
Dann wird Blofeld auf jeden Fall zurück kehren.

Thunderball1965 hat geschrieben:Dass Bond wie Blofelds Bruder (!!!) aufgewachsen sein (und das Blofeld deshalb seine Eltern gekillt (!) haben) soll.
Auch wenn man jeden Film, mehr oder weniger, autonom für sich betrachten soll, steht "M" immer für den Chef / die Chefin des MI6. Ich halte es auch weiterhin für ein Synonym für den Chef / die Chefin des MI6. Das paßt auch zu Deinem Argument, daß Bond in CR andeutete, daß "M" kein willkürlich gewählter Name ist, sondern für etwas steht. Nämlich für Chef / Chefin des MI6.BlofeldsKatze hat geschrieben:"M" ist doch nie und nimmer ein Rang... Bond hatte den einen Spinner auch einfach C genannt, weil ihm danach war und nicht weil es der Titel seiner Stellenausschreibung ist. "Q" leitet sich auch einfach nur von "Quartiermeister" ab, prinzipiell hätte man ihn auch nach jedem anderen Buchstaben benennen können.
Außerdem hatte Bond in Casino Royale in Ms Wohnung doch angedeutet, dass "M" kein wirkürlich gewählter Name ist, sondern für etwas steht. Und es hat sich für mich so angehört, als ob es persönliche Gründe hätte. Aber leider haben wir es ja nicht erfahren.
Ich würde in die Namen allgemein nicht so viel reininterpretieren.
Den Punkt hast Du schon als Zeichen gesetzt, das Wort "Punkt" suggeriert mir daher ein "Basta!", also daß Du die Deutungshoheit über meine Gedanken beanspruchst. Ich finde den Gedanken gar nicht so abwegig, auch wenn es eben nur ein Gedanke ist.BlofeldsKatze hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass Blofeld der Name ist, den automatisch jeder Spectre-Chef annimmt. Oberhauser hat eine neue Identität gebraucht und sich eben Ernst Stavro Blofeld genannt. Punkt.
Vor allem ruft das Erzählen der Geschichte keinerlei Reaktionen hervor. Wirkt bisschen so wie die Szene bei Nolan, wo der Typ innerhalb von 2 Std. 20 Jahre gealtert ist. Haken dahinter, vergessen, weiter im Takt.MrWhiTe hat geschrieben:Thunderball1965 hat geschrieben:Dass Bond wie Blofelds Bruder (!!!) aufgewachsen sein (und das Blofeld deshalb seine Eltern gekillt (!) haben) soll.
Da muss ich dir leider, sogar als Fan der Craig Ära, absolut zustimmen.
Das war wirklich eine der schlechtesten Ideen überhaupt, zumindest in der Bond-Reihe.
Aber auch die Darstellung war eher schlecht als Recht.
Blofeld/Oberhauser wirkt irgendwie so gar nicht bedrohlich, was er aber hätte sein sollen als großer Boss von dem sich alle fürchten.
Da man den Charakter einfach nicht bedrohlich gestalten konnte, musste man diese völlig überzogene Folter Szene reinschneiden, um ihm wenigstens ein bisschen Profil zugeben...
Also ich glaube, dass "M"seit Judi Dench eine persönliche Bedeutung hat, in den vorherigen Filmen aber evtl. tatsächlich eine geschäftliche Bedeutung. Man kann zu allem vor Dench nicht viel sagen, ich glaube es gab nie irgendwelche Andeutungen. Zwar erwähnte Bond erst in CR die mögliche (persönliche) Bedeutung des Namens, aber für mich gilt das dann auch für die Brosnan-Filme. Und Ralph Fiennes Charakter hat "M" dann einfach ohne jegliche persönliche Bedeutung für ihn weiterhin angenommen.Dirk hat geschrieben: Auch wenn man jeden Film, mehr oder weniger, autonom für sich betrachten soll, steht "M" immer für den Chef / die Chefin des MI6. Ich halte es auch weiterhin für ein Synonym für den Chef / die Chefin des MI6. Das paßt auch zu Deinem Argument, daß Bond in CR andeutete, daß "M" kein willkürlich gewählter Name ist, sondern für etwas steht. Nämlich für Chef / Chefin des MI6.
