Re: Zuletzt gesehener Film

10831
Gestern haben wir in unserem kleinen Filmclub Mutiny on the Bounty von 1962 gesehen. Nach einem etwas langsamen Start wurde es rasch richtig gut. Klar, er hätte vielleicht nicht ganze drei Stunden sein müssen, aber dafür ist es ein bildgewaltiges Spektakel in Ultra Panavision 70 mit überwältigend exotischen Locations in knallbunten Farben, viel Abenteuerflair und wirklich nur ganz wenigen schlechten Rückprojektionen. Dazu kommt ein grossartiges darstellerisches Triumvirat aus Brando, Howard und Harris.

@Anatol was denkst du würde noch gut in die Reihe der bisher gesehenen River Kwai, Great Escape und jetzt Bounty passen? Also diese Art starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama? Klar, du wirst Ben-Hur nennen, aber was sonst noch? :wink:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10832
GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Februar 2025 11:00 Gestern haben wir in unserem kleinen Filmclub Mutiny on the Bounty von 1962 gesehen. Nach einem etwas langsamen Start wurde es rasch richtig gut. Klar, er hätte vielleicht nicht ganze drei Stunden sein müssen, aber dafür ist es ein bildgewaltiges Spektakel in Ultra Panavision 70 mit überwältigend exotischen Locations in knallbunten Farben, viel Abenteuerflair und wirklich nur ganz wenigen schlechten Rückprojektionen. Dazu kommt ein grossartiges darstellerisches Triumvirat aus Brando, Howard und Harris.
Ich mag den auch sehr gerne, ist für mich ebenbürtig mit der 1935er-Fassung (und auch die 1984er Fassung mit Tony Hopkins und Uns Mel ist aller Ehren wert). Das grandiose Spektakel und die bärenstarken Stars rocken da einfach maßlos die Leinwand. Auch wenn ich wie ein ewiggestriger alter Knacker klingen mag: aber solche Filme werden heute wirklich nicht mehr gedreht. Übrigens halte ich gerade die Rückprojektionseffekte für mit das Beste, was mit dieser Technik je produziert wurde. Die Kap Hoorn-Szene ist diesbezüglich sensationell authentisch.
GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Februar 2025 11:00 @Anatol was denkst du würde noch gut in die Reihe der bisher gesehenen River Kwai, Great Escape und jetzt Bounty passen? Also diese Art starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama? Klar, du wirst Ben-Hur nennen, aber was sonst noch? :wink:
Spontan würde ich als absolute diesbezügliche No-Brainer empfehlen:
Die glorreichen 7
El Cid
Die Kanonen von Navarone
Lawrence von Arabien
55 Tage in Peking
Das dreckige Dutzend

Ich bin zwar nicht der allergrößte Fan der West-7 (und der Aufwand ist da genre-bedingt auch etwas geringer, ist halt ein Western :) ), aber Spass macht der auch jede Menge und er ist ja quasi der direkte Great Escape-Vorgänger mit gleichem Regisseur, Jimmy, Steve und Charlie sowie Bernsteins epischem Soundtrack. Bei den anderen ist Navarone mein ganz persönlicher Favorit (Greg Peck, David Niven und mein geliebter Tony Quinn sind einfach zum niederknien). Aber El Cid ist auch ein Knaller par excellence.

Und ja, wenn du starbesetztes, gross angelegtes Abenteuer-Drama-Spektakel sehen willst, dann wirst du tatsächlich nicht mehr lange um Ben-Hur drum rum kommen. :wink:

Edit: jetzt habe ich die heißeste Empfehlung glatt vergessen: Der Flug des Phoenix von Robert Aldrich muss da natürlich auch in die Aufzählung mit rein. Was für ein grandioser Film! Jimmy Stewart und Hardy Krüger könnte ich fortwährend bei ihren Kabbeleien zuschauen. :) Aber der ist natürlich aufgrund seiner Handlung was das grosse Spektakel angeht auch ein bisschen im Hintertreffen zu den anderen Filmen, spielt halt ausschliesslich im Sandkasten. Also nehmen wir ihn mal als Empfehlung etwas außerhalb der geforderten Kriterien mit rein (Stars bekommt man ja aber immerhin jede Menge).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

10833
Ja, GoldenProjectile, "Lawrence" sollte eh klar sein, aber unbedingt auf den General hören und "Die Kanonen von Navarone" und "Das dreckige Dutzend" weit oben auf die Liste setzen. Zwei Spitzenfilme.

