46
Scaramanga hat geschrieben:Also, ein großes Dankeschön an Nr.4 für seine Mühe!
Das Interview hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und ich finde es klasse, dass er sich da so engagiert hat! :D
Nun ja, ICH habe zu danken!;-)
Das ist kein Problem, Columbo ist schon sehr interessant!
Trotzdem vielen, vielen Dank!;-)

Auf das Statement zu Folge 69 bin ich dann mal gespannt.....

Gruß, Nr.4
Zuletzt geändert von Nr.4 am 18. Oktober 2004 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

47
Das versteht man unter der anderen Art von Moderation, welche im mal ansprach. Gute Arbeit Nr.4, auch wenn mich persöhnlihc das Interview nicht interessiert.
Ich finde es toll, dass das neue OT-Forum (für welches ich mich so stark gemacht habe) langsam in Schwung kommt. Ich hoffe es gibt noch mehr solcher Beispiele hier in der Zukunft. Das gleiche gilt für die anderen Threads hier (zB Hitchcock).
[color=#000066:699fc097df]myndian.de[/color:699fc097df] - Blog über Softwaretechnik und privat Kram ;-)

48
Jogi hat geschrieben:Das versteht man unter der anderen Art von Moderation, welche im mal ansprach. Gute Arbeit Nr.4, auch wenn mich persöhnlihc das Interview nicht interessiert.
Vielen Dank dafür, Jogi.
Ja, ich erinnere mich, dass du das angesprochen hast.

Jogi hat geschrieben:Ich finde es toll, dass das neue OT-Forum (für welches ich mich so stark gemacht habe) langsam in Schwung kommt.
Ja, dem kann ich mich nur anschließen, es komm wahrlich in Schwung.
Hier kannst du sehen, dass es nicht umsonst war von dir, dich für dieses neue Forum einzusetzen. Glückwunsch.
Jogi hat geschrieben:Ich hoffe es gibt noch mehr solcher Beispiele hier in der Zukunft. Das gleiche gilt für die anderen Threads hier (zB Hitchcock).
Auch hier muss ich mich anschließen: Ich hoffe das auch.
Scaramanaga und ich denken schon drüber nach, ob es nicht auch ein Hitchcock-Interview geben sollte....Mal sehen, was daraus wird.

Gruß, Nr.4
Bild

49
Ich werde mir Folge 69, "Die letzte Party" bald noch mal anschauen und dann mein Statement dazu abgeben.
Die Infos zu meinem Roman gibts noch nicht, da das Projekt bis jetzt noch auf wackeligen Säulen steht.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

50
Wiederholungstäter - Runde 1

Hat diesmal nichts mit den Mördern zu tun, dafür aber mit Darstellern, die schon häufig in Columbo-Folgen mitgewirkt haben.
Dabei haben sich im Laufe der Zeit nicht nur das Aussehen und die Rollen verändert, sondern auch ab und zu die Namen ...

Ich beginne die Reihe der Wiederholungstäter mit Bruce Kirby!

Bild

(Bruce Kirby als Sergeant George Kramer in Folge 37, "Der alte Mann und der Tod" - "Last Salute To The Commodore")

  • 1) Laborassistent in Folge 18, "Ein Hauch von Mord" - "Lovely But Lethal"
    Bild
    (Bruce Kirby, r.)
    2) Sergeant Kramer in
    Folge 28, "Des Teufels Corporal" - "By Dawn´s Early Light"
    Folge 31, "Der Schlaf, der nie endet" - "A Deadly State Of Mind"
    Folge 34, "Tod am Strand" - "Identity Crisis"
    Bild
    (Bruce Kirby, rechts)
    Folge 52, "Mord nach Termin" - "Agenda For Murder"
    3) Sergeant George Kramer in Folge 37, "Der alte Mann und der Tod" - "Last Salute To The Commodore" (Bild siehe oben)
    4) Fernsehtechniker in Folge 43, "Mord in eigener Regie" - "Make Me A Perfect Murder"
    5) Sergeant in Folge 51, "Wer zuletzt lacht" - "Columbo Cries Wolf"
    6) Sergeant Phil Brindel in Folge 65, "Mord unter Brüdern" - "Strange Bedfellows"
Am besten ist Bruce Kirby als Sergeant Kramer bekannt, was man an seinen häufigen Auftritten als eben dieser sehen kann.
Bruce Kirby hat zudem in zahlreichen anderen Filmen mitgewirkt und ist oft in verschiedenen TV-Sendungen aufgetreten.

