Hier wurde kürzlich über Bonds Tod diskutiert und dazu will ich auch noch ein paar Worte sagen, aber ich mache mal hier weiter, da das dort nicht so wirklich passt und die Diskussion ohnehin längst woanders angelangt ist.
Tatsäclich hatte ich immer etwas Angst vor so einer Entwicklung, da es, wie vodka dort schon geschrieben hat, nicht zum Mythos und der Figur passt und ich befürchtet habe, dass man mir damit etwas kaputt macht.
Um mal zu zeigen, wie sehr mich so ein Ende vor einigen Jahren noch schockiert hätte: In SF hat Bond eine Nahtod-Erfahrung erlebt wie in sonst keinem Film, würde ich sagen (am Ende der PTS). Ich kannte die Szene aus dem Trailer und wusste also, dass Bond überlebt. Auch wäre es natürlich völlig absurd, wenn Bond schon nach wenigen Minuten sterben würde. Dennoch hat mich die Szene schockiert, da er schon ziemlich nahe am Tod vorbeigeschrammt ist wie in sonst keinem Film. Nach der Schussabgabe setzt die Stille ein, Bond fällt völlig regungslos wie eine Leiche den Wasserfall hinunter. Auch wenn es natürlich völlig klar ist (und ich wusste, dass er überleben muss), saß ich damals schon ziemlich angespannt im Kino während der TS.
Bei der Bohrer-Szene aus SP ging es mir ähnlich, aber darüber haben wir schon zu Genüge diskutiert.
Soll heissen: In allen Bondfilmen, die ich im Kino gesehen habe, ist Bond nur knapp dem Tode entronnen oder sogar gestorben. Tatsächlich hat mich aber das Ende von NTTD deutlich weniger schockiert. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich selbst meine Meinung zu dem Theema geändert habe: Vor einigen Jahren hätte ich noch gesagt, so etwas will ich nicht sehen, das zerstört den Mythos. Aber da es in der Craig-Ära schon vorher einige kuriose Entwicklungen gab (man denke an Brothergate), wollte ich auch das Undenkbare nicht mehr ausschließen. Soll heissen: Eigentlich schon unmittelbar nach SP, aber spätestens mit der Bekanntgabe von Craig (im Sommer 2017 müsste das gewesen sein), bin ich fest davon ausgegangen, dass Bond im Film sterben wird. Einige Gerüchte passte dazu nicht (mal hiess es, Boyle wollte sterben lassen aber Eon/Craig nicht, dann war es mal genau umgekehrt), aber ich selber hielt es für das plausibeste, dass es so kommt. Deshalb habe ich mich auch schon Jahre vorher darauf eingestellt, dass Bond in Bond 25 sterben wird. Und nachdem Lea Seydoux in einem Iterview etwas von "you will cry" erzählt hat, war sowieso alles klar.
Von daher: Überrascht hat es mich nicht, schockiert hatb es mich auch nicht. Die Umsetzung? Naja. Im KIno war mir das noch alles ziemlich gleichgültig, inzwischen muss ich aber sagen, dass mir das Ennde von der Idee her eigentlich gefällt. Wir haben in der Craig-Ära erstmals (mehr oder weniger gelungnen) auf einander aufbauende Filme, sie starten mit Bonds Karrierebeginn als 00-Agent. Auch waren der Craig-Missionen nach meiner Auffassung schon immer deutlich persönlicher als bei den meiste früheren. Da ist es nur logisch, auch sein Ableben zu zeigen. Von der Idee her finde ich das mittlerweile deshalb alles ziemlich passen und muss sagen: Das war kein schlechter Einfall.
