Re: Disney, Zeichentrick und Animation

153
Invincible1958 hat geschrieben:"Küss den Frosch" (2009) war für mich der beste Disney-Film seit "Tarzan" (1999) 10 Jahre zuvor.
Mag sein, für mich war der schrecklich langweilig. Total antiquiert und dann an manchen Stellen wieder Möchtegern-Hip. Da wirken The Lion King oder The Jungle Book verhältnismäßig modern.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

154
Casino Hille hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:"Küss den Frosch" (2009) war für mich der beste Disney-Film seit "Tarzan" (1999) 10 Jahre zuvor.
Mag sein, für mich war der schrecklich langweilig. Total antiquiert und dann an manchen Stellen wieder Möchtegern-Hip. Da wirken The Lion King oder The Jungle Book verhältnismäßig modern.
Ich fand gerade das "antiquierte" cool. Schön old-school.
Und ja, er ist vielleicht nicht so "erwachsen" wie manch andere Disney-Filme,
aber dafür funktioniert er gut, wenn man einfach wieder Kind ist beim Gucken.

Ich mag auch die Songs von Randy Newman:





Re: Disney, Zeichentrick und Animation

156
danielcc hat geschrieben:Ich erinnere mich, dass Küss der Frosch der einzige Disney war, den ich nicht mal zu Ende geguckt habe. Dieses extreme New Orleans Feeling und die jazzige Musik war so gar nicht meins
Ich habe ihn in erster Linie wegen der jazzigen Musik geguckt,
und bin dann kurz darauf auch zu Randy Newman ins Konzert gegangen.
Der hat ja auch "Toy Story" gemacht ("You've Got a Friend in Me") und einige andere Disney-Filme.

Und bekanntlich ist er der Cousin von Thomas Newman, unserem 007-Composer. :-)

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

157
Mit neueren Pixar-Filmen und Animationsfilmen von Disney kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen. Die einigen "Neueren" Animationsfilme, die mir gefallen, sind Findet Nemo, Wall-E und die Filme rund um die Minions. War zwar damals auch bei Cars im Kino, aber naja... Als der Boom um die Animationsfilme losging, hab ich mich schon viel mehr für Realfilm-Produktionen interessiert. Und so langsam war ich dann auch aus dem Alter raus und hatte als Schüler auch nicht das Geld andauernd ins Kino zu springen.
Das muss natürlich alles nicht heißen, dass sie schlecht sind, aber ich gebe mein Geld lieber für andere Dinge und die wirklich guten Filme aus.
Da sehe ich mir lieber die guten alten Zeichentrick-Filme von Disney an. Bei denen wird mir warm ums Herz!
The name's Bond, James Bond.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

158
BlofeldsKatze hat geschrieben:Mit neueren Pixar-Filmen und Animationsfilmen von Disney kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen. Die einigen "Neueren" Animationsfilme, die mir gefallen, sind Findet Nemo, Wall-E und die Filme rund um die Minions. War zwar damals auch bei Cars im Kino, aber naja... Als der Boom um die Animationsfilme losging, hab ich mich schon viel mehr für Realfilm-Produktionen interessiert. Und so langsam war ich dann auch aus dem Alter raus und hatte als Schüler auch nicht das Geld andauernd ins Kino zu springen.
Das muss natürlich alles nicht heißen, dass sie schlecht sind, aber ich gebe mein Geld lieber für andere Dinge und die wirklich guten Filme aus.
Da sehe ich mir lieber die guten alten Zeichentrick-Filme von Disney an. Bei denen wird mir warm ums Herz!
Das sind meine Worte. :D
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

159
Also Tangled ist für mich vielleicht sogar der beste Disney weil unheimlich witzig, kaum kindisch, mit unendlich vielen coolen Figuren und Situationen. Besser gehts nicht.

Frozen war für mich eine total erfrischen Rückkehr zum alten Prinzessinen Meisterwerke Stil. Da stimmte alles incl. eines erstaunlich reifen/erachsenen Themas.

Solcher Filme können gerne mehr kommen.
Viele der sonstigen Animationsfilme habe ich gar nicht mehr gesehen. Das wurde einfach zu viel und oft fand ich die Ausgangssituation oder die Trailer schon zu kindisch
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

160
Nico hat geschrieben:Ich liebe die Herbie Filme... Alle miteinander. Auch wenn der erste natürlich der beste ist. Lustigerweise bin ich auch gerade dabei, alle mal wieder zu sichten.
Ja, ich finde die Filme auch super.

Teil 1 ist meiner Meinung nach klar der beste, aber ich finde auch Teil 2 sehr gut. Es fehlen zwar die Rennszenen, aber der Film hat auch den typischen Charme der Stevenson-Filme.
Teil 3 wirkt dann teilweise etwas albern, aber die Rallye ist sehr gut gemacht.

Die anderen Teile sind aber meiner Meinung nach sehr schwach, insbesondere auch der letzte Film von 2005.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

165
Review zu „Alles Steht Kopf“ (OV „Inside Out“ 2015)

Worum geht es in „Alles Steht Kopf“ ?


Die 11-jährige Riley zieht von einer amerikanischen Kleinstadt in Minnesota in die Großstadt San Francisco aus beruflichen Gründen ihres Vaters. Riley kann damit nicht wirklich umgehen und ihr Kopf spielt total verrückt.

Was halte ich davon ?


Mit „Alles Steht Kopf“ liefert Disney/Pixar einen der wohl intelligentesten und erwachsensten Filme der letzten Jahre ab. Der Film visualisiert quasi förmlich das, was im Kopf der kleinen Riley abgeht – In Form der absolut perfekt in die Handlung integrierten Charaktere Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel und deren Abenteuer, während Riley Leben aus den Fugen zu geraten droht. Die skurrile, quietschbunte Welt, die sich in Riley Kopfs entwickelt hat, dient hier mit sehr vielen tollen Einfällen und Details als ernsthafter Spielplatz der Odysee von Freude und Kummer, die sich im Langzeitgedächtnis, im Fantasie-Bereich, in den Traumstudios, im Unterbewusstsein usw. befinden, um sich einen Weg ins Hauptquartier zu bahnen. Währenddessen versuchen Angst, Wut und Ekel im Hauptquartier, Rileys Emotionen zu steuern. Das führt zu manch unüberlegten Aktionen und man spürt förmlich das Drama, was sich in Riley Kopf abspielt. Man möchte einfach miterleben, dass es ihr wieder besser geht und sich ihr Leben und ihr Kopf in geordnete Bahnen bringt.

Visuell hat der Film enorm viele Schauwerte UND eine Story zu bieten, die unglaublich viele Altersgruppen bedient. Die kleinen Zuschauer werden durch das bunte Abenteuer unterhalten, die älteren Zuschauer werden durch die intelligent visuelle Aufbereitung dessen, was im menschlichen Kopf abgeht mit ein paar tiefgründigeren Botschaften unterhalten und auch etwas gefordert.

Der Film ist keine Minute zu kurz oder auch zu lang und unterhält wirklich gut. Trotz der anspruchsvollen Story ist der „Replay Value“ extrem gegeben, da es sicherlich viele Details gibt, die einem bei der Erstsichtung nicht auffallen. Er wird zwar nicht meinen Alltime-Favoriten meiner Disney-Filme (Hercules – auch wenn ich damit nur wenige Mitstreiter mit der gleichen Meinung habe) vom Thron stoßen.

Ich habe nicht sehr lange überlegt – Beim Schauen des Films kam mir direkt in meinen Kopf, dass der Film definitiv ein 9er ist.

„Alles Steht Kopf“ bekommt von mir 9/10 Punkte
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "