BEST BOND EVER
Die Pre-Title Sequenz ist klasse, die Morde im Klo unruhig, aber genial gefilmt. Ich finde es gut, dass das Blut der Gunbarrel die erste Farbe ist, die man sehen kann. Da ich durch youtube.com schon vorbereitet war, gefiel mir die Gunbarrel schon beim ersten sehen (im Kino)
Die Main-Title Sequenz ist der absolute Hammer, das beste was es je gab. Die Idee, dass die Leute in KArten zusammenfallen und die Kartensymbole vorkommen ist einfach sensationell. Aber ich hoffe, dass es in Bond 22 wieder eine Main-Title mit "nackten Frauen" gibt, da das Sin City Prinzip einmalig bleiben sollte.
Parcour Scene / Madagaskar: Die beste "zu Fuß" Verfolgungsjagd, die es jeh gegeben hat. Seabstian Foucan ist echt klasse. Die Botschaft bringt sehr gut Bonds Unerfahrenheit rüber, einj Agent darf sich natürlich nicht filmen lassen

London / M's Wohnung. Oh Christ, I miss the Cold War

Bahamas: Einige lustige Momente (als er mit Solange um den Kreisverkehr fährt, der Tourist mit dem Range Rover).
Miami: Der eiskalte Killer Carlos wird von Claudio Santamaria überzeugen dargestellt. Wie auch alle anderen ACtion-Szenen gut choreogfrafiert. Wirkt sehr glaubwürdig. Und Bonds Blick, als die Bombe hochgeht....
Montenegro / CasinoFür mich die besten Dialoge der gesamten Filmreihe. Vesper und Mathis werden beide gut eingeführt. Das Pokerspiel ist sensationell gemacht und war auch nach dem dritten Mal nicht langweilig. Gut, dass es während dem SPiel auch mal eine Unterbrechung gab (Kampf im Treppenhaus, Vergiftung). Die Vergiftung an sich fand ich nicht so toll, ergab aber Raum für gute Sprüche (That last hand, nearly killed me)
Die Folterszene war im Vergleich zum Buch sehr gut umgesetzt. ALs männlicher zuschauer musste ich die Szene mit einem weineden und einem lachenden Auge sehen: Die Folter war echt hart, aber Bonds Sprüche und die Blicke waren echt gut. Ich musste lachen, aber es wirkte nicht lächerlich und die Szene ließ Craig und Mikkelsen richtig viel Raum, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu beweisen.
Comer See: Wieder geniale Sprüche zwischen bond und Vesper (That's because you know what I can do with my little finger...) Es wird sehr gut zu Venedig übergeleitet
Venedig: Viel dramatischer als im Romkan, aber nicht schlechter. Und das diese Szene für Frauen sein soll??? Für Frauen hätte man ja wohl die Schießerei im Palazzo weggelassen. Vesper Selbstmord und Bonds Reaktion erzeugte Errinerungen an OHMSS
Epilog: Das geilste Ende eines Bondfilms. Die Musik passt (wie auch im gesamten Film) perfekt... The Name's Bond ... James Bond
Zu den Hauptdarstellern
Daniel Craig: Glücksfall für die Serie; er vereint alle positiven Eigenschaften seiner Vorgänger in einen perfekten Bond. Und außerdem ist er ein richtig guter Schauspieler.
Eva Green: Eines der besten Bond-Girls der Bond- Geschichte und wie sie selbst sagt: Vesper hat auch einen interessanten Charakter
Mads Mikkelsen: gibt den Le Chiffre aus dem Buch sehr gut wieder (ernn auch nicht optisch). Im Vergleich zu Toby Stephens ist es gut, dass wieder mal ein richtiger Schauspieler als Villain besetzt wurde
Aber der gesamte Cast war klasse; die Deutschen hatten tolle Parts (vor allem Ludger Pistors Englisch ist ein Kracher)
Von der Story her hatte der Film keine Schwachpunkte (vlt. eine zu kurze Vefolgungsjagd) und war nie langweilig --> ich hoffe, dass Paul Haggis der Serie erhalten bleibt
Schwachpunkte:
- übertriebenes Product Placement
- fehlender Handlanger (es gab zwar Kratt und Valenke, aber die waren zu unwichtig; Carlos und Mollaka sind zu frü gestorben)
- Jeffrey Wrights Auftritt war viel zu kurz (ich hoffe dass Wrights Leiter in mehreren Filmen mitspielt)
@ alle Schweizer:
Ich habe den Film zweimal in Ravensburg und einmal in Basel gesehen (Bei der Basel Bank gabs Applaus

Es kann schon sein, dass nur hundertfünfzehn Millionen im Pott sind. Einge Spieler haben ja keinen Re-Buy gemacht (z.B. Felix Leiter, Le Chiffre)Schneider hat geschrieben:
Oder zum Beispiel werden am Ende des Pokerspiels die "115 Millionen " erwähnt die auf dem Tisch liegen. Es sind allerdings 150 Millionen. Hier gab es wohl einen Übersetzungsfehler weil man "one hundred and fifteen" und "one hundred and fifty" verwechselte (Klingt mit dem montenegrischen akzent wahrscheinlich auch ziemlich gleich).