Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (37%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1366
Tscheims.Hond hat geschrieben: 3. November 2021 21:01 Ich hatte diesmal absolut kein Problem mit Lazenby. Im Gegenteil, ich bin mir sicher das der Film mit Connery nicht funktioniert hätte. Vielleicht mit dem DN Connery, aber ganz gewiss nicht mit dem YOLT Connery.
Abslout. Hille wird jetzt zwar voll gegenfeuern und klarmachen was für eine Flasche der George ist, aber das ist mir jetzt egal.

Mir gefällt Connery gegen Ende auch immer weniger. Insbesondere in DN finde ich ihn mittlerweile wirklich großartig, aber gegen Ende gefällt er mir immer weniger. Sicher, Lazenby mag nicht der beste Schauspieler gewesen sein, aber wenn ich bedenke, wie hoch der Film tatsächlich bei mir im Kurs steht und wie schlecht ich seinen letzten offiziellen :lol: :wink: Auftritt finde, bin ich froh, dass und OHMSS mit Connery erspart geblieben ist.
Tscheims.Hond hat geschrieben: 3. November 2021 21:01 In den Kampfszenen fand ich Lazenby schon immer super, aber er macht generell einen guten Job. Ein großer Vorteil war auch den Film im Oton zu schauen, weil mich im Deutschen die Connery Stimme eher verwirrt.
Interessant, das gerade jetzt zu lesen. Aus irgend einem Grund denke ich nämlich schon den ganzen Tag daran (ohne diesen Beitrag vorher gelesen zu haben).

Ich finde das auch verwirrend. Obwohl ich den Film schon sehr häufig gesehen habe und obwohl ich genau weiss, was mich erwartet, bin ich jedes mal verwirrt, wenn Bond das erst Mal spricht. "Guten Morgen, mein Name ist.." - Moment, da spricht doch Connery? Aber der Typ sieht doch nicht aus wie Connery!? Dadurch merke ich sofort, dass das eben keineswegs der Originalton ist. Genau dadurch zeichnet sich gute Synchro aber meiner Meinung nach aus. Hier hat man offenbar aus purer Faulheit an GGH festgehalten, das war meiner Meinung nach ein Fehler. Icch habe gar kein Problem mit ihm, ich finde es einfach nur total verwirrend, wenn Gesicht und Stimme hier nicht zusammepassen.

Übrigens ist mir das bei noch keinem anderen Synchronsprecher so negativ aufgefallen. Um mal bei Bond zu bleiben: GGH synchronisiert ja auch Tibbet in AVTAK. Tut er das? Das ist mir noch nie bewusst aufgefallen. Und auch abseits von Bond haben mich die Synchronstimmen nie so durcheinandergebracht wie hier.
Tscheims.Hond hat geschrieben: 3. November 2021 21:01
  • Blofelds Plan mit den Engeln des Todes ist natürlich etwas albern
Stimmt schon, aber wen interessiert schon Blofelds Plan :D Im Ernst, der Film hat so viele Highlights und setzt den Schwerpunkt eigentlich auch völlig anders, da ist Blofelds Plan eigentlich nur eine Randnotiz.

Tscheims.Hond hat geschrieben: 3. November 2021 21:01
  • Das Bondtheme könnte etwas öfter vorkommen. Auch wenn das OHMSS Theme grandios ist
Schwierig, ich empfinde im Gegenteil eher das Bond-Theme als störend, wenn es dann doch mal angespielt wird, weil es sich für mich musikalisch nicht so recht in das Gesamtwerk einfügt. Wenn ich mich nicht völlig irre, wird es genau vier mal angespielt:

1. Gunbarrel → passt
2. PTS → passt
3. Angriff auf Piz Gloria → hier stört mich das Bond-Theme, weil die Musik bis dahin (lässt man mal die PTS außen vor) ganz andersartig war.
4. Abspann → das hat mich schon immer total gestört und passt für mich überhaupt nicht zu dem traurigen Ende. Warum spielt man nicht "We have all the time in the World" zum Abspann. Das hätte viel besser gepasst. Naja, vielleicht kommt ja zukünftig mal ein Bond-Komponist auf diese Idee.
Tscheims.Hond hat geschrieben: 3. November 2021 21:01 Das wars aber schon, und ist Jammern auf höchstem Niveau. Hab dem Film nun 10 Punkte gegeben, und verneige mich demütig vor einem von mir ewig missverstandenen Meisterwerk.
Volle Zustimmung! :)
Zuletzt geändert von Henrik am 10. März 2024 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1367
Henrik hat geschrieben: 3. November 2021 22:01
Tscheims.Hond hat geschrieben: 3. November 2021 21:01
  • Das Bondtheme könnte etwas öfter vorkommen. Auch wenn das OHMSS Theme grandios ist
Schwierig, ich empfinde im Gegenteil eher das Bond-Theme als störend, wenn es dann doch mal angespielt wird, weil es sich für mich musikalisch nicht so recht in das Gesamtwerk einfügt. Wenn ich mich nicht völlig irre, wird es genau vier mal angespielt:

3. Angriff auf Pitz Gloria → hier stört mich das Bond-Theme, weil die Musik bis dahin (lässt man mal die PTS außen vor) ganz andersartig war.
4. Abspann → das hat mich schon immer total gestört und passt für mich überhaupt nicht zu dem traurigen Ende. Warum spielt man nicht "We have all the time in the World" zum Abspann. Das hätte viel besser gepasst. Naja, vielleicht kommt ja zukünftig mal ein Bond-Komponist auf diese Idee.
Lustig, also genau bei deinem Punkt 3. Angriff auf Pitz Gloria war für mich das Bondtheme im ersten Augenblick auch total komisch. Und da hab ich mir eben gedacht das ist so weils seit der PTS nie gespielt wurde.

Beim Abspann gebe ich dir vollkommen recht!!
Did you ever expect me to die? No Mr. Bond, but some assholes must have thought it was a good idea..

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1368
Henrik hat geschrieben: 3. November 2021 22:01 4. Abspann → das hat mich schon immer total gestört und passt für mich überhaupt nicht zu dem traurigen Ende. Warum spielt man nicht "We have all the time in the World" zum Abspann. Das hätte viel besser gepasst. Naja, vielleicht kommt ja zukünftig mal ein Bond-Komponist auf diese Idee.
Das war neben der miserablen Synchro auch für mich der größte Störfaktor am Film. Aber man benötigt keinen Komponisten um die Musik am Abspann zu tauschen - falls du das gemeint hast. Das schafft man auch innerhalb weniger Minuten am PC :D
Habe selbst den Barry-Score und nicht das Lied von Armstrong genommen. Der Abspann ist einfach viel zu kurz, damit das Lied dort richtig funktioniert...
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1369
Kürzlich war das erste Mal nach Ausbruch der Pandemie OHMSS dran. Während mich von "Qarantäne" in NTTD kurz einen Schreck bekommen habe, hat der Virusplot in OHMSS nichts ausgelöst. Aber die Virus-Geschichte steht ja auch nicht unbedingt im Vordergrund.

Was gibt's zum Film zu sagen? Er gehört nach wie vor zu meinen absoluten Favoriten. Die Ski/Action-Szenen sind klasse, der Soundtrack ein absolutes Meisterwerk. Ich mag auch das weihnachtliche Feeling, was immer mal wieder aufkommt.

In der Szene, in der Bond völlig unerwartet in einem der Zimmer von Blofelds Patientinnen von Irma Bunt überrascht wird, bekomme ich auch immer kurz einen Schreck. Die Szenen kommt im Film meistens etwas früher als erwartet.

Der Film gehört zu den längsten des Franchise, aber so fühlt es sich definitiv nicht an. Er unterhält mich durchgehend sehr gut und hat keine überflüssige Szene (anders als etwa beim ählich langen SF, wo man meiner Meinung nach einiges streichen könnte, etwa die Stadtrundfahrt in Shanghai (erst die Luftaufnahmen durch Shanghai, dann auch noch die Stadtrundfahrt. So spannend ist die Stadt nun doch wieder nicht).

