Treue - auch wenn es persönliche Durststrecken gibt.

Habe dann den einen oder anderen Bond mit Connery im TV gesehen und schließlich Octopussy als ersten Bond im Kino. Ich war zwar nahezu schockiert über Moores Interpretation

Einmal angefixt, hält man Bond die Treue - auch wenn es persönliche Durststrecken gibt.

187
Da ich zur Kinopremiere noch nicht geboren war und vor 1983, als Octopussy ins Kino kam, definitiv mehrere Bonds mit Connery gesehen habe, bin ich mir ziemlich sicher, daß ich meinen allerersten, nämlich Goldfinger, Ende der 70er gesehen haben muß. In den 80ern hätte ich mich doch nicht mehr so vor der Goldfrau gegruselt... 

188
Der erste EON Bond, der im Deutschen Fernsehen lief war "FRWL" am 09.06.84, 22.15 Uhr in der ARD!
"Goldfinger" lief zum ersten mal am 10.03.85, 20.30 Uhr ebenfalls in der ARD!
Ich selbst sah eben jenen als meinen ersten Bondfilm bei der Ausstrahlung am 13.08.86, 22.15 Uhr im SWF...heimlich!
"Goldfinger" lief zum ersten mal am 10.03.85, 20.30 Uhr ebenfalls in der ARD!
Ich selbst sah eben jenen als meinen ersten Bondfilm bei der Ausstrahlung am 13.08.86, 22.15 Uhr im SWF...heimlich!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried
189
Ich bin zwar alt, aber doch nicht so alt, daß ich sowas so durcheinanderwerfe...???
In dieser Ära kann ich's ja unmöglich auf Video gesehen haben!
Als ich in Octopussy war, war ich ein cooler Teenie und mein Bondbild war komplett von Connery geprägt, dessen Filme ich als Kind sehr aufregend bis gruselig fand.
Meine Familie war zwar ziemlich cool, was Filme und Altersfreigaben betraf, aber ins Kino wären sie mit mir niemals in Bond gegangen...
Ich bin grad komplett verwirrt und frage mich, wo zum Teufel ich denn dann die Conneryfilme gesehen hab?

In dieser Ära kann ich's ja unmöglich auf Video gesehen haben!

Als ich in Octopussy war, war ich ein cooler Teenie und mein Bondbild war komplett von Connery geprägt, dessen Filme ich als Kind sehr aufregend bis gruselig fand.
Meine Familie war zwar ziemlich cool, was Filme und Altersfreigaben betraf, aber ins Kino wären sie mit mir niemals in Bond gegangen...
Ich bin grad komplett verwirrt und frage mich, wo zum Teufel ich denn dann die Conneryfilme gesehen hab?

190
Gute Frage.
Aber Chris hat Recht.Die Bondfilme hatten erst 1984 TV Premiere in Deutschland.Da hab ich sie auch zu erst gesehen.
Unlogischerweise haben die ZDFler mit FRWL angefangen und DN erst als zweiten Film der Reihe gezeigt.
Aber Chris hat Recht.Die Bondfilme hatten erst 1984 TV Premiere in Deutschland.Da hab ich sie auch zu erst gesehen.
Unlogischerweise haben die ZDFler mit FRWL angefangen und DN erst als zweiten Film der Reihe gezeigt.
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...
192
Als Kind verfolgte ich immer wieder ein bisschen wie meine Eltern auf ARD oder ZDF sich den einen oder anderen Bondfilm ansahen, durchgehend habe ich keinen gesehen, immer nur so ein bisschen. Besonders in Erinnerung blieben mir die für mich damals tollen Effekte bei Moonraker.
Mein erster richtig angesehener Bondfilm war Goldeneye, mein Vater kaufte damals die VHS als Aldi eine "James Bond"-Aktion hatte...
Mein erster richtig angesehener Bondfilm war Goldeneye, mein Vater kaufte damals die VHS als Aldi eine "James Bond"-Aktion hatte...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
193
Mannomann, der mysteriöse Ursprung meiner Connery-Bond-Filmerfahrung macht mich völlig kirre!
Ich grübel wie ein Frettchen...
Mein Bruder (der erheblich jünger und daher leider kein "Zeitzeuge" ist) tippt ja darauf, daß ich Szenenfotos gesehen und mir Hörspielcassetten reingepfiffen hab (er ist mit Alf als Hörspiel aufgewachsen
), aber ich bin mir sicher, daß es in den 70ern keine Bondcassetten gab.
Und wenn ich mir die Story nur über Fotos und Erzählungen erschlossen hätte, wäre es doch kein Begriff für mich gewesen, wie Connery die Rolle gespielt hat.
Ich weiß, daß ich Moores Art zu spielen im Vergleich zum guten Sean sehr unmännlich fand und meiner Freundin im Kino auch mitteilte, daß Connery viel besser sei.
Im Nachhinein könnte ich auch nicht beschwören, daß ich die Connerybonds als Kiddie komplett gesehen hab, aber an besagten Goldfinger, Liebesgrüße aus Moskau und Man lebt nur zweimal erinnere ich mich aus eindeutig kindlicher Perspektive: Ich hatte total Schiß vor besagter Goldfrau, der Szene als Goldfinger Bond ans Leder will, der Todesmelone, der fiesen Rosa Klebb und ihrem Schuh und am meisten vor Donald Pleasance als Blofeld!
@Chris Gab es sowas legal? (Super8 o.ä.) Aber das hätte man auf Leinwand gucken müssen, oder?
Oh Mann, sowas gab es in unserem Gemeindehaus, das hieß Film am Freitag, dafür wurden extra ein Projektor und Filme von der Filmbildstelle geliehen!
Da habe ich den Original King Kong, alte Dracula-Streifen und den Glöckner von Notre Dame mit Laughton das erste mal gesehen. Das wäre also evtl. echt möglich...
Aber durften die Filme zeigen, die noch nie im TV gelaufen waren?