Aber die Umsetzung ist für mich ein Problem. Der Film schafft es nicht, mich vorher so zu packen, dass das Ende irgend etwas mit mir machen würde (OHMSS und CR zeigen, wie es besser geht). Auch vom optischen Erscheinungsbild passt in NTTD einiges nicht: Die Szene sieht einfach so künstlich aus, dass ich nicht das Gefühl habe, dass da gerade der echte Bond in der Explosion steht. Und dann noch der Farbfilter. Ich finde, ab derm Kampf mit Safin ändert sich die Farbgebung, oder bilde ich mir das nur ein? Das soll wohl die Stimmung bei Bond und die dramatische Entwicklung unterstreichen, bei mir ruft das aber eher den Eindruck hervor, dass die Szene nicht mehr richtig zum Film dazugehört. Für mich wirkt die Szene deshalb wie ein kompletter Fremdkörper, der quasi nichts mit dem Rest des Filmes zu tun hat.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2087Meine eine Sichtung ist mittlerweile zwei Jahre her. Korrigiert mich also alle bitte, aber im Verlauf des letzten Drittels ändert sich die Tageszeit oder? Von hellichtem Tag zu orangenem Sonnenuntergang, so hab ich es im Kopf. Das würde vielleicht die veränderte Farbgebung erklären.Henrik hat geschrieben: 15. September 2023 22:41 Die Szene sieht einfach so künstlich aus, dass ich nicht das Gefühl habe, dass da gerade der echte Bond in der Explosion steht. Und dann noch der Farbfilter. Ich finde, ab derm Kampf mit Safin ändert sich die Farbgebung, oder bilde ich mir das nur ein?
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2088So ganz genau könnte ich es jetzt auch nicht sagen, aber ich kann Henriks Gefühl aus meiner Sicht bestätigen: der Raketeneinschlag & Farbgebung sind zwar gute CGI, sehen dennoch künstlich aus.
Ist nicht alles ab der Leiter ohnehin unter großer Geheimhaltung und vor viel Green Screen gedreht worden?
Ist nicht alles ab der Leiter ohnehin unter großer Geheimhaltung und vor viel Green Screen gedreht worden?
TOFANA IOAM
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2089Ja, das CGI und die Rückprojektionen sieht man arg, das ist nicht überzeugend getrickst. Aber die Farbgebung "erklärt" sich inhaltlich glaube ich tatsächlich über das fortschreitende Tageslicht und die daraus resultierend untergehende Sonne.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2090Finde das ist technisch absolut makellos. Erkenne da weder Rückprojektion noch sonst was, außer natürlich dass der ganze Film krasse Farbbilter hat, was hier noch durch die Tageszeit verstärkt wird
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2091Kommt es mir nur so vor, oder ist es in diesem Film wirklich so, dass sich Bond wesentlich naiver und planloser verhält, als sonst?
Insgesamt empfinde ich es so, dass es zu keiner Sekunde einen wirklich roten Faden durch das Geschehen gibt.
Bond schlendert von Szene zu Szene, tappt dann noch selten dämlich in eine Falle (Spectre-Party) und ist nie wirklich die treibende Kraft im Film.
Ist mir beim letzten Mal schauen, richtig krass aufgestoßen.
Insgesamt empfinde ich es so, dass es zu keiner Sekunde einen wirklich roten Faden durch das Geschehen gibt.
Bond schlendert von Szene zu Szene, tappt dann noch selten dämlich in eine Falle (Spectre-Party) und ist nie wirklich die treibende Kraft im Film.
Ist mir beim letzten Mal schauen, richtig krass aufgestoßen.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2092Das stimmt nicht ganz – nach dem Tod von Felix ist Bond sehr wohl derjenige, der eigenmächtig nach London kommt und beim MI6 vorstellig wird, weil ihn das Dahinscheiden seines CIA-Bruders ansäuert. Ansonsten ist er tatsächlich quasi nie der Antriebsmotor des Films.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2093Was man nicht so alles findet.
Maleks Rolle sollte den 'grässlichsten Tod' haben, heisst es hier. Was auch immer das heissen soll .... ganz billig und lustlos erschossen...
Das war für mich einer der schlechtesten Villain-Tode.
viewtopic.php?p=326488#p326488
Maleks Rolle sollte den 'grässlichsten Tod' haben, heisst es hier. Was auch immer das heissen soll .... ganz billig und lustlos erschossen...
Das war für mich einer der schlechtesten Villain-Tode.
viewtopic.php?p=326488#p326488
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2094War das nicht Bonds Tod?
*duckundweg*
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2095Die letzten Tage habe ich tatsächlich SF, SP und NTTD erneut gesehen, da ich alle Filme der Reihe mit meiner Freundin angeschaut habe. SF und SP habe ich zum dritten, NTTD zum zweiten Mal angeschaut. Und ich habe nochmal ein paar Fragen an die Fans des Films, die ihn vielleicht inhaltlich besser verstehen als ich. Sorry, falls ich irgendwas davon schon mal gefragt habe, aber ich habe keine Lust, 140 Seiten durchzusuchen.
