Casino Hille hat geschrieben:Sprich: Er ist kein Star. Höchstens im TV, aber eben kein so richtig Großer, der einen ins Kino bekommt. Obwohl ich eine Bekannte habe, die wegen ihn auf Into Darkness aufmerksam wurde, den Film aber verlassen hat, bevor sie wirklich was von Cumberbatch mitbekommen konnte.
Der Unterschied zu früher ist, dass heute das Fernsehen "größer" ist als damals. Manch eine Serie (wie z. B. "True Detective" oder natürlich "Game of Thrones") bietet da mehr Starpower als mancher Kinofilm.
Und wie z. B. "Breaking Bad" zeigt, kann man im Serienformat auch Geschichten erzählen, für die man auf der großen Leinwand einfach keinen Platz (bzw. Zeit) hätte.
Man kann also einen Serienstar der 70er Jahre schwer mit einem von heute vergleichen und das Gewicht wird sich in Zukunft immer mehr Richtung HBO, Showtime & Co verschieben zu Ungunsten der Kinobranche.