craigistheman hat geschrieben: 26. Juli 2021 19:48
Der letzte Bond, der mich wirklich vom Hocker gerissen hat, war QoS. Ich hoffe NTTD kann da in irgendeiner Weise anknüpfen, aber ich bezweifle es. Ich habe das Gefühl, den Film schon auswendig zu kennen, ohne ihn gesehen zu haben.
Geschmackssache. Ich bin damals mit hohen Erwartungen an QoS gegangen (ich habe ihn erst einige Jahre nach dem Kinostart gesehen, mich aber vorher nie mit der allgemeinen Rezension über den Film beschäftigt). SF hat mich total begeistert, SP fand ich immerhin noch relativ gut.

Auch hier muss ich allerdings sagen, dass mich SF doch deutlich mehr begeistert hat. Quantum? Naja. Aber ich bin gerade in de Stimmung, den Film demnächst mal wieder in den Player zu schieben, dann melde ich mich noch mal.
Ich komme auch mit Forsters Stil nicht so richtig klar. Vielleicht würde mir der Film besser gefallen, wenn man etwa Campbell zurückgeholt hätte (was angesichts dessen, dass man so stark an den Vorgänger angeknüpft hat wie nie zuvor auch naheliegend gewesen wäre).
Ich muss dazu sagen, dass ich keineswegs ein CR-Fan bin wie die meisten, das ist mir kürzlich wieder aufgefallen. Gehobenes Mittelfeld, würde ich sagen.
NTTD scheint, nach allem, was ich bisher gesehen habe, stark in Richtung der Over-the-top-Filme, wie wir sie etwa von Gilbert kennen, zu gehen. Nun ja, einige landen sehr weit oben in meinem Ranking, andere ganz weit unten. Ein Mittelfeld-Film ist bei mir nicht dabei. Von daher: Entweder wird NTTD ein Meisterwerk, oder eine totale Gurke.
Immerhin: Die Craig-Filme sind meiner Meinung nach deutlich emotionaler als etwa die Connery/Moore-Filme, was mir immer gefallen hat. Das spricht für den Film.
Invincible1958 hat geschrieben: 26. Juli 2021 13:20
Aber warum JETZT schon?
Was aktuell kommuniziert wird, interessiert den Normalo in über 2 Monaten kein bisschen mehr.
Wichtig ist eine Marketingkampagne, die Anfang/Mitte September hochfährt, und Ende September auf dem Höhepunkt ist.
Ein riskantes Spiel mit dem Feuer. Abseits dessen, dass es noch gut zwei Monate bis zum Kinostart sind, kann man bei der derzeitigen Lage keiner vorhersehen, wie die Welt im Oktober aussieht.
Grundsätzlich sind zwei Monate doch gar nicht ungewöhnlich(?) Bei der derzeitigen Lage halte ich die Entscheidung aber auch für etwas riskant.
Vielleicht plant man tatsächlich, den Kinostart gegebenenfalls einige Wochen vorzuziehen, vor die kalte Jahreszeit, wie es hier schon mal diskutiert wurde. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.