Demnächst:

- Statement zu Columbo-Folge 69, "Die letzte Party"
- Wiederholungstäter - Runde 2

Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 26. Oktober 2004 23:58, insgesamt 4-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

51
Äußerst interessant und eine sehr, sehr gute Idee!
Ich muss leider sagen, dass ich von den genannten Folgen noch keine gesehen habe.... :cry: ...Ich hoffe aber, dies nachholen zu können! Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Gruß, Nr.4
Bild

52
Danke sehr! Ich werde jetzt noch Runde 2 machen, dann sehen wir uns ein paar Tage nicht.
Danach gibt es aber direkt Runde 3.

Wiederholungstäter - Runde 2

John Finnegan (manchmal auch J. P. Finnegan)

Bild

(John Finnegan als Barney in Folge 66, "Keine Spur ist sicher" - "A Trace Of Murder")
  • 1) Carl in Folge 9, "Denkmal für die Ewigkeit" - "Blueprint For Murder"
    2) Arbeiter in Folge 16, "Schach dem Mörder" - "The Most Dangerous Match"
    3) Sergeant in Folge 18, "Ein Hauch von Mord" - "Lovely But Lethal"
    Bild
    (John Finnegan, rechts)
    4) Lt. Dryer in Folge 25, "Meine Tote - Deine Tote" - "A Friend In Deed"
    Bild

    5) Wächter in Folge 37, "Der alte Mann und der Tod" - "Last Salute To The Commodore"
    6) Regieassistent in Folge 38, "Mord im Bistro" - "Fade In To Murder"
    7) Police Commissioner in Folge 51, "Wer zuletzt lacht" - "Columbo Cries Wolf"
    Bild
    (John Finnegan, links)
    8) Polizeichef Quentin Corbett in Folge 58, "Tödliche Liebe" - "Columbo And The Murder Of A Rock Star"
    Bild

    9) Barney in Folge 62, "Der Tote in der Heizdecke" - "It´s All In The Game"
    Bild
    (John Finnegan, links)
    Folge 66, "Keine Spur ist sicher" - "A Trace Of Murder" (Bild siehe oben)
    10) Koch in Folge 65, "Mord unter Brüdern" - "Strange Bedfellows"
    11) Sean Jarvis in Folge 69, "Die letzte Party" - "Columbo Likes The Nightlife"
    Bild
    (John Finnegan, links)
John Finnegan ist wohl der Wiederholungstäter schlecht hin. Er hat die meisten und zudem unterschiedlichsten Auftritte.
Seine Film- und TV-Auftritte dagegen sind sehr bescheiden. Dennoch ist er neben Peter Falk in einigen Filmen wie
"The In-Laws" (ebenfalls mit Ed Begley, Jr., der in zwei Columbo-Folgen mitspielt) und "Big Trouble" zu sehen.

Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 27. Oktober 2004 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

53
Ich habe mir gedacht, um euch eine einheitliche Übersicht über die 69 Columbo-Folgen zu geben,
setze ich in regelmäßigen Abständen je 5 Einträge meiner persönlichen Columbo-Liste hier in den Thread.
Das wird sicher ein längerer Prozess werden, aber ich denke, es wird sich lohnen.
Wer gleich die ganze Liste haben möchte, kann mir eine PN oder E-Mail schreiben,
dann schicke ich sie jedem, der das möchte, gerne zu.

