Filmbesprechung: TB

1/10 Punkte (Grauenhaft)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
3/10 Punkte (Keine Stimmen)
4/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
5/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (2%)
6/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (12%)
7/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (16%)
8/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23 (22%)
9/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (18%)
10/10 Punkte (Genial)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (27%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1096
AnatolGogol hat geschrieben: 25. August 2023 15:30
craigistheman hat geschrieben: 25. August 2023 10:59 Der Mann hat Frau und Bein verloren, verdammt nochmal!
Na und? Domino hat ihren Vormund, Bruder und ihre neue Kamera verloren und ist am Ende trotzdem quietschvergnügt. Bei Bond muss das so sein! :D
Das läd jezt förmlich dazu ein, dass mit Melina aus FYEO weiterzuspinnen ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1097
craigistheman hat geschrieben: 25. August 2023 10:59 ich fremdel immer mit dem heiteren Angler-Felix am Ende des Filmes. Der Mann hat Frau und Bein verloren, verdammt nochmal!
Der ist halt vollgepumpt mit Morphium. :)

Ich finde das nicht so unglaubwürdig, dass er am Telefon mit Bond nicht total die Depression raushängen lässt sondern auch mal gute Miene macht. Dalton hat beim Aufhängen ja diesen herrlichen, wirklich nur ganz kurzen nachdenklichen Moment. Natürlich wäre es schön gewesen, parallel auch eine ähnliche Geste von Leiter zu sehen, wenn er aufhängt. Aber um dich zu zitieren: An den sonstigen Schauwerten und Qualitäten dieses Meisterwerks bemessen, für mich völlig unerheblich. :wink:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1099
AnatolGogol hat geschrieben: 25. August 2023 15:30
craigistheman hat geschrieben: 25. August 2023 10:59 Der Mann hat Frau und Bein verloren, verdammt nochmal!
Na und? Domino hat ihren Vormund, Bruder und ihre neue Kamera verloren und ist am Ende trotzdem quietschvergnügt. Bei Bond muss das so sein! :D
Ja, aber wäre das nicht in LTK ein toller Moment gewesen, wenn Leiter sich bei Bond am Telefon aufrichtig und "ernst" bedankt und der Respekt der beiden nochmal deutlich wird? Ich gebe dir recht: Ein Happy End muss schon sein. Aber ich glaube auch, man hat die Chance für eine noch bessere Szene liegen gelassen.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1100
Casino Hille hat geschrieben: 30. August 2023 13:07 Ja, aber wäre das nicht in LTK ein toller Moment gewesen, wenn Leiter sich bei Bond am Telefon aufrichtig und "ernst" bedankt und der Respekt der beiden nochmal deutlich wird? Ich gebe dir recht: Ein Happy End muss schon sein. Aber ich glaube auch, man hat die Chance für eine noch bessere Szene liegen gelassen.
Ich wollte weniger auf ein Happy End raus (wobei das in meinen Augen für Bond auch elementar ist), sondern dass in einem Bondfilm am Ende ungeachtet dessen, was den Film über alles an schlimmen Dingen passiert ist, alles wieder gut und wenn man so will wie am Anfang des Films ist. Deshalb ist das Beispiel mit Domino gar nicht so abwegig, denn nach allem was ihr im Film widerfährt, müsste sie am Ende auch einen ziemlichen Knacks davontragen. So zeigt uns der Film sie aber nicht, sondern stattdessen als unbedarfte Bond-Freundin (im Plantsche-Gummiboot). Deshalb finde ich die Szene mit Felix am Ende von LTK auch wichtig so wie sie ist, da sie suggeriert: ok, ist jetzt dumm gelaufen für ihn, aber er ist immer noch der Felix, den wir seit DN kennen bzw. der er am Anfang von LTK war und im nächsten Dalton-Bond 91 kann er dann wieder (mit einem anderen Darsteller) wie gewohnt mitmischen. Das ist für mich das Wesen der klassischen Bondfilme, welches nur in OHMSS durchbrochen wird - und selbst das wird bereits im direkten Nachfolger komplett ignoriert, da Bond in DAF nicht den Mörder seiner Frau sondern seine alte Nemesis Blofeld jagt. Wäre dies nicht so, hätte DAF das in irgendeiner Form thematisiert und wenn es noch so subtil gewesen wäre.