Und volle Zustimmung zur 62er Meuterei auf der Bounty, ich habe den letztes Jahr noch auf der großen Leinwand genießen dürfte und alleine tricktechnisch ist der eine absolute Schau. Anatol hat ganz recht, wenn er die Kap Hoorn Szene hervorhebt, denn das ist hinsichtlich des Einsatzes von Rückprojektionen die absolute Königsklasse und könnte auch heute noch kaum authentischer getrickst werden. Der Film ist ansonsten ein großer Spaß. Brando spielt völlig drüber, wie so oft, aber sein intensives Spiel funktioniert hier sehr gut, und man leidet irgendwann wirklich enorm mit der Besatzung mit, unter der Schikane, die sie erdulden müssen. Die Schönheit Tahitis wird wunderbar eingefangen, das Ende ist dann auch eine Punktlandung, und mir ging dasselbe wie Anatol durch den Kopf: Wo sind solche Filme heute?

Okay, ja, er ist gemessen an seinem erzählerischen Gehalt einen Tacken zu lang, aber was macht das schon? So verbringt man noch etwas mehr Zeit auf dem Schiff und mit dem Leid der Figuren, was durchaus seinen Wert für die Immersion hat.

Ich kann mich darüber hinaus auch sonst gut mit den Figuren im Film identifizieren, immerhin hab ich früher auch immer gemeutert, wenn meine ältere Schwester mir die Bountys weggegessen hat.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10834
Dazu noch: The Ten Commandments, 10000 Miles beyond the sea, Journey to the center of the earth, King Solomon´s Mines ...

Für die 60er:
Planet of the Apes, Navarone, Lawrence, Great Escape, Where Eagles dare :), Eagle has landed, Ice Station Zebra, The professionals
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

10835
AnatolGogol hat geschrieben: 15. Februar 2025 12:06 Übrigens halte ich gerade die Rückprojektionseffekte für mit das Beste, was mit dieser Technik je produziert wurde.
Casino Hille hat geschrieben: 15. Februar 2025 14:11 denn das ist hinsichtlich des Einsatzes von Rückprojektionen die absolute Königsklasse und könnte auch heute noch kaum authentischer getrickst werden.
Ja, das ist super. Aber wenn die Jungs nach der Meuterei ein zweites Mal nach Tahiti segeln und mit ihren Frauen am Strand rumhängen gibt es im Dialog einige Einstellungen von Harris und seinem Kollegen (der, welcher Harris recht früh im Film auspeitschen musste), die eindeutig eine Rückprojektion von Himmel und Palmen zeigen, und das sieht jämmerlich aus wenn alle Einstellungen drumherum und dazwischen und überhaupt alles andere auf Tahiti eindeutig vor Ort gedreht wurde. Das meinte ich mit "wirklich nur ganz wenige".

Die Kanonen ohne Narwal, die zwölf Schmutzfinke und der flatternde Phoenix sind schon mal auf der Liste!
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10837
Maibaum hat geschrieben: 15. Februar 2025 17:24 Nicht schlecht, das sind fast alles Filme die mir nur wenig bis nichts geben, einige sind sogar ziemlich große Enttäuschungen gemessen an den Möglichkeiten die Stoff, Regisseur und auch Besetzung versprechen.
Ja, aber die Anforderung von GP war "starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama". Davon, dass sie Maibaum gefallen müssen, stand da nichts. :mrgreen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

10839
AnatolGogol hat geschrieben: 15. Februar 2025 17:36 Ja, aber die Anforderung von GP war "starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama". Davon, dass sie Maibaum gefallen müssen, stand da nichts. :mrgreen:
Offizielle Nomination für den Beitrag des Monats!
Maibaum hat geschrieben: 15. Februar 2025 17:49 ... aber es gibt ja starbesetztes Spektakelkino aus der Zeit, daß mir auch Spaß macht.
Und wie erfahre ich die? Doppelklick auf deinen Post hat schon mal nichts gebracht, in die Hände klatschen und Purzelbaum auch nicht.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.