Das Stock-Car-Rennen finde ich immer wieder klasse, wo die Teilnehmer offenbar nicht einmal merken, dass hier gerade etwas nicht stimmt.

Was gib’s negatives über den Film zu sagen? Zunächst wäre da einmal die Nachsyncho in der deutschen Version (Malone usw.). Das hat mich erstaunlich wenig interessiert, während mich das früher doch immer einmal kurz aus dem Film rausgeworfen hat. Wie ich ja schon mal geschrieben habe, fand ich auch das Bond-Theme unpassend, zunächst einmal die der Piz Gloria-Erstürmung, aber das hat mich auch nicht weiter gestört. Warum man aber im Abspann das Bond-Theme spielen musste, erschließt sich mir bis heute nicht wirklich. NTTD zeigt, wie es besser geht (dass ich tatsächlich mal NTTD loben und OHMSS für das selbe kritisieren würde, sehr überraschend).

10/10. Meisterwerk.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1370
Tolle Kritik, Henrik!

Bei mir ist OHMSS jedes Jahr am 23. dran und so auch gestern. Getreu dem Motto 'It's not christmas until James Bond escapes Piz Gloria.'

Und jedes mal aufs Neue unterhält mich der Film bestens. Der Soundtrack ist am Punkt und lässt bei mir richtig Bondfeeling aufkommen. George Lazenby passt optisch perfekt als 007 wie ich finde und das wurde mir gestern klar. Die ganzen Schweiz Szenen passen perfekt. Story und Bilder sind einfach völlig stimmig. Die Estoril Szenen inklusive Casino mag ich auch sehr, die erste Schlägerei in Tracys Zimmer ohne Musik passt einfach.

OHMSS wird niemals weit hinten landen in meinem Gesamtranking, das traue ich mir sagen.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1373
Moonraker hat geschrieben: 4. Januar 2022 18:31 Ganz schrecklich finde ich Lazenby in seinem kläglichen Versuch 'Bond' zu spielen.
..
Ich werde wohl niemals begreifen, warum so viele diesen Film so in den Himmel
heben, wo er einfach nicht hin gehört. (das ist aber nur meine Meinung)
Viele werden vielleicht wieder irgendwas dagegenhalten mit irgendwelchen
scheinbar logischen Erklärungen und Erläuterungen, nur weil sie total auf ihren
Film stehen und darauf pochen, das es für sie der einzig wahre 'Bond'-Film ist!
...
Erst viel später (in der Neuzeit) wurde dieser
Film merkwürdigerweise zu einem Meilenstein und die halbe Welt liebt diesen Film.
(für mich absolut unverständlich und auch nicht wirklich nachvollziehbar)

...Und so hat jeder eben seine eigene Auffassung/Meinung und auch das Recht dazu,
diese zu äußern. Vielleicht habe ich auch einiges nicht richtig verstanden, mag sein? (sorry)
Bitte, wenn möglich, nicht wieder Meinungen aufzwingen oder vom Gegenteil überzeugen,
auch nicht verlachen oder unfreundlich werden. (sage das nur, weil ich das alles schon erlebt habe)
Wir können hier gern ganz normal wie Erwachsene unsere Meinungen und Ansicht austauschen,
dafür ist dieses Forum ja auch da.
IcH FRagE mIch GeraDE, WAruM dU so SchLEchTE ErfaHRung iM FoRUm (DieSeM?) geMAchT haSt.
Das ist mir echt ein Rätsel.
Von anderen Leuten erwarten, dass man sachlich wie Erwachsene über Filme diskutiert, aber trotzdem die eigene Review wie ein trotziger 6-jähriger verfassen und anderen Leuten ein mangelndes Urteilsvermögen unterstellen.
Jeder wie er Spaß hat...

Aber weiter zu den eigentlichen Fragen oder Anmerkungen...