1. Wie ist Blofeld in einem Hochsicherheitsgefängnis des MI6 an ein bionisches Auge gelangt? Oder hatte er dieses bionische Auge schon, ehe er von Bond in Spectre verhaftet wurde? Wenn ja: Warum fällt ein bionisches Auge bei einer Durchsuchung des Häftlings nicht auf? Warum hat das Auge in einem Hochsicherheitsgefängnis Empfang? Warum wird Blofeld nie näher untersucht, als dem MI6 auffällt, dass er seit Monaten / Jahren unverständlichen Scheiß in seiner Zelle vor sich hin murmelt?
2. Warum macht der Film so ein großes Gewese darum, dass Madeleine in Blofelds Zelle Bond an der Hand berührt? Bond ist doch bereits mit Nanobots infiziert, die hochrangige SPECTRE-Agenten töten, weil er in Kuba mitten im freien Feld stand, als die Nanobots freigesetzt wurden. In Qs Wohnung sehen wir sogar, dass diese Nanobots ebenfalls auf Blofelds DNA programmiert sind. Bond ist also für Blofeld bereits tödlich, bevor er Madeleine berührt und er selbst müsste das übrigens auch schon wissen, und fasst Blofeld trotzdem an der Kehle an (und wirkt später überrascht, als dieser stirbt).
3. Warum weiß der MI6 nichts von Madeleines Tochter? Blofelds Satz "When her secret finds its way out, it will be the death of you" ergibt nur Sinn, wenn er sich auf Mathilde bezieht (und selbst dann ergibt er nicht so richtig viel Sinn), was bedeutet: Blofeld weiß von Madeleines Tochter. Aber woher? Er sitzt in einer Gefängniszelle. Oder ist sie seit fünf Jahren (quasi kurz nach Matera) schon seine Psychologin und er konnte es an ihrem dicken Schwangerschaftsbauch sehen? Wenn ja: Dann müssten doch auch M und Co. alle wissen, dass Madeleine schwanger war.
4. Was macht Nomi am Anfang des Films in Jamaika? Ihr Auftrag ist, Obruchev in Kuba zu finden und sicherzustellen. M sagt später, sie wären davon ausgegangen, Bond sei tot. Also: Was genau macht Nomi in Jamaika? Verfolgt sie auf gut Glück Felix Leiter und stolpert so zufällig in die alte 007 rein? M kann sie nicht geschickt haben, denn der guckt später ganz überrascht, als Bond sich bei ihm meldet.
5. Wie genau funktionieren diese Nanobots? Q nennt sie im Dialog explizit "Microscopic bio-robots", und eine Animation zeigt sie eindeutig als Roboter, also als zumindest teilweise mechanisch. Wie reproduzieren sich Maschinen - was sie tun müssten, um tatsächlich nach und nach die gesamte Weltbevölkerung infizieren zu können? Wie genau züchtet man eindeutig und unzweifelhaft elektronische Maschinen in Tanks voller Algen?
6. Was genau bedeutet der Moskito-Dialog? Als Bond, Madeleine und Mathilde in Norwegen mit dem Auto fliehen, erzählt Mathilde, sie sei kürzlich von Moskitos gestochen worden und der Dialog geht einige Zeit zwischen ihrer Mami und ihr hin und her. Hat das irgendeine Signifikanz für den Film? Ist das eine Metapher, die mir nicht einleuchtet?
7. Auch wenn es längst ein Meme unter Fans ist: Was plant Safin? Er hat Spectre vernichtet, ok. Da wollte er Rache. Und nun? Jetzt will er die Nanobots an den Meistbietenden verkaufen? Warum finden Bond und Nomi dann eine Animation in seinem Labor, die den Tod von Millionen bereits einkalkuliert hat? Ist das eine Power Point Präsentation für die potenziellen Käufer? Warum spricht Safin im Dialog mit Bond davon, er wolle "gründlich" die Welt aufräumen etc., wenn er selbst gar keinen Antrieb mehr hat und seine Waffe jetzt einfach gewinnbringend weiter verkauft?