Übersicht: Columbo-Folge 1 - 5

1. „Mord nach Rezept“ - „Prescription: Murder“
USA-Erstaufführung: 20. Februar, 1968
Dt.-Erstaufführung: 11. Oktober, 1969 (ARD) – 31. Februar, 1992 (RTL)
Länge: 95 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Uwe Friedrichsen

Cast:

Gene Barry - Dr. Ray Flemming (Mörder)
Katherine Justice - Joan Hudson
William Windom - Burt Gordon
Andrea King - Cynthia Gordon
Nina Foch - Carol Fleming (Opfer)
Frank Baxter - Fred
Sherry Boucher - Stewardess
Virgina Gregg - Miss Petrie
Ena Hartmann - Krankenschwester
Anthony James - Tommy

Bild
Bild
Bild
Bild


2. „Lösegeld für einen Toten“ - „Ransom For A Dead Man“
USA-Erstaufführung: 1. März, 1971
Dt.-Erstaufführung: 17. Mai, 1973 (ARD) – 24. August, 1992 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Uwe Friedrichsen

Cast:

Lee Grant - Leslie Williams (Mörder)
Harlan Warde - Paul Williams (Opfer)
Patricia Mattick - Margaret Williams
Harold Gould - Mr. Carlson
Paul Carr - Hammond
Jed Allen - Phil
Charles Macaulay - Richard
Jeane Byron - Pat
Richard Roat - Perkins
Norma Connolly - Celia
Bill Walker - Crowell
Timothy Carey - Bert
Celeste Yarnell - Gloria
Lisa Moore - Nancy
Henry Brendt - Anwalt
Judson Morgan - Richter
Richard O´Brien - Priester
Lois Battle - Kellnerin
Reginald Fenderson - Mechaniker

Bild
Bild
Bild
Bild



3. „Tödliche Trennung“ - „Murder By The Book”
USA-Erstaufführung: 15. September, 1971
Dt.-Erstaufführung: 10. April, 1975 (ARD) – 19. Oktober, 1992 (RTL)
Länge: 73 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Jack Cassidy - Ken Franklin (Mörder)
Martin Milner - James Ferris (1. Opfer)
Rosemary Forsyth - Joanna Ferris
Barbara Colby - Lilly La Sanka (2. Opfer)
Lynnette Mettey - Gloria Jr.
Bernie Kuby - Mike Tucker
Hoke Howell - Sergeant

Bild
Bild
Bild
Bild


4. „Mord mit der linken Hand“ - „Death Lends A Hand“
USA-Erstaufführung: 6. Oktober, 1971
Dt.-Erstaufführung: 4. September, 1975 (ARD) – 9. November, 1992 (RTL)
Länge: 73 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Robert Culp - Brimmer (Mörder)
Ray Milland - Arthur Kennicut
Patricia Crowley - Leonore Kennicut (Opfer)
Brett Halsey - Ken Archer
Eric James - Denning
Barbara Baldavin - Brimmers Sekretärin
Don Keefer - Coroner (Gerichtsmediziner)

Bild
Bild
Bild
Bild


5. „Mord unter sechs Augen“ - „Dead Weight“
USA-Erstaufführung: 27. Oktober, 1971
Dt.-Erstaufführung: 12. Juni, 1975 (ARD) – 25. Januar, 1993 (RTL)
Länge: 73 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf (ARD) – Horst Sachtleben (RTL)

Cast:

Eddi Albert - General Martin Hollister (Mörder)
Suzanne Pleshette - Helen Stewart
John Kerr - Colonel Roger Dutton (Opfer)
Kate Reid - Mrs. Walters
Val Avery - Harry Barnes
Timothy Carey - Bert
Ron Castro - Officer Sanchez
Clete Roberts - Nachrichtensprecher

Bild
Bild
Bild
Bild



Demnächst:

- Übersicht: Columbo-Folge 6 - 10
- Wiederholungstäter - Runde 3
- Persönliches Statement zu Columbo-Folge 69, "Die letzte Party"


Bis dann, Leute! :3d:

Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 27. Oktober 2004 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