Moonraker hat geschrieben: 4. Januar 2022 18:31 'Bond's absolut merkwürdiges Outfit mit dem Schottenrock und Rüschenhemd
gab es zuvor auch noch nie, da 'Bond' normaler Weise nie so rumlaufen würde.
Bond würde auch nie so rumlaufen. Er ist (spielt) in dem Moment auch nicht Bond, sondern den schottischen Heraldiker Hillary Bray. Daher aus meiner Sicht passend - um die Tarnung aufrecht zu halten.
Die Aussage "Blofeld dürfte Bond doch nicht erkennen. Er hat ihn doch schon in YOLT gesehen" wurde schon häufigst diskutiert. Die ersten 20 Bond-Filme haben null Kontinuität. Entsprechend hat Blofeld in der "Reihe" des Lazenby-Bonds vBond vorher noch nie gesehen. Daher ist die Tarnung möglich.

Moonraker hat geschrieben: 4. Januar 2022 18:31 Aber wieso und warum tauchte Teresa urplötzlich vor 'Bond' mitten im weihnachtlichen Gewühle auf und stand
vor ihrem Geliebten? Wie konnte sie denn also genau wissen, wo sich 'Bond' aufhielt?
Was für ein merkwürdiger Zufall, oder nicht?
Nein, das ist kein Zufall. Es wird im Film auch erklärt, warum sie da ist. Tracy möchte wissen, wo Bond ist. Da Draco Bond erst auf die Spur gebracht hat, dass Blofeld in den Alpen ist, fragt Tracy einfach ihren Vater, wo sie Bond findet.
"Und Papa hat mir gesagt wo ich ihn finde."
Moonraker hat geschrieben: 4. Januar 2022 18:31 Die anschließenden Verfolgungs-Szene mitten auf der Ralley-Bahn waren unrealistisch überzogen, übertrieben und sahen unecht aus.
Unrealistisch überzogen, weil mal nicht Bond am Steuer einer Verfolgungsjagd sitzt, sondern eine Frau / Tracy? Oder unrealistisch, dass jemand mit seinem nigelnagelneuen Auto in ein Stockcar-Rennen fährt? Unecht? - In dieser Szene gibt es so gut wie keine Rückprojektionen. Selbst Diana Rigg ist in manchen Einstellungen selbst gefahren.
Deine Argumentation verstehe ich nicht so ganz. Aber wir können uns ja darüber unterhalten wie Erwachsene :wink:

danielcc hat geschrieben: 4. Januar 2022 22:50 Schönes Gedicht, Komme aber noch nicht so ganz dahinter wie das Metrum ist
Gute Frage und aufgrund der fehlenden Antwort wahrscheinlich unbekannt oder nicht in Worte zu fassen.


EDIT: Sorry, die Tatstatur hing oben...
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1374
Moonraker hat geschrieben: 4. Januar 2022 18:31 ……Erst viel später (in der Neuzeit) wurde dieser
Film merkwürdigerweise zu einem Meilenstein und die halbe Welt liebt diesen Film.
….
Potzblitz!
Bist du es Christoph?
Strohblond, ca 1980er Jahrgang aus Borchen?

Du hast neben mir in der 5ten Klasse in Geschichte gesessen und unserer Lehrer hat dich gefragt: „wann war das Mittelalter?“
Und du so: „circa 1940/50….?“.
Meld dich mal!
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1376
Moonraker hat geschrieben: 10. Januar 2022 22:23 @Patrice

Danke, wie du mich hier hinstellst.
Wie hab ich dich denn hier hingestellt?
Ich kann dir nicht ganz folgen 🤷‍♂️
Moonraker hat geschrieben: 10. Januar 2022 22:23 Ich habe mein statement
gelöscht...
Schade, dass man hier im Forum nicht wie erwachsene Menschen diskutieren kann und direkt wieder alles gelöscht wird ☹️
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1378
Keine Aussage von Moonraker war in irgendeiner Form wirklich problematisch. Er hat mehrfach betont, hier nur seine Meinung zu äußern. Seiner vielleicht rhetorisch groben Art, seiner Ablehnung zum Film Ausdruck zu verleihen, kann man etwas entgegnen, aber bitte mit Argumenten, und nicht mit Titulierungen. Wir sind ein Diskussionsforum, hier soll diskutiert werden.

