Re: Der Spekulationsthread

16
Martin007 hat geschrieben:Nochmals Newman? Unabhängig von den Meinungen zur Qualität, ein wenig Abwechslung wäre gut.
Bei Arnold gab´s die Abwechslung erst nach 5 Filmen und bei Barry sogar erst nach 7.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Spekulationsthread

17
Samedi hat geschrieben:
Martin007 hat geschrieben:Nochmals Newman? Unabhängig von den Meinungen zur Qualität, ein wenig Abwechslung wäre gut.
Bei Arnold gab´s die Abwechslung erst nach 5 Filmen und bei Barry sogar erst nach 7.
Hatte Barry 7 Filme in Folge? Eher insgesamt 7. Aber zumindest bei Arnold stimmt es.
Aber wie gesagt: Hauptsache, einer, der einen ansprechenden Soundtrack liefert. Das kann Newman sein, aber es gibt sicher auch viele andere, die das schaffen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Spekulationsthread

19
dernamenlose hat geschrieben: Hatte Barry 7 Filme in Folge?
Von DN bis einschließlich DAF sind es schon 7. Danach hatte er noch TMWTGG, MR, OP, AVTAK und TLD. Macht insgesamt 12 Bond-Soundtracks. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Spekulationsthread

20
Barry: DN, FRWL, GF, TB, YOLT, OHMSS, DAF, TWTGG, MR, OP, AVTAK, TLD. Naja macht eher 12 für mich. Also genau die Hälfte aller bisher rausgekommenen James Bond-Filme. Das prägt einen dann schon.

Arnold halte ich für sehr begabt, wenn es darum geht barryesque Harmonien zu schaffen, diese aber sehr modern zu halten. Seine besten Scores sind meiner Meinung nach TND, TWINE und QOS. Man merkt, dass er seit CR versucht hat die elektronischen Elemente in seinen Soundtracks zu reduzieren.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Spekulationsthread

25
Casino Hille hat geschrieben:Kann man so sehen.

OHMSS, TMWTGG, MR, TLD und TND wären es bei mir.
GF, DAF, TSWLM, OP und TWINE stünden direkt dahinter.
Schön zu sehen, dass hier jemand den TSWLM-Soundtrack zu würdigen weiß!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Spekulationsthread

26
TSWLM ist ja nicht umsonst mein Lieblingsbond. :wink:
Der Score ist natürlich eine Ohrenweide und wartet mit einigen absolut großartigen Tracks auf.

Wirklich misslungen finde ich unter den Bondsoundtracks nur LTK und SF/SP. FYEO hat ebenfalls unpassende Teile, ist insgesamt aber kein Weltuntergang.
Ach ja und (ich trau es mich ja gar nicht, zu schreiben...) DN ist musikalisch leider auch nicht das Gelbe vom Ei.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Spekulationsthread

27
Casino Hille hat geschrieben:Ach ja und (ich trau es mich ja gar nicht, zu schreiben...) DN ist musikalisch leider auch nicht das Gelbe vom Ei.
Immer raus damit, es stimmt schliesslich. :) Normans Soundtrack hat ein paar sehr schöne Momente, ist in Summe aber sehr bieder und hat auch einige haarsträubend klischeehafte Passagen (zB als Bond einen der Verfolger in den Sümpfen hinterrücks killt und Honey die Hände vors Gesicht schlägt: in einem Wort: gruselige musikalische Untermalung). Zudem klingt er für das Jahr 1962 erstaunlich altbacken.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Spekulationsthread

29
@ Hille:

So ist es. LTK leidet unter dem viel zu häufigen Einsatz dieser Mexiko-Gitarre, es mangelt einfach kolossal an Abwechslung. FYEO hat passende Stellen (z.B. Bonds Ankunft in Griechenland und Treffen mit Melina), aber auch ganz fürchterliche Passagen (Ski-Verfolgungsjagd). Die Scores zu SF und SP sind meiner Meinung nach zu beliebig, bis auf das Bondthema gibt es einfach nichts, das an den Glanz früherer Kompositionen erinnert. SP ist die größere Frechheit, da hier komplette Passagen aus dem Vorgänger "neu verwertet" werden, um nicht zu sagen "plagiiert". Am nervigsten ist aber der hektische Einsatz fernöstlicher Sonorität. Mag das noch zum Setting von SF passen, wirken diese Klänge in SP wie ein Fremdkörper. DN hat ebenfalls fatale Schwächen im Score, wobei das "Underneath the Mango Tree"-Thema Laune macht und zu Jamaica passt. Es wird nur zu häufig eingesetzt. DN kann man aber vieles verzeihen, schließlich ist die Bondformel hier noch in der Entwicklung. Die Scores zu FRWL und GF zählen wiederum zu den besten Arbeiten Barrys.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Spekulationsthread

30
Ja, DN läuft bei mir immer etwas außen vor, aber der penetrante omnipräsente Einsatz des Bond Themas und die wie Anatol andeutete erstaunlich spießige biedere Holzhammer-Komposition an einigen Stellen ist schon etwas arg unzufriedenstellend. Auch für einen Film 1962, bzw. gerade im direkten Vergleich mit der damaligen Konkurrenz.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.