54
Wiederholungstäter - Runde 3

Val Avery

Bild

(Val Avery als Artie Jessup in Folge 25, "Meine Tote - Deine Tote" - "A Friend In Deed")
  • 1) Bootsvermieter Harry Barnes in Folge 5, "Mord unter sechs Augen" - "Dead Weight"
    2) Privatdetektiv Ralph Dobbs in Folge 12, "Wenn der Eismann kommt" - "The Most Crucial Game"
    3) Artie Jessup in Folge 25, "Meine Tote - Deine Tote" - "A Friend In Deed" (Bild siehe oben)
    4) Louie, der Barkeeper in Folge 34, "Tod am Strand" - "Identity Crisis"
    Bild
    (Val Avery, m.)
Val Avery ist Columbo-Fans am besten als Artie Jessup aus Folge 25 bekannt, in der er einen Einbrecher spielt,
mit dessen Hilfe Columbo eine Falle für den wahren Mörder stellt.
Artie Jessup ist mit Peter Falk auch im Film "Gli Intoccabili" aus dem Jahre 1968 zu sehen.

Es folgt:
- Übersicht: Columbo-Folge 6 - 10

Demnächst:
- Wiederholungstäter - Runde 4
- Persönliches Statement zu Columbo-Folge 69, "Die letzte Party"


Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

55
Übersicht: Columbo-Folge 6 - 10

6. „Mord in Pastell“ - „Suitable For Framing”
USA-Erstaufführung: 17. November, 1971
Dt.-Erstaufführung: 24. Juli, 1975 (ARD) – 2. November, 1992 (RTL)
Länge: 73 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Ross Martin - Dale Kingston (Mörder)
Don Ameche - Frank Simpson
Kim Hunter - Edna Matthews
Rosanna Huffman - Tracy O´Connor
Vic Tayback - Sam Franklin
Joan Shawlee - Mitilda
Curt Conway - Evans
Barney Philipps - Captain Tyler
? - Randy Matthews (Opfer)

Bild
Bild
Bild
Bild


7. „Schritte aus dem Schatten“ - „Lady In Waiting“
USA-Erstaufführung: 15. Dezember, 1971
Dt.-Erstaufführung: 21. August, 1975 (ARD) – 28. September, 1992 (RTL)
Länge: 73 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Susan Clark - Beth Chadwick (Mörder)
Richard Anderson - Bryce Chadwick (Opfer)
Leslie Nielsen - Peter Hamilton
Jessie Royce Landis - Mrs. Chadwick
Joel Fluellen - Charles
Frank Baxter - Fred
Garry Walberg - Detective
Richard Bull - Detective

Bild
Bild
Bild
Bild


8. „Zigarren für den Chef“ - „Short Fuse“
USA-Erstaufführung: 19. Januar, 1972
Dt.-Erstaufführung: 7. August, 1975 (ARD) – 16. November, 1992 (RTL)
Länge: 72 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Roddy McDowall - Roger Stanford (Mörder)
Ida Lupino - Doris Buckner
James Gregory - David Buckner (Opfer)
William Windom - Everett Logan
Anne Francis - Betty Bishop
Rosalind Miles - Nancy
Lawrence Cook - Murphy
Steve Gravers - Sergeant

Bild
Bild
Bild
Bild


9. „Denkmal für die Ewigkeit“ – „Blueprint For Murder“
USA-Erstaufführung: 9. Februar, 1972
Dt.-Erstaufführung: 10. Juli, 1975 (ARD) – 21. Dezember, 1992 (RTL)
Länge: 72 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Patrick O´Neal - Elliot Markham (Mörder)
Forrest Tucker - Beau Williamson (Opfer)
Janis Paige - Goldie Williamson
Pamela Austin - Jennifer Williamson
John Fielder - Dr. Ross
Bettye Ackerman - Miss Sherman
John Finnegan - Carl
Cliff Carnell - Officer Wilson
Jim Joyce - Arbeiter