Bei Blofeld ist es da schon etwas anders. Es war ja nur ein Gedanke von mir.
Soweit klar, Blofeld ist der Mädchenname seiner Mutter.Casino Hille hat geschrieben:Noch mal für alle: Blofeld ist der Name von Oberhausers Mutter. Also nix mit Deckname (in seinem Falle) und nix mit "ausgedacht".
James.Bond hat geschrieben:Soweit klar, Blofeld ist der Mädchenname seiner Mutter.Casino Hille hat geschrieben:Noch mal für alle: Blofeld ist der Name von Oberhausers Mutter. Also nix mit Deckname (in seinem Falle) und nix mit "ausgedacht".
Für mich nicht klar ist woher Ernst Stavro dann kommt im Sinne von Oberhausers Erklärung.
Welcher Bezug wäre das auf die Famile mütterlicherseits.
Ansonsten müsste er ja Franz Blofeld heißen.![]()
Gruß
Andi
Nö, bin keineswegs pingelig und gebe Dir aber auch recht das manche Diskussion für mich auch überflüssig sind.Blofeld71 hat geschrieben:James.Bond hat geschrieben:Soweit klar, Blofeld ist der Mädchenname seiner Mutter.Casino Hille hat geschrieben:Noch mal für alle: Blofeld ist der Name von Oberhausers Mutter. Also nix mit Deckname (in seinem Falle) und nix mit "ausgedacht".
Für mich nicht klar ist woher Ernst Stavro dann kommt im Sinne von Oberhausers Erklärung.
Welcher Bezug wäre das auf die Famile mütterlicherseits.
Ansonsten müsste er ja Franz Blofeld heißen.![]()
Gruß
Andi
vielleicht hiessen diverse familienmitglieder mütterlicherseits mit namen "ernst" und "stavro". muss man im leben alles erklären können, ständig nach antworten suchen? wir reden von einem film, fantasie. seid ihr in eurem privatleben ansonsten auch so pingelig, nervtötend für alles eine antwort suchend, anstatt noch so unwichtige dinge einfach mal hinnehmen wie sie sind ? das nimmt ja mittlerweile hier im forum hanebüchene ausmaße an
Nimmt es nicht. Dafür ist ein Forum da, dass man über Dinge diskutiert. Die einen finden ein bestimmtes Thema interessant und wichtig, die anderen halt nicht. Wo ist da ein Problem? Wenn es Dich nicht interessiert, musst Du es ja auch nicht lesen.Blofeld71 hat geschrieben: vielleicht hiessen diverse familienmitglieder mütterlicherseits mit namen "ernst" und "stavro". muss man im leben alles erklären können, ständig nach antworten suchen? wir reden von einem film, fantasie. seid ihr in eurem privatleben ansonsten auch so pingelig, nervtötend für alles eine antwort suchend, anstatt noch so unwichtige dinge einfach mal hinnehmen wie sie sind ? das nimmt ja mittlerweile hier im forum hanebüchene ausmaße an
Der Film hätte auch funktioniert wenn Oberhauser einfach Oberhauser wäre.Thunderball1965 hat geschrieben:Vor allem ruft das Erzählen der Geschichte keinerlei Reaktionen hervor. Wirkt bisschen so wie die Szene bei Nolan, wo der Typ innerhalb von 2 Std. 20 Jahre gealtert ist. Haken dahinter, vergessen, weiter im Takt.MrWhiTe hat geschrieben:
Da muss ich dir leider, sogar als Fan der Craig Ära, absolut zustimmen.
Das war wirklich eine der schlechtesten Ideen überhaupt, zumindest in der Bond-Reihe.
Aber auch die Darstellung war eher schlecht als Recht.
Blofeld/Oberhauser wirkt irgendwie so gar nicht bedrohlich, was er aber hätte sein sollen als großer Boss von dem sich alle fürchten.
Da man den Charakter einfach nicht bedrohlich gestalten konnte, musste man diese völlig überzogene Folter Szene reinschneiden, um ihm wenigstens ein bisschen Profil zugeben...
Bei Nolan ist es allerdings des Plots wegen notwendig. Ist es in SP notwendig? Der Film hätte ohne Erklärungen dieser Art besser funktioniert.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“