Ich weiss zwar, was du mit der "besseren Szene" meinst, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich hätte sehen wollen, also einen dankbaren Felix. Vermutlich auch deshalb, weil ich hinsichtlich Bonds Motivation für sein Tun in LTK die Rache für das Leid der Leiters eh schon immer eher als untergeordnet angesehen habe. Für mich ist das zum einen ein Stellvertreterkrieg den er da führt, in welchem Sanchez als Blofeld-Ersatz herhalten muss und dessen Schandtat an den Leiters Bonds eigene unbewältigte Rache triggert (der Anno 81 Schornsteinentsorgte kann aufgrund fehlender Rechte ja nicht Blofeld gewesen sein :lol: ) und zum anderen die Konsequenz aus Bonds Ego. Und da sind wir wieder recht nah bei GF, denn auch in LTK steht Bonds Ego ihm in nicht unerheblichen Maße im Weg. Der (zeitwillige) Bruch mit dem MI6 ergibt sich ja in erster Linie aus seiner Sturköpfigkeit, da wir - und vor allem auch er - wissen, dass M vielleicht temporär etwas herrisch auftritt (bzw. auftreten muss), ihm aber am Ende eigentlich immer irgendwie entgegenkam. Aus Trotz und weil er eben sofort hinter Sanchez herjagen will nimmt er den Bruch in Kauf, weil sein Ego ihm keine andere Wahl lässt. So habe ich die Konstellation jedenfalls immer interpretiert. Und um wieder zum Anfang des Absatzes und Frage nach der "besseren Szene" zurückzukommen: unter Berücksichtigung meines Geschreibsels müsste Felix ja dann sowas zu ihm sagen wie: "Danke, alter Buddy, dass du den Mistkerl erledigt hast, wenngleich du und ich natürlich wissen, dass du es in erster Linie für dich selbst gemacht hast bzw. um deiner egoistischen Sturköpfigkeit genüge zu leisten.". So müsste das dann ablaufen - zumindest, wenn der olle Felix aufrichtig mit seinem "Buddy" wäre. :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1102
Ich weiss nicht, ob das jedem bewusst ist, aber da ich auch lange Zeit davon ausgegangen habe, es handle sich um ein französischen Flugzeug, zumal der Name 'Francois Derval' auch französisch klingt und Frankreich auch Atommacht ist, weise ich mal hierauf hin: Erst vor kurzem hat mich dieser Kommentar dann auf die richtige Spur gebracht:
Die Vulcan hat hinten am Seitenruder die französische Flagge. Daher ist es sehr komisch, dass scheinbar nur England und die USA über das Verschwinden der Bomben diskutieren, ohne dass über Frankreich auch nur ein Wort verloren wird.
Die "französische" Flagge ist keine Französische. Es ist das Hoheitszeichen der RAF gewesen. Heute wird meist nur noch die Kokarde verwendet. Vulcans wurden in Frankreich nie verwendet.
https://www.dieseher.de/film_james-bond ... ll_388.php

Hier im Vergleich:
Royal Air Force: https://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Air ... combat.svg
Frankreich: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreic ... 31974).svg

'Dominique Derval' klingt auch französisch.

Und ist es nicht etwas dumm, dass der Vulcan-Bomber bei der Übung echte Atomwaffen an Bord hat? Wenn ich mich recht erinnere, hat die NATO im letzten Jahr eine Übung durchgeführt, wobei die Flugzeuge allerdings keine echten Atomwaffen an Bord hatten. NSNA ist da wohl deutlich dichter an der Wahrheit dran, mit den ganzen Aktionen, die Jack Petachi unternehmen musste, um echte Atomwaffen in die Cruise Missiles zu bekommen. Sofern ich in TB gerade nichts übersehen habe.

Nachtrag:
Hier die Quelle: https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_208399.htm


Was sagt das James Bond-Wiki dazu?
François Derval (Paul Stassino): Nationality: French; Occupation: Pilot, French Air Force; Affiliation: NATO, French Air Force
Angelo Palazzi: Nationality: Italian; Occupation: Infiltrator SPECTRE Member; Affiliation: Spectre
Zuletzt geändert von Henrik am 22. Dezember 2024 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1103
Henrik hat geschrieben: 28. Januar 2024 16:38 Ich weiss nicht, ob das jedem bewusst ist, aber da ich auch lange Zeit davon ausgegangen habe, es handle sich um ein französischen Flugzeug, zumal der Name 'Francois Derval' auch französisch klingt und Frankreich auch Atommacht ist, weise ich mal hierauf hin: Erst vor kurzem hat mich dieser Kommentar dann auf die richtige Spur gebracht:
Danke für die Info. Info bin auch immer davon ausgegangen, es handle sich um die französische Flagge, die sehen sich so ählich. Exakt im Kopf hat man die Flaggen nicht, weshalb man ohne direkten Vergleich sofort eine Assoziation zu Frankreich herstellt. Aber bei Holland, Luxemburg und Russland (pfui) ist das ja auch so.
Zuletzt geändert von Bondfan007 am 24. März 2024 13:02, insgesamt 8-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1105
Weil TB vorgestern wieder im österreichischen TV lief hab ich kurz reingeschaut, bei den Szenen im Sanatorium und da ist mir einmal mehr aufgefallen wie sehr ich diese ganze Sequenz mag. Und: für mich war das eigentlich nie eine Frage unter welcher Flagge die Vulcan fliegt.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: "Thunderball (TB)"

1110
gerade noch eine weitere Merkwürdigkeit im Ablauf entdeckt.
Als Bond auf Domino trifft, tuscht er den defekten Motor vor, und fragt dann "sie fahren nicht zufällig nach XXX".
Sie sagt "ich wollte nicht aber ich könnte" und Bond meint noch er habe dort einen wichtige Termin.

Was dann folgt:
- Sie dreht ihr Boot und fährt zum 50m entfernten Strand (WTF?)
- Dann sieht man die beiden beim Muschelessen (wo ist das? offensichtlich ja nicht dort, wo sie hinwollte und auch hat Bond offensichtlich keinen Termin)
- Abends treffen sie sich dann wieder im Casino
"It's been a long time - and finally, here we are"