Bild
Bild
Bild
Bild


10. „Etude in Schwarz“ - „Etude In Black“
USA-Erstaufführung: 17. September, 1972
Dt.-Erstaufführung: 4. Dezember, 1975 (ARD) – 22. Februar, 1993 (RTL)
Länge: 94 Minuten (ARD-Fassung gekürzt auf 65 Minuten)
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf (ARD) – Horst Sachtleben (RTL)

Cast:

John Cassavetes - Alex Benedict (Mörder)
Blythe Danner - Janice Benedict
Myrna Loy - Lizzy Fielding
Anjanette Comer - Jennifer Welles (Opfer)
James Olson - Paul Rifkin
Michael Fox - Dr. Benson
Charles Macaulay - Durkee
George Gaynes - Everett

Bild
Bild
Bild
Bild



Demnächst:
- Wiederholungstäter - Runde 4
- Übersicht: Columbo-Folgen 11 - 15
- Persönliches Statement zu Columbo-Folge 69, "Die letzte Party"


Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 28. Oktober 2004 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

56
Heute Abend habe ich mir zwei Columbo-Folgen angesehen:
Folge 13, "Alter schützt vor Torheit nicht" und
Folge 41, "Alter schützt vor Morden nicht".
Die beiden Folgen sind nicht nur aufgrund des Parallelismus ähnlich, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass, anders als im Großteil der Columbo-Folgen,
Frauen die Mörder sind. Ich habe mich sogleich mit einem Stift und einem Zettel bewaffnet und bin alle Folgen im Kopf durchgegangen, in denen
weibliche Darsteller in die Hauptrollen der Mörder schlüpften. Ich kam auf ingesamt 13 von 69 Folgen.
In weiteren sechs Folgen waren Frauen (wie beispielsweise junge Geliebte) die Komplizinnen der Mörder.
Hier folgt nun eine komplette Liste mit Bildern der entsprechenden 19 Folgen.

1) Weibliche Darsteller als Mörder
  • 1. Lee Grant als Leslie Williams in Folge 2, "Lösegeld für einen Toten" - "Ransom For A Dead Man"
    Bild

    2. Susan Clark als Beth Chadwick in Folge 7, "Schritte aus dem Schatten" - "Lady In Waiting"
    Bild

    3. Honor Blackman als Lilian Stanhope in Folge 13, "Alter schützt vor Torheit nicht" - "Dagger Of The Mind"
    Bild
    (Honor Blackman, l.)
    4. Anne Baxter als Nora Chandler in Folge 14, "Klatsch kann tödlich sein" - "Requiem For A Falling Star"
    Bild

    5. Vera Miles als Viveca Scott in Folge 18, "Ein Hauch von Mord" - "Lovely But Lethal"
    Bild

    6. Janet Leigh als Grace Wheeler Willis in Folge 32, "Tödliches Comeback" - "Forgotten Lady"
    Bild

    7. Joyce van Patten als Ruth Lytton in Folge 39, "Bei Einbruch Mord" - "Old-Fashioned Murder"
    Bild

    8. Ruth Gordon als Abigail Mitchell in Folge 41, "Alter schützt vor Morden nicht" - "Try And Catch Me"
    Bild

    9. Trish van Devere als Kay Freestone in Folge 43, "Mord in eigener Regie" - "Make Me A Perfect Murder"
    Bild

    10. Lindsay Crouse als Dr. Joan Allenby in Folge 48, "Black Lady" - "Sex And The Married Detective"
    Bild

    11. Helen Shaver als Vivian Dimitri in Folge 53, "Ruhe sanft, Mrs. Columbo" - "Rest In Peace, Mrs Columbo"
    Bild

    12. Tyne Daly als Dolores in Folge 61, "Ein Spatz in der Hand" - "A Bird In The Hand ..."
    Bild

    13. Faye Dunaway als Lauren Staton in Folge 62, "Der Tote in der Heizdecke" - "It´s All In The Game"
    Bild
2) Weibliche Darsteller als Komplizinnen
  • 1. Katherine Justice als Joan Hudson in Folge 1, "Mord nach Rezept" - "Prescription: Murder"
    Bild
    (Katherine Justice, r.)
    2. Rosanna Huffman als Tracy O´Connor in Folge 6, "Mord in Pastell" - "Suitable For Framing"
    Bild

