16
Das ist doch wohl kein Ami-Colt auf den Bildern, oder?

Wenn ich mir was kaufe, dann sind das die englischen Ausgaben. Habe 9 deutsche und die sind teilweise recht verwirrend und zu großteil echt doof! Teilweise richtig schlecht...
[color=#000066:699fc097df]myndian.de[/color:699fc097df] - Blog über Softwaretechnik und privat Kram ;-)

17
Keine Ahnung, was das für eine Waffe ist. Hab die erste beiden
Fleming-Bücher und in da hat Bond noch die Beretta. Was ist
mit der PPK?
Was das für eine Waffe auf den Covern ist, das weiß ich nicht.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

18
Ich werde mir auch welche zulegen!
Die neuen Cover gefallen mir ziemlich gut, muss ich schon sagen!
Ich werde mir ein paar auf Englisch zulegen, glaube ich!
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."

19
Ich werd mir sicher auch irgendwann englische
Ausgaben zulegen, interessiert mich nämlich sehr. :wink:

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

20
Hehe, ich hab neulich im Bücherregal von meiner Mutter ein ungelesenes und englisches Exeplar von Live And Let Die gefunden. Die 18te Auflage von 1965 von PAN books x233 (hab ich noch nie gehört)

002
Double-O-two

21
Glückspilz. :D Und, schon gelesen?
Was mich jetzt wohl mal interessiert: es gibt doch offiziell 14 Bondromane
von Fleming. Wenn wir Casino Royale weglassen, sind es 13 und das
heißt, dass alle Bücher bis Octopussy verfilmt wurden. Nur manchmal
findet man auf diesen DVDs stehen "Roger Moore als Ian Fleming´s
James Bond...", und nicht "Roger Moore als James Bond in Ian Fleming´s..."
Das macht mich schon was stutzig, dabei müssten diese Filme doch auf
das Material von Fleming zurückzuführen sein. Gemeint sind hier
FYEO und OP.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

22
Klar! Ich lese 250 Seitige Englische Romane immer an 2 Tagen! Ne ich lese das in den Sommerferien.
FYEO und OP haben glaube ich gar nichts mit dem Dazugehörigen Roman zu tun. Ausser das sie genauso heissen und ein paar Charaktere gleich heissen.

002
Double-O-two

23
Werd ich irgendwann auch machen, könnte auch nützlich sein. :wink:
Ach so, jetzt verstehe ich. Na gut, dann ist die Sache klar. Durften oder
durften die nicht Flemings Material für die Filme verwenden? War ja schon
bei TSWLM so.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

24
Keine Ahnung. Ist auch nur eine Vermutung von mir. Ich glaube, die haben sich noch spannendere Storys als in den Romanen ausgedacht. Ausserdem wollten sie nicht das Material verwenden, das viele kennen.

002
Double-O-two

25
So kann man es sehen, ja. Ist aber irgendwie auch
einleuchtend, kein Wunder, dass die Filme zum
großen Teil anders sind als die Romane.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

26
TSWLM ist als Roman wirklich schlecht. Fleming erzählt hier in der Ich-Perspektive. Mir gefällt da der Film viel besser - wobei man auch sagen muss, dass man fast keine gemeinsamen Elemente finden kann.

Gibt es nicht 17 Flemingromane? Oder habt ihr die Kurzgeschichten in einen Band zusammengefasst?

27
Nun ja, kann ich ja noch nicht sagen, werde da dann mein
eigenes Urteil bilden. :wink: Ich-Persepetkive...nicht so
gewohnt bei Fleming, oder?
Nun ja, die Kuzrgeschichten kannste nicht unbedingt
als Romane bezeichnen, aber es stimmt, die kommen ja
neben all denen noch dazu.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

28
002 hat geschrieben:FYEO und OP haben glaube ich gar nichts mit dem Dazugehörigen Roman zu tun. Ausser das sie genauso heissen und ein paar Charaktere gleich heissen.
(Vorweg: alle meine 10 Bond-Bücher sind auf deutsch!! das ist wichtig für die weitere Betrachtung!!)

FYEO basiert auf zwei Bond-Kurzgeschichten, und zwar "From a view to a kill" / "Für sie persönlich" und "Riskante Geschäfte" (angeblich "The property of a lady" im englischen).
Das Problem bei den Namen ist, dass ich "The property of a lady" und "from a view to a kill" nochmals habe, dann heißen sie aber im deutschen "Globus - Meistbietend zu versteigern" und "Tod im Rückspiegel". Bei diesen Kurzgeschichten macht der Titel auch mehr Sinn, und deshalb glaube ich, das es sich in dem ersten Buch ("Für sie persöhnlich" und "Riskante Geschäfte") bei den englischen Titeln um einen Fehler handelt. Selbiges Problem besteht mit "The living Daylights". Nun, lassen wir die Titel mal beiseite.

In "Für sie persönlich" wird das Ehepaar Havelock auf Jamaika ermordet, mit dem M sehr gut befreundet war (sogar Trauzeuge). Bond soll den deutschen Drahtzieher von Hammerstein nun ermorden, weil dieser sowieso auf der Anbschussliste steht (Rauschgift, Mädchenhandel, etc). Vorort tifft er allerdings auf die hübsche Tochter Judy Havelock des Ehepaares, welche den Drahtzieher dann mit Pfeil und Bogen erledigt.