8. Woher wusste Spectre, dass Bond auf der Bunga Bunga Party in Kuba eintreffen wird? Normalerweise, wenn der Held in eine Falle läuft, sieht man später, wer die Falle aufgestellt hat und wer der Verräter in den eigenen Reihen ist. Aber wer ist das in diesem Fall? Felix ist der Grund, warum Bond überhaupt auf der Party ist. Und der einzige Verräter in den eigenen Reihen ist Logan Ash, aber der arbeitet doch für Safin und eben nicht für Spectre oder?
9. Safin ist offenbar von Madeleine besessen - warum genau, das wird im Film nicht deutlich. Aber warum genau lässt er Mathilde im Finale einfach gehen? Nun gut: Sie ist ihm vielleicht schlicht wurscht. Aber sie ist doch die wertvollste Geisel, die er gegen Bond nur haben kann! Er bräuchte im Finale sich gar nicht erst auf einen Boxkampf im Wasser mit der alten Doppelnull einlassen, wenn er das Balg einfach in seiner Gewalt behalten hätte. Also: Warum darf sie gehen, obwohl es Safin eher Nachteile bringt?
1. Wie ist Blofeld in einem Hochsicherheitsgefängnis des MI6 an ein bionisches Auge gelangt? Oder hatte er dieses bionische Auge schon, ehe er von Bond in Spectre verhaftet wurde? Wenn ja: Warum fällt ein bionisches Auge bei einer Durchsuchung des Häftlings nicht auf? Warum hat das Auge in einem Hochsicherheitsgefängnis Empfang? Warum wird Blofeld nie näher untersucht, als dem MI6 auffällt, dass er seit Monaten / Jahren unverständlichen Scheiß in seiner Zelle vor sich hin murmelt?
2. Warum macht der Film so ein großes Gewese darum, dass Madeleine in Blofelds Zelle Bond an der Hand berührt? Bond ist doch bereits mit Nanobots infiziert, die hochrangige SPECTRE-Agenten töten, weil er in Kuba mitten im freien Feld stand, als die Nanobots freigesetzt wurden. In Qs Wohnung sehen wir sogar, dass diese Nanobots ebenfalls auf Blofelds DNA programmiert sind. Bond ist also für Blofeld bereits tödlich, bevor er Madeleine berührt und er selbst müsste das übrigens auch schon wissen, und fasst Blofeld trotzdem an der Kehle an (und wirkt später überrascht, als dieser stirbt).
3. Warum weiß der MI6 nichts von Madeleines Tochter? Blofelds Satz "When her secret finds its way out, it will be the death of you" ergibt nur Sinn, wenn er sich auf Mathilde bezieht (und selbst dann ergibt er nicht so richtig viel Sinn), was bedeutet: Blofeld weiß von Madeleines Tochter. Aber woher? Er sitzt in einer Gefängniszelle. Oder ist sie seit fünf Jahren (quasi kurz nach Matera) schon seine Psychologin und er konnte es an ihrem dicken Schwangerschaftsbauch sehen? Wenn ja: Dann müssten doch auch M und Co. alle wissen, dass Madeleine schwanger war.
4. Was macht Nomi am Anfang des Films in Jamaika? Ihr Auftrag ist, Obruchev in Kuba zu finden und sicherzustellen. M sagt später, sie wären davon ausgegangen, Bond sei tot. Also: Was genau macht Nomi in Jamaika? Verfolgt sie auf gut Glück Felix Leiter und stolpert so zufällig in die alte 007 rein? M kann sie nicht geschickt haben, denn der guckt später ganz überrascht, als Bond sich bei ihm meldet.
5. Wie genau funktionieren diese Nanobots? Q nennt sie im Dialog explizit "Microscopic bio-robots", und eine Animation zeigt sie eindeutig als Roboter, also als zumindest teilweise mechanisch. Wie reproduzieren sich Maschinen - was sie tun müssten, um tatsächlich nach und nach die gesamte Weltbevölkerung infizieren zu können? Wie genau züchtet man eindeutig und unzweifelhaft elektronische Maschinen in Tanks voller Algen?
