002 hat geschrieben:FYEO und OP haben glaube ich gar nichts mit dem Dazugehörigen Roman zu tun. Ausser das sie genauso heissen und ein paar Charaktere gleich heissen.
(Vorweg: alle meine 10 Bond-Bücher sind auf deutsch!! das ist wichtig für die weitere Betrachtung!!)
FYEO basiert auf zwei Bond-Kurzgeschichten, und zwar "From a view to a kill" / "Für sie persönlich" und "Riskante Geschäfte" (angeblich "The property of a lady" im englischen).
Das Problem bei den Namen ist, dass ich "The property of a lady" und "from a view to a kill" nochmals habe, dann heißen sie aber im deutschen "Globus - Meistbietend zu versteigern" und "Tod im Rückspiegel". Bei diesen Kurzgeschichten macht der Titel auch mehr Sinn, und deshalb glaube ich, das es sich in dem ersten Buch ("Für sie persöhnlich" und "Riskante Geschäfte") bei den englischen Titeln um einen Fehler handelt. Selbiges Problem besteht mit "The living Daylights". Nun, lassen wir die Titel mal beiseite.
In "Für sie persönlich" wird das Ehepaar Havelock auf Jamaika ermordet, mit dem M sehr gut befreundet war (sogar Trauzeuge). Bond soll den deutschen Drahtzieher von Hammerstein nun ermorden, weil dieser sowieso auf der Anbschussliste steht (Rauschgift, Mädchenhandel, etc). Vorort tifft er allerdings auf die hübsche Tochter Judy Havelock des Ehepaares, welche den Drahtzieher dann mit Pfeil und Bogen erledigt.
In "Riskante Geschäfte" soll Bond einen Italienischen Drogenring sprengen und holt sich Information bei dem V-Mann Kristatos, welcher ihn auf Enrico Colombo ansetzt um ihn aus dem Weg zu bekommen. Dieser lockt Bond in ein Falle und entführt ihn auf sein Boot, wo er ihn über den wahren Sachverhalt aufklärt. Kristatos ist der Drogenbaron, Colombo ist ein Schmuggler der mit Drogen nichts zutun haben will. Zusammen überfallen sie dannein Lager von Kristatos, wobei dieser von Bond erschossen wird.
So, nun werdet ihr verstehn wie sich FYEO zusammen setzt.
Octopussy allerdings basiert nicht so direkt auf zwei Kurzgeschichten. Die KG "Octopussy" selbst wird in dem Film nur kurz erwähnt, dabei geht es um einen Offizier der einen Nazi-Schatz gestohlen hat und nun kommt nach Jahrzehnten Bond und soll in festnehmen, weil das ganze schlussendlich doch aufgeflogen ist. (Bei dem Diebstahl ist Bonds Lieblings-Ski-Lehrer ermordet worden.)
Bond lässt dem Offizier etwas Zeit, um sich evtl selbst zu richten (der Ehre wegen). Dieser geht tauchen und stirb durch einen tragischen Unfall, wobei er von einen giftigen Fisch und von seinem Freund dem Octopussy getötet wird.
Die Dame namens Octopussy in dem Film, ist die Tochter des Offiziers. Die Story wird kurz angerissen, als die beiden das erste mal miteinander reden.
Diese KG wurde auch unter dem Titel "Der stumme Zeuge" veröffentlicht.
Die zweite Geschichte, welche einen ersten Teil der Handlung zu dem Film liefert, geht es um eine endeckte und ausgenutzte Doppelagentin, welche von den Russen bezahlt wird, in dem ein Fabergé Globus für sie versteigert wird. Dabei kann Bond den Chef des KGB in London ausfindig machen, welcher dann ausgewiesen wird.
Diese Geschichte ist die schon oben angesprochene "The property of a lady" bzw "Globus - Meistbietend zu versteigern".
Und wißt ihr auch über Octopussy bescheid.
Scaramanga hat geschrieben:Na gut, dann ist die Sache klar. Durften oder durften die nicht Flemings Material für die Filme verwenden? War ja schon bei TSWLM so.
Könntet ihr mich im Gegenzug mal darüber aufklären?
Übrigens finde ich die Kurzgeschichten zum Teil mit am coolsten. Im Gegensatz zu den Storys in denen er gegen Spectre und Blofeld kämpft. "Der Mann mit dem goldenen Colt", sowie "Du lebst nur zweimal" und "Im Geheimdienst ihrer Majestät" finde ich nicht besonders gelungen. Aber ich habe die ja nur im deutschen gelesen. ich werde sie mir deshallb mal auf englisch reinziehen.
Ein Teil der Bond-KG's ist total Bond untypisch im Vergleich zu den Filmen. Aber gerade diese sind absolut genial. Ich wünsche mir echt, dass Fleming mehr gute KG's geschrieben hätte und weniger schlechte Romane.