    3. Jarnie Rose als Nancy Brower in Folge 59, "Tödlicher Jackpot" - "Death Hits The Jackpot"
    Bild

    4. Claudia Christian als Lisa Martin in Folge 62, "Der Tote in der Heizdecke" - "It´s All In The Game"
    Bild

    5. Shera Danese als Kathleen Calvert in Folge 66, "Keine Spur ist sicher" - "A Trace Of Murder"
    Bild

    6. Jennifer Sky als Vanessa Ferrow in Folge 69, "Die letzte Party" - "Columbo Likes The Nightlife"
    Bild
Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 30. Oktober 2004 11:33, insgesamt 3-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

57
Wiederholungstäter - Runde 4

Vito Scotti

Bild

(Vito Scotti als Mr. Grindell in Folge 24, "Schwanengesang" - "Swan Song")
  • 1) Maitre D´ in Folge 19, "Wein ist dicker als Blut" - "Any Old Port In A Storm"
    2) Mr. Chadwick in Folge 20, "Stirb für mich" - "Candidate For Crime"
    Bild
    (Vito Scotti, r.)
    3) Mr. Grindell in Folge 24, "Schwanengesang" - "Swan Song" (Bild siehe oben)
    4) Thomas Dolan in Folge 29, "Momentaufnahme für die Ewigkeit" - "Negative Reaction"
    5) Salvatore Defonte in Folge 34, "Tod am Strand" - "Identity Crisis"
    Bild

    6) Vito in Folge 50, "Selbstbildnis eines Mörders" - "Murder, A Self-Portrait"
    Bild
    (Vito Scotti, r.)
Vito Scotti hatte immer außergwöhnliche Rollen in den Columbo-Folgen zu spielen.
Als Mr. Grindell, der Bestattungsunternehmer in Folge 24, als Mordzeuge in Folge 29
oder als Barbesitzer Vito, der mit dem Mörder bekannt ist, in Folge 50.
Seinen letzten Film machte er 1995, ein Jahr vor seinem Tod.
Vito Scotti wurde am 26. Januar, 1918 in San Francisco, Kalifornien, geboren und starb am 5. Juni, 1996 im Alter von 68 Jahren in Woodland Hills, Kalifornien.

Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 27. Oktober 2004 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

58
Ja, außer einem dicken :respekt: kann ich dazu nicht viel sagen....
Dazu bin ich zu sprachlos!
Einfach nur genial! Sehr gute Idee und umsetzung mit der Folgen-Übersicht und die Liste der "Wiederholungstäter" ist sehr interessant und gut gestaltet!
Doch der größte Leckerbissen ist für mich immer noch die Liste der Frauen als Mörder...Einer deiner besten Info-Listen.
13 Mörderinnen und 6 Komplizinnen!!!!!!!!! :shocked:
Und da sag noch einer: Das schwache Geschlecht...;-)
Drei der Mörderinnen kenne ich ja von Hitchcock her...Und die sind in der liste auch noch alle nacheinander!(*schwärm*)
(Es sind übrigens Anne Baxter, Vera Miles und Janet Leigh)
Faye Dunaway ist mir auch bekannt, und dass ich Honor Blackman kenne, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, oder?;-)

Nur ein kleiner Hinweis:
Scaramanga hat geschrieben:8. Ruth Gordon als Abigail Mitchell in Folge 41, "Alter schützt vor Torheit nicht" - "Try And Catch Me"
Die hieß doch "Alter schützt vor morden nicht", wenn ich mich nicht irre....Denn "Torheit" war doch Folge 13, oder?