6. Was genau bedeutet der Moskito-Dialog? Als Bond, Madeleine und Mathilde in Norwegen mit dem Auto fliehen, erzählt Mathilde, sie sei kürzlich von Moskitos gestochen worden und der Dialog geht einige Zeit zwischen ihrer Mami und ihr hin und her. Hat das irgendeine Signifikanz für den Film? Ist das eine Metapher, die mir nicht einleuchtet?
7. Auch wenn es längst ein Meme unter Fans ist: Was plant Safin? Er hat Spectre vernichtet, ok. Da wollte er Rache. Und nun? Jetzt will er die Nanobots an den Meistbietenden verkaufen? Warum finden Bond und Nomi dann eine Animation in seinem Labor, die den Tod von Millionen bereits einkalkuliert hat? Ist das eine Power Point Präsentation für die potenziellen Käufer? Warum spricht Safin im Dialog mit Bond davon, er wolle "gründlich" die Welt aufräumen etc., wenn er selbst gar keinen Antrieb mehr hat und seine Waffe jetzt einfach gewinnbringend weiter verkauft?
8. Woher wusste Spectre, dass Bond auf der Bunga Bunga Party in Kuba eintreffen wird? Normalerweise, wenn der Held in eine Falle läuft, sieht man später, wer die Falle aufgestellt hat und wer der Verräter in den eigenen Reihen ist. Aber wer ist das in diesem Fall? Felix ist der Grund, warum Bond überhaupt auf der Party ist. Und der einzige Verräter in den eigenen Reihen ist Logan Ash, aber der arbeitet doch für Safin und eben nicht für Spectre oder?
9. Safin ist offenbar von Madeleine besessen - warum genau, das wird im Film nicht deutlich. Aber warum genau lässt er Mathilde im Finale einfach gehen? Nun gut: Sie ist ihm vielleicht schlicht wurscht. Aber sie ist doch die wertvollste Geisel, die er gegen Bond nur haben kann! Er bräuchte im Finale sich gar nicht erst auf einen Boxkampf im Wasser mit der alten Doppelnull einlassen, wenn er das Balg einfach in seiner Gewalt behalten hätte. Also: Warum darf sie gehen, obwohl es Safin eher Nachteile bringt?
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2096Bis auf Frage 6 und 8, sind das alles so Dinge über die ich mir nie Gedanken gemacht habe.
Bei Frage 6 hatte ich zuerst gedacht, dass das andeuten sollte, dass Mathilde auch irgendwie mit den Nanobots in Berührung gekommen wäre. Aber da das später kein Belang mehr hatte, dachte ich, dass wäre nur so ein belangloses Gespräch zwischen Mutter und Tochter.
Bei 8 frage ich mich auch die ganze Zeit, ob Ash nicht doch für Spectre gearbeitet hat, aber eben wie Obruchev, Blofeld verrät.
Bei Frage 6 hatte ich zuerst gedacht, dass das andeuten sollte, dass Mathilde auch irgendwie mit den Nanobots in Berührung gekommen wäre. Aber da das später kein Belang mehr hatte, dachte ich, dass wäre nur so ein belangloses Gespräch zwischen Mutter und Tochter.
Bei 8 frage ich mich auch die ganze Zeit, ob Ash nicht doch für Spectre gearbeitet hat, aber eben wie Obruchev, Blofeld verrät.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
20971. Das Auge hatte er schon vorher. Könnte auch erklären warum er in SP weiß, dass Bond oben auf der Empore ist (ohne dass das zu dem Zeitpunkt geplant war!). Ich vermute, beim Gang in den Knast wird vieles untersucht aber nicht der Schädel durchleuchtet. Also, im Kontext der Serie ist das kein großes Logikloch
2. Kann mich nicht ganz erinnern, aber ist die ganze Auflösung um die Nanobots und du files wirklich VOR der Blofeld Szene? ich dachte, das wird alles erst voll danach aufgeklärt. Dass die Waffe von Safin aber damals schon auf Blofeld programmiert war ist komisch, da der ja ohne Zweifel NICHT zur Party nach Kuba kommen konnte
3. Die Frage ist dumm. Natürlich weiß der Bösewicht eines Bondfilms seit 1962 immer mehr als alle anderen ohne dass man je erfahren würde, woher er das weiß. (in diesem Falle wird ja Blofeld bewusst in SP schon als jemand inszeniert, der mit Wissen handelt ("Information ist alles"))
4. Dass M sagt, sie dachten Bond sei tot ist doch nur ein Scherz, ganz offensichtlich. Nomi weiß von Bond und will dass er hilft. Das reicht doch für uns als Zuschauer völlig aus
5. Das überlassen wir deiner Fantasie.
6. Ich habe es so empfunden, dass es einfach ein Dialog ist, der uns Mathilde sympathischer erscheinen lassen soll. War übrigens bei mir im Kino immer einer der größten Lacher.