Mein Bruder (der erheblich jünger und daher leider kein "Zeitzeuge" ist) tippt ja darauf, daß ich Szenenfotos gesehen und mir Hörspielcassetten reingepfiffen hab (er ist mit Alf als Hörspiel aufgewachsen

Und wenn ich mir die Story nur über Fotos und Erzählungen erschlossen hätte, wäre es doch kein Begriff für mich gewesen, wie Connery die Rolle gespielt hat.

Im Nachhinein könnte ich auch nicht beschwören, daß ich die Connerybonds als Kiddie komplett gesehen hab, aber an besagten Goldfinger, Liebesgrüße aus Moskau und Man lebt nur zweimal erinnere ich mich aus eindeutig kindlicher Perspektive: Ich hatte total Schiß vor besagter Goldfrau, der Szene als Goldfinger Bond ans Leder will, der Todesmelone, der fiesen Rosa Klebb und ihrem Schuh und am meisten vor Donald Pleasance als Blofeld!
@Chris Gab es sowas legal? (Super8 o.ä.) Aber das hätte man auf Leinwand gucken müssen, oder?



Oh Mann, sowas gab es in unserem Gemeindehaus, das hieß Film am Freitag, dafür wurden extra ein Projektor und Filme von der Filmbildstelle geliehen!
Da habe ich den Original King Kong, alte Dracula-Streifen und den Glöckner von Notre Dame mit Laughton das erste mal gesehen. Das wäre also evtl. echt möglich...
Aber durften die Filme zeigen, die noch nie im TV gelaufen waren?
194
Durchaus! Noch heute gibt es auf den Dörfen um Mainz sogenannte Gemeindesaalvorführungen in denen Kinofilme die schon ein halbes Jahr oder älter sind...ist also auch heute nichts ungewöhnliches!Ursula hat geschrieben: Aber durften die Filme zeigen, die noch nie im TV gelaufen waren?
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried
195
Tach zusammen,
ja hier kommt mal wieder ein Oldie zu Wort. Mein erster Bondfilm war 1974 TMWTGG im KIno, aber dadurch wurde ich noch kein Fan, da ich bis heute regelmässig 2-3 mal pro Woche ins Kino gehe.
Dann gab es in Bad Homburg ein altes Kino und das zeigte dann in den 70ern alte Bondfilme. Da hab ich dann Goldfinger und Diamantenfieber gesehen.
1977 kam dann und mit TSWLM wurde ich dann wohl Bondfan, aber nur so ganz langsam. 1978 bin ich dann erstmal Mitglied in einem Bondfanclub geworden.
In Frankfurt hab ich dann FRWL in einer miesen Qualtität gesehen und einige Monate später dann noch YOLT.
Der erste Film dem ich dann entgegengefiebert habe, war dann 1979 MR. Und ich war 1979 im Urlaub mit meinen Eltern in England und das war geil, weil da überall Werbung war für Bond und ich habe ein Magazin gekauft, was mittlerweile als sehr rar gilt in Fankreisen und hab MR in England gesehen.
Ende der 70er Jahre gab es in vielen Städten Kinos, wo wöchentlich wechselnd in richtiger Reihenfolge die Bondfilme gezeigt wurden und da hab ich sie auch alle mir angeschaut.
Seit 1983 fahr ich dann eigentlich fast immer zur Premiere oder Filmstart der jeweiligen Bondfilme. Nur 1985 hatte ich irgendwie keine Lust auf AVTAK und bei TWINE war ich in Zürich, bei der Vorpremiere des schweizerischen Bondclubs.
ja hier kommt mal wieder ein Oldie zu Wort. Mein erster Bondfilm war 1974 TMWTGG im KIno, aber dadurch wurde ich noch kein Fan, da ich bis heute regelmässig 2-3 mal pro Woche ins Kino gehe.
Dann gab es in Bad Homburg ein altes Kino und das zeigte dann in den 70ern alte Bondfilme. Da hab ich dann Goldfinger und Diamantenfieber gesehen.
1977 kam dann und mit TSWLM wurde ich dann wohl Bondfan, aber nur so ganz langsam. 1978 bin ich dann erstmal Mitglied in einem Bondfanclub geworden.
In Frankfurt hab ich dann FRWL in einer miesen Qualtität gesehen und einige Monate später dann noch YOLT.
Der erste Film dem ich dann entgegengefiebert habe, war dann 1979 MR. Und ich war 1979 im Urlaub mit meinen Eltern in England und das war geil, weil da überall Werbung war für Bond und ich habe ein Magazin gekauft, was mittlerweile als sehr rar gilt in Fankreisen und hab MR in England gesehen.
Ende der 70er Jahre gab es in vielen Städten Kinos, wo wöchentlich wechselnd in richtiger Reihenfolge die Bondfilme gezeigt wurden und da hab ich sie auch alle mir angeschaut.
Seit 1983 fahr ich dann eigentlich fast immer zur Premiere oder Filmstart der jeweiligen Bondfilme. Nur 1985 hatte ich irgendwie keine Lust auf AVTAK und bei TWINE war ich in Zürich, bei der Vorpremiere des schweizerischen Bondclubs.
Ari Kristatos