Gruß, Nr.4
Bild

59
Danke, danke, zu viel der Ehre! :lol:
Ich gebe mir ja auch sehr viel Mühe, um euch so viele Informationen zukommen
zu lassen, wie es nur eben möglich ist.
Bald werde ich auch mal was zu den Synchronsprechern machen!

Ja, da hast du Recht, unterlief mir ein kleiner Fehler. Aber gut, ich habe das noch
spät abends gemacht, vielleicht kann man mir das dann noch verzeihen. :wink:

Ich setze hier direkt noch die nächste Übersicht der Folgen rein, dann ist für
heute auch wieder gut.

Gez.
Scaramanga
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"

60
Übersicht: Columbo-Folge 11 - 15

11. „Blumen des Bösen“ - „The Greenhouse Jungle“
USA-Erstaufführung: 15. Oktober, 1972
Dt.-Erstaufführung: 10. Juli, 1975 (ARD) – 21. Dezember, 1992 (RTL)
Länge: 72 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Ray Milland - Jarvis Goodland (Mörder)
Bradford Dillman - Tony Goodland (Opfer)
Bob Dishey - Sergeant Frederic Wilson
Sandra Smith - Cathy Goodland
William Smith - Ken Nichols
Arlene Martel - Gloria West
Robert Karnes - Grover
Richard Annis - Officer

Bild
Bild
Bild
Bild


12. „Wenn der Eismann kommt“ - „The Most Crucial Game“
USA-Erstaufführung: 5. November, 1972
Dt.-Erstaufführung: 13. März, 1975 (ARD) – 20. Juli, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Robert Culp - Paul Hanlon (Mörder)
Dean Stockwell - Eric Wagner (Opfer)
Susan Howard - Shirley Wagner
Dean Jagger - Walter Cannell
James Gregory - Larry Rizzo
Val Avery - Ralph Dobbs
Don Keefer - Coroner
Richard Stahl - Mr. Fremont
Valerie Harper - Eve Babcock

Bild
Bild
Bild
Bild


13. „Alter schützt vor Torheit nicht“ - „Dagger Of The Mind“
USA-Erstaufführung: 26. November, 1972
Dt.-Erstaufführung: 7. Januar, 1992 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Honor Blackman - Lilian Stanhope (Mörder)
Richard Basehart - Nicholas Frame (Mörder)
John Williams - Sir Roger Haversham (1. Opfer)
Wilfrid Hyde-White - Tanner (2. Opfer)
Bernard Fox - William Durk
Ronald Long - Mr. Jones
Gerlad S. Peters - Inspector Smythe
Sharon Johnson - Miss Dudley

Bild
Bild
Bild
Bild


14. „Klatsch kann tödlich sein“ - „Requiem For A Falling Star“
USA-Erstaufführung: 21. Januar, 1973
Dt.-Erstaufführung: 22. Mai, 1975 (ARD) – 1. Februar, 1993 (RTL)
Länge: 70 Minuten (ARD-Fassung gekürzt auf 60 Minuten)
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf (ARD) – Horst Sachtleben (RTL)

Cast:

Anne Baxter - Nora Chandler (Mörder)
Mel Ferrer - Jerry Parks
Kevin McCarthy - Dr. Frank Simmons
Frank Converse - Mr. Fallon
Pippa Scott - Jean Davis (Opfer)
Jon Archer - Joe
Edith Head als sie selbst

Bild
Bild
Bild
Bild


15. „Zwei Leben an einem Faden“ - „A Stitch In Crime“
USA-Erstaufführung: 2. November, 1973
Dt.-Erstaufführung: 27. Februar, 1975 (ARD) – 7. September, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Leonard Nimoy - Dr. Barry Mayfield (Mörder)
Anne Francis - Sharon Martin (Opfer)
Will Geer - Dr. Edmund Hideman
Jared Martin - Harry Alexander
Nita Talbot - Marsha Dalton
Aneta Corsaut - Krankenschwester Morgan
Murray MacLeod - Dr. Simpson
Leonard Simon - Dr. Michaelson
Victor Millan - Detective Flores


Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 28. Oktober 2004 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"