19
von craigistheman
Agent
Ich finde David Arnold hat das Talent orchestrale Kompositionen unglaublich "cool" klingen zu lassen. Über seine Electro-Phase lässt sich streiten, es wäre jedoch unfair anzunehmen, Arnold sei für den Beat-Einsatz allein verantwortlich - muss sich ein Filmkomponist letztlich dem Willen der Hauptverantwortlichen beugen.
Seien wir ehrlich - John Barry hat außerhalb von Bond den einen oder anderen Coup gelandet (Out of Africa z.B.), sein Fokus blieb jedoch hauptsächlich auf die Entwicklung der musikalischen DNA der Reihe gerichtet. Er vermochte es, jedem Film, jedem Bond-Darsteller einen eigenen Klang zu verleihen und doch unverkennbar er selbst in Komposition und Arrangement zu bleiben.
Diese Eigenschaft besitzt meines Erachtens auch David Arnold, der es versteht, seine Themen harmonisch so zu variieren, dass sie von ausgelassen bis bedrohlich, von zurückhaltend bis episch alle Spektren moderner und zugleich nostalgischer Filmmusik abdecken. Im Gegensatz zu Hans Zimmer, der sich im übrigen schon oft bei David Arnold bedient hat, allen voran für Inception (die Parallelen zu Night in the Opera oder Have You Ever Killed Someone aus dem QOS-Score sind unüberhörbar), verkitschen Arnold-Kompositionen nur selten, aber auch das passiert leider hin und wieder. Die Zimmersche Drohne, der Bombast, das sind alles Dinge, die eher in das Superhelden-Genre der 2010er passen denn zu Bond. Auch für NTTD orientierte sich Zimmer klar an Arnolds Stil und seine Art zu arrangieren, ohne wirklich interessantes oder memorables abzuliefern. Weshalb also nicht einfach das Original zurückbringen?
Ganz einfach - weil man spätestens seit SF bei EON bestrebt ist, auf große Namen zu setzen, selbst wenn diese nicht im Geringsten zur Reihe passen. Ich hätte zwar keine großen Einwände gegen eine Rückkehr von Hans Zimmer, der es im Gegensatz zu seinem unmittelbaren Vorgänger immerhin vermochte, den Titelsong in den Score unterzubringen, wenn auch zu sparsam für meinen Geschmack, da man aus den Grundthemen von Eilishs Song mehr hätte rausholen können.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."