Revoked hat geschrieben: 25. Juli 2023 12:21
Danke für deine Einschätzung!
Mir fehlt nur gerade die Fantasie was aus MR in FYEO gepasst hätte…
FYEO hätte doch wohl Minimum Teile der Kurzgeschichte verwendet (Melina, Armbrust, Rache am Pool).
- die PTS von MR ist natürlich universell
- ansonsten die Klopperei im Glasmuseum & Touri-Slapstick in Venedig
- alles in Rio hätte auch gepasst
Die Kombination ist doch recht abenteuerlich.
Du darfst nicht vergessen, dass MR von den eher am Fantastischen interessierten Mankiewicz und später Wood erarbeitet wurde, während FYEO vom kreativen Team Maibaum, Wilson und Glen konzipiert wurde. Der ganze "down-to-earth" bzw. "back-to-the-roots"-Ansatz wurde ja maßgeblich von den letztgenannten bestimmt, d.h. deshalb habe ich schon meine Zweifel, dass bei einem 79er FYEO tatsächlich die Elemente der Kurzgeschichte zwangsläufig verwendet worden wären (so hatte man beim Vorgänger TSWLM ja auch keine Skrupel überhaupt nichts von der literarischen Vorlage zu verwenden). Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass praktisch alle MR-Szenen, die nicht in direktem Bezug mit dem Thema Shuttle/Weltall stehen, ebenfalls in einem 79er FYEO hätten auftauchen können. So war ja zB Gilbert bereits Anfang 78 in Rio auf Motivsuche und zum Dreh des Karnevals, also zu einem Zeitpunkt, als das Projekt noch unter FYEO firmierte. Ebenso erscheinen mir die Szenen in Kalifornien und in Venedig hier sehr universell einsetzbar. Die starke kreative Zäsur zu Beginn der 80er durch das bereits erwähnte Team Glen/Wilson/Maibaum, welche das ganze folgende Jahrzehnt bestimmte, steht schon in recht deutlichem Unterschied zu der Herangehensweise der 70er, für die MR ein ziemliches Paradebeispiel darstellt.