vodk amartini hat geschrieben:
kein Wunder nach fast 20 Jahren Dauerbeschallung.
Schön geschrieben, das ist auch ein Grund, warum ich von den hier immer wieder diskutierten Ablegern von Bond-Charakteuren (Serie über Q, Moneypenny, ...) nicht allzu viel halte. Man wird einfach mit dem Kram überfrachtet und die Filme (in diesem Fall eben die 'offiziellen''* Bond-Filme) verlieren ihren Eventcharakter.
Hier geht es auch gar nicht unbedingt nur im Serien, auf zu viele Bondfilme will ich nicht sehen. Solche ewig langen Pausen sind natürlich auch nicht schön, aber ein Film pro Jahr wie zu Beginn (DN bis TB) will ich auch nicht sehen. Die drei Jahre von SF bis SP fand ich optimal.
"Offiziell" im Sinne von: Zur Bond-Reihe (DN - Bond 26, ...) gehörig und keine Serien über Nebenrollen wie z.B. Q.
dani elcc hat geschrieben:
Was ich ja gar nicht mag ist das was jetzt schon seit Monaten wieder voll im Gange ist. Dieser Lobpreisungen in Richtung dessen was wir nicht bekommen haben. Nach dem Motto: Es blieb und verwehrt und wäre bestimmt ach so toll gewesen.
Boyle hatte seine Chance. Hat es verkackt. Ich habe nichts von ihm gesehen was mir sagt, es wäre ein Top Bond Regisseur, und auch die heraumgeisternden Ideen sind eher abschreckend.
Hätte NTTD im Weltall gespielt, wären die Reaktionen vernichtend. Jetzt wo Boyle das angeblich vorhatte (oder das Script) wird das glorifiziert.
Volle Zustimmung, das sehe ich gang genau so!!