
Ich muss das wissen. Was die Bond-Soundtracks angeht, müsste ich hier im Forum der größte Experte sein, glaube ich.

Aussen hat sich eigentlich nichts gross verändert, abgesehen von dem im Film noch im Bau befindlichen Bahnhofsgebäude. Woraus ich noch nie ganz schlau geworden bin ist dass George's Eintritt ins Gebäude angeblich nicht direkt am Eingang vom Schweizerhof gedreht wurde - auch wenn es sehr danach aussieht und dort auch das Auto von Draco, Malone und co. vorfährt - sondern ein Stück weiter die Strasse runter in Richtung Bollwerk, etwa bei der Apotheke. Habe ich zumindest mal etwas in diese Richtung gehört oder gelesen.Agent 1770 hat geschrieben: 4. September 2021 22:05 Absolut sehenswerter Drehbericht aus dem Hotel "Schweizerhof", das als Anwaltskanzlei Gumbold doubelte. Ab 5:15. Sehr interessant, man sieht auch Vergleiche einzelner Szenen früher-heute.
Das habe ich auch mehrfach gehört. Der Bogen am Eingang des Schweizerhofs sieht aber so aus wie im Film. Bin jetzt auch irgendwie verwirrt. Ich würde sagen, das ist der Eingang vom Hotel Schweizerhof im Film. Das Schild der Kanzlei Gumbold hatte man wohl dort am Torbogen angebracht. Das Büro der Kanzlei wurde dann vermutlich in Pinewood gebaut. Wenn der ehemalige Chef des Hotels durch die Tür auf den Balkon geht wie seinerzeit Lazenby/Bond, sieht das Zimmer völlig anders aus. Die Balkontür hingegen passt.GoldenProjectile hat geschrieben: 5. September 2021 11:12 Aussen hat sich eigentlich nichts gross verändert, abgesehen von dem im Film noch im Bau befindlichen Bahnhofsgebäude. Woraus ich noch nie ganz schlau geworden bin ist dass George's Eintritt ins Gebäude angeblich nicht direkt am Eingang vom Schweizerhof gedreht wurde - auch wenn es sehr danach aussieht und dort auch das Auto von Draco, Malone und co. vorfährt - sondern ein Stück weiter die Strasse runter in Richtung Bollwerk, etwa bei der Apotheke. Habe ich zumindest mal etwas in diese Richtung gehört oder gelesen.
Ich habe nicht den ganzen Beitrag gesehen, aber jetzt noch mal die Gumbold-Szene angeschaut. Wenn man es weiss sieht man es tatsächlich sofort, Lazenby betritt das Gebäude wirklich nicht in der Laube vor dem Schweizerhof sondern fünfzig Meter weiter die Strasse runter am Eingang bei der heutigen Bollwerk-Apotheke. Man sieht es schon ein bisschen beim Vorfahren des Autos, auch wenn es da verdammt schwierig ist sich zu orientieren aufgrund des noch im Bau stehenden Bahnhofes. Wenn man weiss dass er später auf dem Schweizerhof-Balkon steht, aber auch nur schon wenn man mit der Strasse so vertraut ist wie ich, erwartet und meint man irgendwie dass er auch dort aus dem Auto steigt und ich hätte bis vorhin tatsächlich Stein und Bein schwören können dass er durch die Laube reingeht, aber siehe da, es sind nur die bogenförmigen Fenster die mir das jahrelang vorgegaukelt haben.Agent 1770 hat geschrieben: 5. September 2021 13:01 Das habe ich auch mehrfach gehört. Der Bogen am Eingang des Schweizerhofs sieht aber so aus wie im Film. Bin jetzt auch irgendwie verwirrt. Ich würde sagen, das ist der Eingang vom Hotel Schweizerhof im Film. Das Schild der Kanzlei Gumbold hatte man wohl dort am Torbogen angebracht. Die Räumlichkeiten der Kanzlei wurde dann vermutlich in Pinewood gebaut. Wenn der ehemalige Chef des Hotels durch die Tür auf den Balkon geht wie seinerzeit Lazenby/Bond, sieht das Zimmer völlig anders aus. Die Balkontür hingegen passt.
Ja, die Ecke zur Neuengasse.Agent 1770 hat geschrieben: 5. September 2021 14:26 Tatsächlich, du hast Recht. Man erkennt es auch ganz deutlich daran, dass das Gebäude rechts im Film wie am Bollwerk an einer Straßenecke endet
Dort folgen das Läckerlihuus und ein Tabakgeschäft.Agent 1770 hat geschrieben: 5. September 2021 14:26 wohingegen die Fassade des Schweizerhofs noch viel weiter geht. Dann haben die sich an dieser Stelle in der Doku wohl geirrt.
Sieh einer an, das war mir nicht bewusst, dass Café und Apotheke hier über fünfzig Jahre überdauert haben.Agent 1770 hat geschrieben: 5. September 2021 14:26 Oh, und ganz eindeutig: Sowohl im Film als auch auf Maps heißt das Café rechts neben dem Eingang "Brésil"! Und links vom Eingang ist im Film auch mal ganz eindeutig "Apotheke" zu lesen (als Gumbold auf der Straße kurz innehält).
Hab extra mal kurz in besagte Szenen reingeschaut, weil es mich nicht mehr losgelassen hatGoldenProjectile hat geschrieben: 5. September 2021 18:30 Sieh einer an, das war mir nicht bewusst, dass Café und Apotheke hier über fünfzig Jahre überdauert haben.
Und schon witzig, dass sich auch der Anekdotenerzähler mit fragwürdigem Berndeutsch im G&G-Beitrag geirrt und die Einstellung an der falschen Adresse nachgestellt hat.
Nicht wegen der Drehortdiskussion, aber ja, ich bin aus der Gegend und benutze den Bahnhof Bern im Durchschnitt etwa einmal pro Tag, und die betroffenen Drehorte sind ja direkt beim Bahnhof.Agent 1770 hat geschrieben: 5. September 2021 19:12 Du warst kurz dort? Dann bist du wohl aus dieser Gegend. Stelle ich mir echt aufregend vor, in der Nähe solch eines bedeutenden Ortes zu wohnen.
Durchaus. Wenn man da täglich dran vorbeikommt, ist es natürlich nicht mehr so spektakulär. Macht Sinn.GoldenProjectile hat geschrieben: 5. September 2021 19:24 Nicht wegen der Drehortdiskussion, aber ja, ich bin aus der Gegend und benutze den Bahnhof Bern im Durchschnitt etwa einmal pro Tag, und die betroffenen Drehorte sind ja direkt beim Bahnhof.
Bezüglich dieser Szene ist es aber eher umgekehrt: Ich denke mir nicht "Boah, ich bin an einem Bond-Drehort", sondern wenn ich den Film schaue "Boah, das ist diese Strasse die ich andauernd sehe". Wenn der Unterschied Sinn macht.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“