7. Klar ist der Plot von Safin nicht klar, aber man kann sich zumindest etwas zusammenreimen. Er verkauft das Zeug an meistbietende die damit ihre eigenen Feinde vernichten, oder ihm selbst bei seinen größeren "Aufträum-Plänen" unterstützem
8. siehe 3.
Ich behaupte nicht, dass NTTD super logisch ist, aber er erscheint mir was diese Details angeht auch nicht dümmer oder unlogischer als die meisten Bonds vorher
2. Kann mich nicht ganz erinnern, aber ist die ganze Auflösung um die Nanobots und du files wirklich VOR der Blofeld Szene? ich dachte, das wird alles erst voll danach aufgeklärt. Dass die Waffe von Safin aber damals schon auf Blofeld programmiert war ist komisch, da der ja ohne Zweifel NICHT zur Party nach Kuba kommen konnte
3. Die Frage ist dumm. Natürlich weiß der Bösewicht eines Bondfilms seit 1962 immer mehr als alle anderen ohne dass man je erfahren würde, woher er das weiß. (in diesem Falle wird ja Blofeld bewusst in SP schon als jemand inszeniert, der mit Wissen handelt ("Information ist alles"))
4. Dass M sagt, sie dachten Bond sei tot ist doch nur ein Scherz, ganz offensichtlich. Nomi weiß von Bond und will dass er hilft. Das reicht doch für uns als Zuschauer völlig aus
5. Das überlassen wir deiner Fantasie.
6. Ich habe es so empfunden, dass es einfach ein Dialog ist, der uns Mathilde sympathischer erscheinen lassen soll. War übrigens bei mir im Kino immer einer der größten Lacher.
7. Klar ist der Plot von Safin nicht klar, aber man kann sich zumindest etwas zusammenreimen. Er verkauft das Zeug an meistbietende die damit ihre eigenen Feinde vernichten, oder ihm selbst bei seinen größeren "Aufträum-Plänen" unterstützem
8. siehe 3.
Ich behaupte nicht, dass NTTD super logisch ist, aber er erscheint mir was diese Details angeht auch nicht dümmer oder unlogischer als die meisten Bonds vorher
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2098Da saßt du aber mit sehr gemeinen Menschen im Kino, dass die über die fiesen Moskito-Stiche dieses kleinen Mädchens lachen.danielcc hat geschrieben: 3. April 2024 13:28 Ich habe es so empfunden, dass es einfach ein Dialog ist, der uns Mathilde sympathischer erscheinen lassen soll. War übrigens bei mir im Kino immer einer der größten Lacher.

Ich finde die Frage nicht dumm, denn Madeleine hat das Kind immerhin so gut geheim gehalten, dass ihr eigener Arbeitgeber (der britische Geheimdienst) absolut nichts von der Tochter weiß, aber der inhaftierte und von der Außenwelt komplett abgeschirmte Blofeld schon. Da wäre eine Erklärung schon nett gewesen. Genauso ist es mit dem bionischen Auge: Meinetwegen hat er das seit SP im Kopf und niemand hat es gefunden, aber wenn der Film mir sagt, dass der olle Ernst seit Monaten (oder Jahren) in seiner Zelle Dinge vor sich hin murmelt, dann kann ich mir unmöglich vorstellen, dieser Tatbestand sei nie näher untersucht worden. Dass er in einer Zelle in einem Hochsicherheitsgefängnis überhaupt Empfang hat, geht klar, weil es die übliche Filmlogik ist, aber das der MI6 von seinem Gemurmel weiß und trotzdem nie versucht hat, dieses Geplappere näher zu untersuchen, ist schon hart zu schlucken.danielcc hat geschrieben: 3. April 2024 13:28 Die Frage ist dumm. Natürlich weiß der Bösewicht eines Bondfilms seit 1962 immer mehr als alle anderen ohne dass man je erfahren würde, woher er das weiß. (in diesem Falle wird ja Blofeld bewusst in SP schon als jemand inszeniert, der mit Wissen handelt ("Information ist alles"))
Genauso ergibt es im Film wenig Sinn, dass Blofeld glaubt, die Enthüllung der Tochter würde James Bonds Tod bedeuten. Blofeld hätte das mit der Tochter, wenn er doch davon wusste, jederzeit mittels bionischem Auge enthüllen können, und Bond hätte es in seinem Exil in Jamaika nicht mal wirklich mitbekommen. Schon klar: Purvis und Wade schreiben das für uns Zuschauer als "Vorbote" für das tragische Ende, aber aus Charaktersicht ist das eine leere Phrase.
