Wie findet ihr No Time To Die?

1
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (9%)
3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (6%)
4
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
5
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (10%)
6
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
7
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
8
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (14%)
9
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (15%)
10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (18%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

452
Casino Hille hat geschrieben: 11. Oktober 2021 11:26 Doch, aber bislang hat der nicht die Eingangstür meines Safes aufgeschweißt. Vielleicht nutze ich ihn ja falsch …
Solltest es mal versucht ist eine tolle Erfahrung😉

Aber mit Nano bots ist es ähnlich so unrealistisch ist das hakt nicht, Viren sind zwar quasi aktuell State-of-the-Art aber stell dir vor die hätten Viren genommen in der heutigen Zeit..,

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

454
danielcc hat geschrieben: 11. Oktober 2021 11:34 Es gibt doch in der Craig Ära eine glasklare Entwicklung vom bodenständigen Reboot hin zum alten Over The Top Bond. All die Elemente der alten Bonds werden nach und nach zurückgebracht, und den Weg zum fantastischen, alten Bond sieht man am besten an der Enwicklung der Bösewichte.
Von daher ist das völlig konsistent und in sich logisch.

Viele verwechseln bei Craigs Bonds die bleibende Vermenschlichung mit der nach und nach abgebauten Erdung/Bodenständigkeit
Unterschreibe ich zu 100 %.

Bei Moore zB. war es halt eher durchmischt. FYEO ist sicher sein bodenständigster Film, während er in MR zuvor endgültig abhebt.
Bei Craig gibt es da halt eine klare Linie und Entwicklung.

Und ich finde diese Entwicklung durch und durch nachvollziehbar.
Deshalb finde ich auch nichts an NTTD zu sehr over the Top.

Es gibt ein paar unpassende Momente (die Cuba Szene zähle ich übrigens nicht dazu) und Charaktere, aber im Großen und Ganzen verfolgt NTTD eine klare Linie.

Dass sich Manche so fühlten als hätten sie zwei Filme gesehen kann ich auch nicht nachvollziehen.
Die Schauplatzwechsel sind doch genau das was die meisten guten Bondfilme ausmachen.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

455
Jaybee hat geschrieben: 11. Oktober 2021 12:07
Hihi! Daniel Craig ein letztes Mal als… „Bond. James Bond!“ Herrlich!
Witzig dass ausgerechnet hier mal eine ziemlich anständige Gunbarrel vorkommt, abgesehen von dem bewusst überzeichneten Rumgehampel natürlich. Und QoS wird mal wieder totgeschwiegen...

Schön dass du zurück bist übrigens, aber irgendwie funktionieren deine Zitate und Videos nicht so richtig?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

456
[quote=GoldenProjectile post_id=352493 time=1633947641 user_id=2953]
[quote=Jaybee post_id=352489 time=1633946872 user_id=3922]
https://m.youtube.com/watch?v=IZocjionvWM
Hihi! Daniel Craig ein letztes Mal als… „Bond. James Bond!“ Herrlich!
[/quote]
Witzig dass ausgerechnet hier mal eine ziemlich anständige Gunbarrel vorkommt, abgesehen von dem bewusst überzeichneten Rumgehampel natürlich. Und QoS wird mal wieder totgeschwiegen...

Schön dass du zurück bist übrigens, aber irgendwie funktionieren deine Zitate und Videos nicht so richtig?
[/quote]

Bin halt altes Eisen- wie hier von einem Mitglied in einem inzwischen gelöschten Beitrag höhnisch bemerkt wurde.
Schwamm drüber.
Hab festgestellt, daß Schmollen nur mir den Spaß verdirbt.

Ich bin grad im Urlaub jnd hab nur ein iphone und einfach den link „kopiert“. Sei es drum. Danke dir für die Hilfe.