In "Riskante Geschäfte" soll Bond einen Italienischen Drogenring sprengen und holt sich Information bei dem V-Mann Kristatos, welcher ihn auf Enrico Colombo ansetzt um ihn aus dem Weg zu bekommen. Dieser lockt Bond in ein Falle und entführt ihn auf sein Boot, wo er ihn über den wahren Sachverhalt aufklärt. Kristatos ist der Drogenbaron, Colombo ist ein Schmuggler der mit Drogen nichts zutun haben will. Zusammen überfallen sie dannein Lager von Kristatos, wobei dieser von Bond erschossen wird.

So, nun werdet ihr verstehn wie sich FYEO zusammen setzt.


Octopussy allerdings basiert nicht so direkt auf zwei Kurzgeschichten. Die KG "Octopussy" selbst wird in dem Film nur kurz erwähnt, dabei geht es um einen Offizier der einen Nazi-Schatz gestohlen hat und nun kommt nach Jahrzehnten Bond und soll in festnehmen, weil das ganze schlussendlich doch aufgeflogen ist. (Bei dem Diebstahl ist Bonds Lieblings-Ski-Lehrer ermordet worden.)
Bond lässt dem Offizier etwas Zeit, um sich evtl selbst zu richten (der Ehre wegen). Dieser geht tauchen und stirb durch einen tragischen Unfall, wobei er von einen giftigen Fisch und von seinem Freund dem Octopussy getötet wird.
Die Dame namens Octopussy in dem Film, ist die Tochter des Offiziers. Die Story wird kurz angerissen, als die beiden das erste mal miteinander reden.
Diese KG wurde auch unter dem Titel "Der stumme Zeuge" veröffentlicht.

Die zweite Geschichte, welche einen ersten Teil der Handlung zu dem Film liefert, geht es um eine endeckte und ausgenutzte Doppelagentin, welche von den Russen bezahlt wird, in dem ein Fabergé Globus für sie versteigert wird. Dabei kann Bond den Chef des KGB in London ausfindig machen, welcher dann ausgewiesen wird.
Diese Geschichte ist die schon oben angesprochene "The property of a lady" bzw "Globus - Meistbietend zu versteigern".

Und wißt ihr auch über Octopussy bescheid.

Scaramanga hat geschrieben:Na gut, dann ist die Sache klar. Durften oder durften die nicht Flemings Material für die Filme verwenden? War ja schon bei TSWLM so.
Könntet ihr mich im Gegenzug mal darüber aufklären?


Übrigens finde ich die Kurzgeschichten zum Teil mit am coolsten. Im Gegensatz zu den Storys in denen er gegen Spectre und Blofeld kämpft. "Der Mann mit dem goldenen Colt", sowie "Du lebst nur zweimal" und "Im Geheimdienst ihrer Majestät" finde ich nicht besonders gelungen. Aber ich habe die ja nur im deutschen gelesen. ich werde sie mir deshallb mal auf englisch reinziehen.
Ein Teil der Bond-KG's ist total Bond untypisch im Vergleich zu den Filmen. Aber gerade diese sind absolut genial. Ich wünsche mir echt, dass Fleming mehr gute KG's geschrieben hätte und weniger schlechte Romane.
[color=#000066:699fc097df]myndian.de[/color:699fc097df] - Blog über Softwaretechnik und privat Kram ;-)

ich find die bücher besser als die filme

29
Hi!

Also ich finde die Bücher bis jetzt besser alf die Filme!! Die Bücher sind realistischer aber immer mit diesem Hauch von "Extremen", Bond selber wirkt genauso elegant und cool jedoch menschlicher, mit ecken und kanten! ZU dem geht Fleming sehr auf die "umwelt" ein und beschreibt alles auf eine nicht langweilig werde art.
Aber man sollte aufpassen bei den deutschen büchern. Ich lese die deutschen aus dem Heyne Verlag parallel zu den englischen aus dem Penguin Verlag. Und die deutschen sind zum teil sehr grob übersetzt, oft werde teile hinzu geschrieben oder weggelassen. deshalb sind die englischen auf interessanter!
Aber generell kann ich die Bücher nur empfehelen - genau wie die englische Hörbuchreihe die ich mit Casino Royale jetzt angefangen habe. Brauch nur noch die DVDs und hc ab sogut wie alles über mit als film oder print !!
beides ein genuss

DerHilli007
007
The double "0" means he has a lincense to kill... when he chooses... where he chooses... whom he chooses

30
@Jogi: Hab ich gar nicht gewusst. Danke für die Info. Ich kann dich im Gegenzug leider nicht aufklären, aber ich glaube, dass das eher eine Vermutung von Scaramanga war. Die Bondprduzenten (Broccoli und Saltzman) hatten die Rechte alle Bondromane zu verfilmen. Ich denke da sind die Kurzromane eingerechnet. Ich weiß es aber ehrlichgesagt auch nicht genau.
Eigentlich hatte ich gehofft die Bondromane nach den Ferien weiterempfelen zu können. :roll:

002
Double-O-two