GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Februar 2025 11:00
Gestern haben wir in unserem kleinen Filmclub Mutiny on the Bounty von 1962 gesehen. Nach einem etwas langsamen Start wurde es rasch richtig gut. Klar, er hätte vielleicht nicht ganze drei Stunden sein müssen, aber dafür ist es ein bildgewaltiges Spektakel in Ultra Panavision 70 mit überwältigend exotischen Locations in knallbunten Farben, viel Abenteuerflair und wirklich nur ganz wenigen schlechten Rückprojektionen. Dazu kommt ein grossartiges darstellerisches Triumvirat aus Brando, Howard und Harris.
Ich mag den auch sehr gerne, ist für mich ebenbürtig mit der 1935er-Fassung (und auch die 1984er Fassung mit Tony Hopkins und Uns Mel ist aller Ehren wert). Das grandiose Spektakel und die bärenstarken Stars rocken da einfach maßlos die Leinwand. Auch wenn ich wie ein ewiggestriger alter Knacker klingen mag: aber solche Filme werden heute wirklich nicht mehr gedreht. Übrigens halte ich gerade die Rückprojektionseffekte für mit das Beste, was mit dieser Technik je produziert wurde. Die Kap Hoorn-Szene ist diesbezüglich sensationell authentisch.
GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Februar 2025 11:00
@Anatol was denkst du würde noch gut in die Reihe der bisher gesehenen River Kwai, Great Escape und jetzt Bounty passen? Also diese Art starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama? Klar, du wirst Ben-Hur nennen, aber was sonst noch?
Spontan würde ich als absolute diesbezügliche No-Brainer empfehlen:
Die glorreichen 7
El Cid
Die Kanonen von Navarone
Lawrence von Arabien
55 Tage in Peking
Das dreckige Dutzend
Ich bin zwar nicht der allergrößte Fan der West-7 (und der Aufwand ist da genre-bedingt auch etwas geringer, ist halt ein Western

), aber Spass macht der auch jede Menge und er ist ja quasi der direkte Great Escape-Vorgänger mit gleichem Regisseur, Jimmy, Steve und Charlie sowie Bernsteins epischem Soundtrack. Bei den anderen ist Navarone mein ganz persönlicher Favorit (Greg Peck, David Niven und mein geliebter Tony Quinn sind einfach zum niederknien). Aber El Cid ist auch ein Knaller par excellence.
Und ja, wenn du starbesetztes, gross angelegtes Abenteuer-Drama-Spektakel sehen willst, dann wirst du tatsächlich nicht mehr lange um Ben-Hur drum rum kommen.
Edit: jetzt habe ich die heißeste Empfehlung glatt vergessen: Der Flug des Phoenix von Robert Aldrich muss da natürlich auch in die Aufzählung mit rein. Was für ein grandioser Film! Jimmy Stewart und Hardy Krüger könnte ich fortwährend bei ihren Kabbeleien zuschauen.

Aber der ist natürlich aufgrund seiner Handlung was das grosse Spektakel angeht auch ein bisschen im Hintertreffen zu den anderen Filmen, spielt halt ausschliesslich im Sandkasten. Also nehmen wir ihn mal als Empfehlung etwas außerhalb der geforderten Kriterien mit rein (Stars bekommt man ja aber immerhin jede Menge).