Übrigens- Daniel Craig sollte niemals Slapstick drehen- komisch kann er wirklich nicht! Aber uns bleibt ja Blanc. Benoit Blanc. :wink:

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

457
PS Gunbarrel.
Ich fand immer, daß kein Darsteller vor Craig dabei den „Dreh“ richtig knackig hinbekommen haben. Connerys Doubel hopst seine Vierteldrehung sehr ungelenk, Moore rudert auch ziemlich rum. Dalton kriegt es
ganz ok hin, Brosnan- naja- ist halt Brosnan. Seine körperliche Darstellung war nie so meins. Craig- zackig, schnell und präzise. Ein Killer halt.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

462
Ich erwarte von einem Bond-Film, dass er mich gleich bei der ersten Sichtung an den Kinosessel fesselt. Das ist hier leider nicht passiert. Wenn ich erst mehrere Sichtungen brauche um den Film zu kapieren bzw. doch gut zu finden läuft etwas falsch. Meine Meinung.

Grundsätzlich hat das Bond-Franchise (wie auch andere Kinoserien) ein großes Probem: Déjà-vu. Déjà-vu. Déjà-vu.
Seit der Parcours-Verfolgung in CR kommt nix neues mehr. Es wird nur neu zusammen gemixt.

Beispiel PreTitle NTTD: Motorrad, Auto. Zug, Fall von Brücke. Gleiche Zutaten wie bei SF. Gähn. Die schöne Kulisse von Matera sollte offenbar ablenken.

In der Craig-Ära haben z.B. Ski-und TiefTauchszenen gefehlt. Sattdessen Ballerei und nochmal Ballerei. Ist vermutlich billiger und schneller zu produzieren.

Ich hoffe, dass ich mich eines Tages mit dem Baller-Bond versöhnen kann ...

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

463
Saunders hat geschrieben: 11. Oktober 2021 13:58 Seit der Parcours-Verfolgung in CR kommt nix neues mehr. Es wird nur neu zusammen gemixt.
Seitdem gab es meiner Meinung nach schon viel Neues bei Bond:

- Glockenturmszene in QOS

- Shanghai-Szene in SF

- PTS in SP

Aber auch die Szenen direkt nach der Explosion in der NTTD-PTS hat es so bei Bond noch nicht gegeben.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

464
Saunders hat geschrieben: 11. Oktober 2021 13:58 In der Craig-Ära haben z.B. Ski-und TiefTauchszenen gefehlt. Sattdessen Ballerei und nochmal Ballerei. Ist vermutlich billiger und schneller zu produzieren.
Das hat mich auch bei SP etwas enttäuscht. SP wird in den Alpen gedreht? Im Winter? Super, da fühlt man sich gleich an OHMSS und FYEO erinnert. Davon war im Film leider nichts zu sehen, ob der Film nun im Winter oder im Sommer spielt, hätte letztendlich keinen Unterschied gemacht.

Trotz allem mag ich die Flugzeug-Szenen aus SP aber doch ganz gerne. Die Location hätte zu dieser Jahreszeit aber definitiv mehr Potential geboten.
Zuletzt geändert von Henrik am 11. Oktober 2021 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

465
Ganz offensichtlich ist es nicht billiger und schneller zu produzieren denn die Filme werden immer teurer und die Dreharbeiten dauern länger :-)

Gefesselt hat mich NTTD von der ersten bis zur letzen Minute wirklch mehr als jeder andere Bond, aber eben weil ich auf andere Dinge achte als die Action. Aber ich gebe dir Recht. Hätte auch nichts dagegen, wenn Bond hier mal wieder Maßstäbe setzen würde.

Ich habe es ja schon vor dem Film gesagt, ich verstehe nicht, warum man was Action angeht so völlig unkreativ geworden ist. Die ganze Matera Sequenz fand ich total dynamisch und unterhaltsam, ich bekomme sogar immer Gänsehaut in manchen Momenten weil Bilder und Musik so eine schöne Harmonie eingehen. Aber dennoch: Wenn Bond von der Brücke stürzt erinnert das an SF, wenn Bond dann kurz durch die mittelalterlichen Gänge und Türen rennt, ist das wie in QOS, Wenn er dann aufs Motorrad steigt sieht das genau wie in der SF PTS aus,...
Mich haben fast mehr die Dinge beeindruckt, von denen ich gar nicht wusste, wie der kurze Kampf auf dem Schiff, der Untergang des Schiffes, die kleine Waldsequenz.

Insgesamt muss man wieder mehr Kreativät und Ambition zeigen. Action ist ja mehr als Schießereien, DB5 Verfolgungen und Motrorrad.
"It's been a long time - and finally, here we are"