Bitte alle einfach einen Schritt Abstand nehmen, kurz durchatmen und wieder unsere Freude über die schönste Nebensache der Welt (007) teilen.

Danke und viel Spaß weiterhin.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1379
Tja, ich hatte an OHMSS (als Film) damals keine hohen Erwartungen aufgrund dessen, was ich in Umfragen über den besten Bonddarsteller gesehen hatte (dass der Film als solches nicht allzu unbeliebt hatte, war mir nicht so bewusst). Das Ergebnis: Ich war begeistert.

Ganz anders bei Sean Connery (als Bonddarsteller): An den guten Sean hatte ich extrem hohe Erwartungen, aufgrund dessen, was ich in Umfragen wahrgenommen habe und habe jetzt wirklich den ultimativen Bonddarsteller erwartet. FRWL und DN waren die ersten beiden Filme Das Ergebnis: Ich war ziemlich enttäuscht.

Ich bin bis heute nicht Seans größter Fan, FRWL und DN mag ich aber mittlerweile sehr gerne.

OHMSS ist für mich ein absolutes Meisterwerk. 10/10. Mindestens.
Patrice hat geschrieben: 10. Januar 2022 21:35
Moonraker hat geschrieben: 4. Januar 2022 18:31 Die anschließenden Verfolgungs-Szene mitten auf der Ralley-Bahn waren unrealistisch überzogen, übertrieben und sahen unecht aus.
Unrealistisch überzogen, weil mal nicht Bond am Steuer einer Verfolgungsjagd sitzt, sondern eine Frau / Tracy? Oder unrealistisch, dass jemand mit seinem nigelnagelneuen Auto in ein Stockcar-Rennen fährt? Unecht? - In dieser Szene gibt es so gut wie keine Rückprojektionen. Selbst Diana Rigg ist in manchen Einstellungen selbst gefahren.
Deine Argumentation verstehe ich nicht so ganz. Aber wir können uns ja darüber unterhalten wie Erwachsene :wink:
Da gibt es aber schon einige 'problematische' Augenblicke in der Verfolgungsjagt. Einmal sieht man zum Beispiel in der Szene, in der sich eines der Stock--Cars überschlagen hat, bei der Innenaufnahme mit dem Fahrer, dass man einfach ein früheres Bild (wo der PKW noch fuhr) auf den Kopf gestellt hat, Auch bewegt sich der PKW in dieser Aufnahme in die falsche Richtung, glaube ich.

Aber was soll's, mit gefällt die Szene dennoch sehr.
Zuletzt geändert von Henrik am 25. Juli 2022 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1380
Henrik hat geschrieben: 11. Januar 2022 10:19 Tja, ich hatte an OHMSS (als Film) damals keine hohen Erwartungen aufgrund dessen, was ich in Umfragen über den besten Bonddarsteller gesehen hatte (dass der Film als solches nicht allzu unbeliebt hatte, war mir nicht so bewusst). Das Ergebnis: Ich war begeistert.

Ganz anders bei Sean Connery (als Bonddarsteller): An den guten Sean hatte ich extrem hohe Erwartungen, aufgrund dessen, was ich in Umfragen wahrgenommen habe und habe jetzt wirklich den ultimativen Bonddarsteller erwartet. FRWL und DN waren die ersten beiden Filme Das Ergebnis: Ich war ziemlich enttäuscht.

Ich bin bis heute nicht Seans größter Fan, FRWL und DN mag ich aber mittlerweile sehr gerne.

OHMSS ist für mich ein absolutes Meisterwerk. 10/10. Mindestens.
Da kann ich nur zustimmen, Deine Einschätzung zu OHMSS und auch was Connery als Bond angeht.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe