Da stimme ich dir zu, du kannst es nie allen Recht machen. Trotzdem dürften Bondfans mehrheitlich Purvis&Wade sehr kritisch gegenüberstehen und David Arnolds Absenz bedauern. Arnold für NTTD zurückholen - das wäre echter Fanservice gewesen. Hans Zimmer lässt sich aber besser vermarkten und siehe da, der Score erreicht auch schon höchste Chartplatzierungen, sowohl in Bezug auf Bond als auch auf Zimmer. C'est la vieSamedi hat geschrieben: 13. Oktober 2021 19:52 Zum Thema "Bondfans" sei noch gesagt, dass es da keine homogene Gruppe gibt. Sieht man ja auch hier im Forum.![]()
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
647Naja, eine Zeit lang gehörte er sehr wohl dazu. Nö widerspricht nicht, aber wenn's hart auf hart kommt und der Rubel nicht rollt, rollen Köpfe, wie das in Familien dieser Art so typisch ist. Im Übrigen kannst du Major-Studios auch als große Familienunternehmen bezeichnen, nur ohne Blutsverwandschaft.vodkamartini hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:04 Arnold gehört nicht zur Familie. Und natürlich ist es auch ein Wirtschaftsunternehmen, widerspricht aber nicht dem, was ich oben geschrieben habe.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
648Bei ersterem stimme ich dir zu, wobei ich jetzt nicht wüsste, bei welchem Drehbuchautoren die Mehrheit der Bondfans wirklich gejubelt hätten.craigistheman hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:07 Trotzdem dürften Bondfans mehrheitlich Purvis&Wade sehr kritisch gegenüberstehen und David Arnolds Absenz bedauern.
Beim Soundtrack sieht es aber schon so aus, dass er bei der Mehrheit der Bondfans sehr gut ankommt.
Den Abschied von John Barry dürften die Fans auf jeden Fall viel mehr bedauert haben als den von Arnold.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass viele heutige Bondfans nie einen Bondfilm mit Arnold-Soundtrack im Kino gesehen haben, dürfte es denen noch weniger ausmachen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
649Na ja, die Masse der aktuellen Bond-Kinozuschauer ist angeblich über 35.Samedi hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:13
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass viele heutige Bondfans nie einen Bondfilm mit Arnold-Soundtrack im Kino gesehen haben, dürfte es denen noch weniger ausmachen.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
650Auch da gibt es viele, die erst mit SF zum Bondfan wurden.vodkamartini hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:25 Na ja, die Masse der aktuellen Bond-Kinozuschauer ist angeblich über 35.
So oder so ist der Abschied von David Arnold jetzt schon ewig her und wenn ich an Fanservice denke, würden mir tausend andere Dinge eher einfallen, von denen auch viele in NTTD enthalten sind.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
651Ich meinte damit nicht, dass der Hans Zimmer-Score nicht ankommt! Finde ihn ebenfalls ziemlich gelungen, auf alle Fälle besser als die zwei Newman-Scores. Aber wenn du dich in den Foren dieser Welt herumtreibst Samedi, dann musst du einfach zugeben, dass die große Mehrheit der Fans, die in Foren ja auch meistens 30+ sind, um die Forenkultur überhaupt noch zu kennen, David Arnold zurückhaben will. Und das meines Erachtens völlig zurecht, da er den Bondvibe sehr gekonnt einfängt.Samedi hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:53Auch da gibt es viele, die erst mit SF zum Bondfan wurden.vodkamartini hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:25 Na ja, die Masse der aktuellen Bond-Kinozuschauer ist angeblich über 35.
So oder so ist der Abschied von David Arnold jetzt schon ewig her und wenn ich an Fanservice denke, würden mir tausend andere Dinge eher einfallen, von denen auch viele in NTTD enthalten sind.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
652So hatte ich das auch immer verstanden.Revoked hat geschrieben: 13. Oktober 2021 19:50 Leute, es geht doch bei den Nanobots nicht um elektro-mechanische Roboter. Es geht um chemische „Zellroboter“, oder Viren. Wenn sie sich nicht in die Zellen des Trägers einnisten würden und sich durch Zellteilung vermehren, würden sie sehr schwer zu übertragen und vergleichsweise einfach zu lokalisieren und auszuschalten sein.
Jetzt musste ich kurz lachenRevoked hat geschrieben: 13. Oktober 2021 19:50 PS: eher habe ich mich gefragt warum Bond beim sprengen von Primos Auge nicht auch sein eigenes Funkgerät geröstet hat.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
653Alles gut, ich begrüße direkte Fragen, auch provokantcraigistheman hat geschrieben: 13. Oktober 2021 08:59Was bedeutet denn dieser aus meiner Sicht völlig nichtsaussagende Modebegriff „Chemie“ für dich? Ich frag jetzt so prokokant, weil ich es hier schon oft beobachtet habe... Die Rollen mögen dir vielleicht nicht gefallen, aber ich für meinen Teil erkenne bei deinen angeführten Beispielen keine Diskrepanzen On Screen, weder optisch noch sonst wie. Camille ist kein Love-Interest für Bond und Séverine wird von Bond benutzt und geopfert. Da sollen keine starken Liebesgefühle aufkommen.RumbleFish hat geschrieben: 13. Oktober 2021 00:23 Was mich viel mehr wundert ist, dass Kurylenko hier so hoch gehandelt wird.
Ich fand immer dass sie QOS insgesamt nicht besser machte zudem stimmte da auch die Chemie zwischen ihr und Bond überhaupt nicht.
Dasselbe gilt übrigens auch für Marlohe.

Naja Chemie nedeutet für mich ganz simpel, wie zwei oder mehr Schauspieler im Film harmonieren.
Dazu muss es keine Lovestory sein.
Die Chemie zwischen Craig und de Armas wird ja seit NTTD auch in den Himmel gelobt und die haben nur beruflich miteinander zu tun.
Kurylenko zB. hat einen smi-starken Moment alssie mit Bond über ihre Vergangenheit spricht.
Der Moment ist eine Erklärung für ihr Handeln, macht den Film aber auch nicht stark.
Die Szenen mit Marlohe fand ich allesamt ziemlich langweilig.
Was die Chemie angeht - oft platte Dialoge, die Schauspieler passen schlcihtweg nicht zueinander.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
65400T hat geschrieben: 13. Oktober 2021 12:51 Das Script kann noch so gut sein, wenn für mich zwischen den beiden Darstellern das Zusammenspiel nicht passt, in anderen Worten, die beiden einfach nicht zueinander zu passen scheinen, hilft da kein Drehbuch oder Regisseur der Welt.

Ich finds auch zu einfach alles aufs Drehbuch zu schieben.
Es ist auch nicht so, als wäre jeder Bond Schauspieler ein Oskarkandidat.
Da ist auch nach wie vor Fallobst dabei @craigistheman
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
655Ja, das war im Nachhinein schon etwas komisch. Vor allem zu Craigs Bond passt das nicht. Der blutet normalerweise schon nach der ersten Schlägerei mit einem einfachen Henchmen, z.B. als er in QoS auf Hawaii den Typ in seinem Hotelzimmer tötet. "Sagen Sie ihr die Sache ist gestorben!"BlofeldsKatze hat geschrieben: 13. Oktober 2021 16:55Ich habs in meiner Review schon geschrieben... Bin ich die einzige, die findet, dass Bond in NTTD bis zum Ende extrem unantastbar/unzerstörbar schien? Der hatte keinen Kratzer bis Safin ihn angeschossen hat.00Spion hat geschrieben: 13. Oktober 2021 16:28 So lange das Wasser tief genug ist und Bond ordentlich Glück hat, kann er den Brückensturz relativ glaubhaft überleben.
Ich meine erst diesen Sommer einen Bericht gelesen zu haben von einem Wanderer, der oder die in den Alpen oder so gut 100 Meter abgestürzt ist und relativ unbeschadet davon kam. Du brauchst halt in dem Moment einen großen Schutzengel.
Und Bond hat halt eben doch etwas mehr Glück als Ottonormalverbraucher. Der steckt sich wahrscheinlich jeden Tag statt eines Seidentuchs einen vierblättrigen Kleeblatt ins Jackett.![]()
Mir fällt sowas in Actionfilmen nur selten so stark auf.
Nur nach der Explosion von Vespers Grab ist er ziemlich derangiert und ihm klingeln erst einmal die Ohren, aber ansonsten läuft er relativ unbeschadet durch den Film. Sogar Primo setzt ihm auf der Treppe nicht so arg zu.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
656Arnold für mich ein Barry für arme er hat sich stets bemüht…craigistheman hat geschrieben: 13. Oktober 2021 20:07Da stimme ich dir zu, du kannst es nie allen Recht machen. Trotzdem dürften Bondfans mehrheitlich Purvis&Wade sehr kritisch gegenüberstehen und David Arnolds Absenz bedauern. Arnold für NTTD zurückholen - das wäre echter Fanservice gewesen. Hans Zimmer lässt sich aber besser vermarkten und siehe da, der Score erreicht auch schon höchste Chartplatzierungen, sowohl in Bezug auf Bond als auch auf Zimmer. C'est la vieSamedi hat geschrieben: 13. Oktober 2021 19:52 Zum Thema "Bondfans" sei noch gesagt, dass es da keine homogene Gruppe gibt. Sieht man ja auch hier im Forum.![]()
Aber Alle danach waren auch sehr bemüht mit Zimmer liegt das anders der hat einen Hammer Job gemacht und eilish war auch ein sensationeller Zug ähnlich wie Adele bei sf
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
657Naja...00Spion hat geschrieben: 13. Oktober 2021 21:46Ja, das war im Nachhinein schon etwas komisch. Vor allem zu Craigs Bond passt das nicht. Der blutet normalerweise schon nach der ersten Schlägerei mit einem einfachen Henchmen, z.B. als er in QoS auf Hawaii den Typ in seinem Hotelzimmer tötet. "Sagen Sie ihr die Sache ist gestorben!"BlofeldsKatze hat geschrieben: 13. Oktober 2021 16:55Ich habs in meiner Review schon geschrieben... Bin ich die einzige, die findet, dass Bond in NTTD bis zum Ende extrem unantastbar/unzerstörbar schien? Der hatte keinen Kratzer bis Safin ihn angeschossen hat.00Spion hat geschrieben: 13. Oktober 2021 16:28 So lange das Wasser tief genug ist und Bond ordentlich Glück hat, kann er den Brückensturz relativ glaubhaft überleben.
Ich meine erst diesen Sommer einen Bericht gelesen zu haben von einem Wanderer, der oder die in den Alpen oder so gut 100 Meter abgestürzt ist und relativ unbeschadet davon kam. Du brauchst halt in dem Moment einen großen Schutzengel.
Und Bond hat halt eben doch etwas mehr Glück als Ottonormalverbraucher. Der steckt sich wahrscheinlich jeden Tag statt eines Seidentuchs einen vierblättrigen Kleeblatt ins Jackett.![]()
Mir fällt sowas in Actionfilmen nur selten so stark auf.
Nur nach der Explosion von Vespers Grab ist er ziemlich derangiert und ihm klingeln erst einmal die Ohren, aber ansonsten läuft er relativ unbeschadet durch den Film. Sogar Primo setzt ihm auf der Treppe nicht so arg zu.
Da du Vespers Grab ansprichst.
Ich hab Craig als Bond selten so zerstört gesehen

Hinzu kommen aber auch nich die Schiesserei-Szenen im Kontrollturm.
Da wurde er auch ziemlich gefordert.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
658Das macht der Sound auch super klar, man hört quasi wie bond und an vespers Grab hat mich das auch genauso erwischt und umgehauenRumbleFish hat geschrieben: 13. Oktober 2021 21:50Naja...00Spion hat geschrieben: 13. Oktober 2021 21:46Ja, das war im Nachhinein schon etwas komisch. Vor allem zu Craigs Bond passt das nicht. Der blutet normalerweise schon nach der ersten Schlägerei mit einem einfachen Henchmen, z.B. als er in QoS auf Hawaii den Typ in seinem Hotelzimmer tötet. "Sagen Sie ihr die Sache ist gestorben!"BlofeldsKatze hat geschrieben: 13. Oktober 2021 16:55
Ich habs in meiner Review schon geschrieben... Bin ich die einzige, die findet, dass Bond in NTTD bis zum Ende extrem unantastbar/unzerstörbar schien? Der hatte keinen Kratzer bis Safin ihn angeschossen hat.
Mir fällt sowas in Actionfilmen nur selten so stark auf.
Nur nach der Explosion von Vespers Grab ist er ziemlich derangiert und ihm klingeln erst einmal die Ohren, aber ansonsten läuft er relativ unbeschadet durch den Film. Sogar Primo setzt ihm auf der Treppe nicht so arg zu.
Da du Vespers Grab ansprichst.
Ich hab Craig als Bond selten so zerstört gesehen
Hinzu kommen aber auch nich die Schiesserei-Szenen im Kontrollturm.
Da wurde er auch ziemlich gefordert.
Zuletzt geändert von DarthToKo am 13. Oktober 2021 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
659Hans Zimmer hat einen guten Job abgeliefert, für mich kommt er dennoch nicht an David Arnolds Qualität und Vielfalt heran. Im übrigen legt Hans Zimmer in seinen Motiven und seiner Orchestrierung sehr viel mehr Barry-DNA an den Tag, als Arnold, der meines Wissens noch keine John Barry-Themen recyclete.DarthToKo hat geschrieben: 13. Oktober 2021 21:48 Arnold für mich ein Barry für arme er hat sich stets bemüht…
Aber Alle danach waren auch sehr bemüht mit Zimmer liegt das anders der hat einen Hammer Job gemacht und eilish war auch ein sensationeller Zug ähnlich wie Adele bei sf
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
660Jeder Bond Komponist recycled Barry hat es selbst immer wieder getan das muss in einer Franchise auch so sein