Klar. Bond geht zu M ("Wird der Tisch größer?"), dann mit Moneypenny zu Qs Wohnung. Bond weiß zu dem Zeitpunkt auch schon von Herakles, da er schon vor fünf Jahren davon wusste. Q sieht dann auf dem USB-Stick, dass sämtliche Spectre-Agenten anvisiert und ausgeschaltet wurden, außer eben Ernst Blofeld (sein Name steht bei den Files genau wie jeder andere). Daraus würde ich schließen, dass die Nanobots in Kuba sehr wohl auf die DNA aller hochrangigen Spectre-Mitglieder programmiert waren und damit auch auf Blofeld. Selbst wenn dem nicht so wäre, ist es von Bond auf alle Fälle extrem fahrlässig, es nicht in Betracht zu ziehen, als er Blofeld in seiner Zelle besucht. Ganz unabhängig davon, was für ein Nanobot-Eau-de-Toilette Madeleine aufgetragen hat.danielcc hat geschrieben: 3. April 2024 13:28 Kann mich nicht ganz erinnern, aber ist die ganze Auflösung um die Nanobots und du files wirklich VOR der Blofeld Szene? ich dachte, das wird alles erst voll danach aufgeklärt. Dass die Waffe von Safin aber damals schon auf Blofeld programmiert war ist komisch, da der ja ohne Zweifel NICHT zur Party nach Kuba kommen konnte
Du meinst: Nomi will NICHT, dass Bond sich einmischt oder? Jedenfalls sagt sie das so und zeigt ihm in Kuba auch sofort den Stinkefinger, als sie beide am Hafen ankommen.danielcc hat geschrieben: 3. April 2024 13:28 Nomi weiß von Bond und will dass er hilft. Das reicht doch für uns als Zuschauer völlig aus
Du weißt es also auch nicht?


Lustigerweise hätte ich diese Fragen gar nicht, wenn es sich statt um Nanobots einfach nur um einen biologischen Virus handeln würde, also um eine Biowaffe. Dann ergäbe dieser ganze Garden of Death Kram Sinn, die Algen-Plantage wäre sicherlich vernünftig und ich würde das problemlos abnicken. Aber das der Film mir eindeutig mechanische Nanobots zeigt und sie auch "Robotics" nennt, macht alles unnötig konfus. Es stellt sich daher die Frage, warum man Nanobots ins Skript geschrieben hat und nicht einfach von einem "Virus" oder einer "Biowaffe" redet. Allerdings wäre mit einem Virus wiederum die Szene seltsam, in der Obruchev innerhalb weniger Sekunden das "Virus" / die "Nanobots" umprogrammiert.
Die einzige Erklärung, die ich mir zusammenreimen kann, wäre die, dass es sich eben sehr wohl um ein Virus (Herakles) handelt, welches für jeden Menschen gleichermaßen tödlich ist, und die Nanobots dieses tödliche Virus irgendwie verschlossen in sich tragen und es nur im Körper freisetzen, wenn die DNA, auf welche sie programmiert sind, passt. Da sind wir dann allerdings in Sci-Fi-Gefilden weit ab vom unsichtbaren Aston Martin aus DAD oder Blofelds Satelliten-Killerlaser aus DAF. Aber nur so kann es halbwegs hinhauen.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2099Moskito Dialog: Worüber gelacht wurde war das Ende als sie sagt "I dont think moscitos have friends" oder sowas. Das war süß. In der Tat aber klingt der Dialog wie eine Metapher, ohne dass klar wird, wie sie zu verstehen ist
Madeleine und das Kind: Warum sollte das den MI6 überhaupt interessieren? Sie ist eine freie Psychologin und wird nur geholt, weil Blofeld es verlangt. Für Blofeld hingegen dreht sich alles darum, die richtige Information zu haben, um auf andere Druck ausüben zu können. Es ist also leicht denkbar, dass einer aus seiner Orga, Madeleine beschattet hat, und so über die Tochter erfahren hat
Was Nomi auf den Bahamas angeht: Jo, haste Recht. Dann weiß sie also das Bond dort ist, und will sichergehen dass er sich nicht einmischt. Allerdings will sie doch auch, dass er mit M telefoniert oder? Müsste ich noch mal schauen. ist lange her.
Virus/Bots: Natürlich weiß ich es nicht. Wie ich vieles in Bondfilmen nicht weiß. Deine Erklärung ist aber echt gut! Die nehme ich gerne und finde den Film noch besser
Spaß beiseite: Du (?) hast ja damals spekuliert, dass der Film kurz vor Veröffentlichung umgedichtet wurde wegen Covid. Das glaube ich nicht. Ich halte es jedoch für SEHR wahrscheinlich, dass es mal in der Drehbuch-Phase um einen Virus ging, dann kamen die Techies P&W an Bord und haben gesagt "ne, Virurs hatten wir schon. Aber wir haben da gerade was über Nanobots gelesen..."
Madeleine und das Kind: Warum sollte das den MI6 überhaupt interessieren? Sie ist eine freie Psychologin und wird nur geholt, weil Blofeld es verlangt. Für Blofeld hingegen dreht sich alles darum, die richtige Information zu haben, um auf andere Druck ausüben zu können. Es ist also leicht denkbar, dass einer aus seiner Orga, Madeleine beschattet hat, und so über die Tochter erfahren hat
Was Nomi auf den Bahamas angeht: Jo, haste Recht. Dann weiß sie also das Bond dort ist, und will sichergehen dass er sich nicht einmischt. Allerdings will sie doch auch, dass er mit M telefoniert oder? Müsste ich noch mal schauen. ist lange her.
Virus/Bots: Natürlich weiß ich es nicht. Wie ich vieles in Bondfilmen nicht weiß. Deine Erklärung ist aber echt gut! Die nehme ich gerne und finde den Film noch besser

"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
2100Ob sich die Nynobots selbst reproduzieren? Ich habe das jetzt immer so verstanden, dass die eben klein genug sind, um auf kleinem Raum genügend Nanobots befinden, um die Zielperson unter der Weltbevölkerung zu erreichen. Sagen wir mal (willkürliches Beispiel), in einem Würfel von der Größe dessen, den wir in OP beim Backgammon-Spiel sehen, befinden sich 50 Milliarden. Klingt etwas absurd, macht aber zumindest in der Theorie Sinn. Was ich damit sagen will: Die sind klein genug und in ausreichender Anzahl vorhanden, um sich auf der ganzen Welt zu verbreiten.
Dass es sich um "mikroskopisch kleine Roboter" handelt, wird von Q gesagt. Bond (oder Nomi) sagt auch, dass es sich um eine Fabrik für Herakles handelt, bei Safins Insel. Wie die nun genau (aus den Algen?) hergestellt werden? Keine Ahnung, das ist SciFi. Es gibt in vielen Filmen Dinge, die ich mir nach der heutigen Wissenschaft nicht logisch erklären kann. So etwas wie ein Laserschwert macht meines Wissens nach in der Praxis auch keinen Sinn.
Dass es sich um "mikroskopisch kleine Roboter" handelt, wird von Q gesagt. Bond (oder Nomi) sagt auch, dass es sich um eine Fabrik für Herakles handelt, bei Safins Insel. Wie die nun genau (aus den Algen?) hergestellt werden? Keine Ahnung, das ist SciFi. Es gibt in vielen Filmen Dinge, die ich mir nach der heutigen Wissenschaft nicht logisch erklären kann. So etwas wie ein Laserschwert macht meines Wissens nach in der Praxis auch keinen Sinn.