Re: Schöne Bond Infografik - Einnahmen, mit und ohne Inflati

17
M hat geschrieben:Die Kinokarte ist doch gar nicht sooo teuer, sondern das Drumherum. Ich esse im Kino kein Popcorn, keine Taccos oder sonstwas, aber ich habe meiner Tochter mal eine Cola bezahlt. Eine kleine Cola enthält 500 ml(!) und kostet ein Schweinegeld. DAS macht m.E. den Kinobesuch so teuer.
Ja, das Drumherum ist teuer. Die Kinos decken damit ihre Kosten eher als durch den Verkauf der Kinokarten (Umwegsrentabilität).

Ich zahle für die Kinokarte ca. 9 Euro. Die DVD kostet nicht so viel mehr oder kommt in manchen Fällen sogar günstiger. Der Film lässt sich beliebig oft ansehen. Natürlich ziehe ich das Kinoflair dem Sehen am Computer vor. Aber ich kenne Leute, denen das egal ist und die schauen sich den Film im Kino höchstens einmal an und bei Gefallen warten diese auf die vergleichsweise günstige DVD/Bluray.

MfG,
Tanaka
Plenty O'Toole: I'm Plenty!
James Bond: But of course you are!
("Diamonds Are Forever", 1971)

Re: Schöne Bond Infografik - Einnahmen, mit und ohne Inflati

18
Tanaka hat geschrieben:Ja, das Drumherum ist teuer. Die Kinos decken damit ihre Kosten eher als durch den Verkauf der Kinokarten (Umwegsrentabilität).
Genau.
Von den Eintrittspreisen müssen sie je nach Vertrag mit dem Verleih 50% oder mehr abgeben. In den ersten Wochen mehr, später weniger.

Vom Gastronomieumsatz müssen sie gar nichts abgeben. Deshalb nehmen sie dadurch auch mehr Geld ein.

Man muss sich aus Sicht der Kinos nur fragen: Wenn weniger Leute ins Kino gehen, dann kaufen auch weniger Leute Popcorn, Nachos und Cola. Man muss also sowohl bei Eintrittspreisen als auch bei Gastropreisen ein gesundes Mittelmaß finden, damit die Gesamtbesucherzahl nicht noch weiter abnimmt.

Re: Schöne Bond Infografik - Einnahmen, mit und ohne Inflati

19
Auch an dieser Stelle nochmal ein paar interessante "Insider-Zahlen" zu MR und TSWLM, die ich im Sight & Sound Thread schon gepostet habe:
AnatolGogol hat geschrieben:Übrigens habe ich aufgrund unserer Diskussion nochmal einen tieferen Blick in Bachs Final Cut geworfen und eine interessante Bemerkung von ihm in Bezug auf das Budget von Moonraker gefunden. Das endgültige Budget von Heavens Gate belief sich ihm zufolge auf 44 Millionen Dollar und er sollte es genau wissen, da er ja der produktionsverantwortliche bei UA war. Und MR war seinen Ausführungen zufolge teurer als Heavens Gate, also deutlich teurer als die häufig genannten 30-36 Millionen. TSWLM erwähnt er mit 12 Millionen, der ihm zufolge aber bereits 1978 aufgrund Inflation und höheren Löhnen mindestens 19 Millionen gekostet hätte.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"