Keine Sorge, DAD ist in Gänze so schlecht, dass es auf so ein Auto auch nicht mehr drauf ankommt.Casino Hille hat geschrieben: 10. Oktober 2021 13:19 Wer hier NTTD lobt, darf das unsichtbare Auto aus DAD eigentlich nie mehr kritisieren.

Keine Sorge, DAD ist in Gänze so schlecht, dass es auf so ein Auto auch nicht mehr drauf ankommt.Casino Hille hat geschrieben: 10. Oktober 2021 13:19 Wer hier NTTD lobt, darf das unsichtbare Auto aus DAD eigentlich nie mehr kritisieren.
Übrigens hat Anthony Horowitz in einem seiner Bücher vor ca. 11,12 Jahren dieses Nanotechnologiezeug ebenfalls als Idee verwendet.danielcc hat geschrieben: 10. Oktober 2021 13:30Witzig, ich war gerade dabei exakt diese beiden Plots zu nennen, da NTTD doch zu 100% in dieser Tradition steht, nur eben übertragen auf 2021.vodkamartini hat geschrieben: 10. Oktober 2021 13:27 Ja, die Idee ist recht doof und wird dann auch noch für Bonds Ende verantwortlich gemacht bzw. herangeführt. Da sage keiner mehr Blofeld in OHMSS oder Drax in Moonraker hätten absurde Vernichtungspläne entwickelt.
Man wollte halt OHMSS auch in seinen doofen Aspekten recyceln.![]()
Übrigens sind diese Dinger gar nicht so unrealistisch, aber eben noch nicht so stark miniaturisiert möglich.
Man hätte natürlich auch einen DNA-Virus nehmen können aber das wäre zu einfach und hätte fast den Plot von Dan Browns Inferne kopiert.
ich glaube schon, aber ich kann dir aus dem Stehgreif den Titel nicht nennen. Es ist schon länger her, dass ich diesen gelesen habe.GoldenProjectile hat geschrieben: 10. Oktober 2021 15:46 Welcher Horowitz-Roman war das? Ein Alex Rider?
Ich habe sie auch schon lange nicht mehr gelesen, und auch nur bis zum achten oder neunten Band, deshalb überlege ich grade ob ich den wohl auch gelesen habe, ob es Crocodile Tears war (aber da ging's glaube ich eher um Agrarzeugs, Ernte vergiften oder so) oder der drauf folgende, an den ich mit Abstand die wenigsten Erinnerungen habe obwohl es von den von mir gelesenen der neueste ist, oder nicht doch ein noch späterer, ich habe erst weit im Nachhinein überrascht festgestellt dass die Reihe noch ein gutes Stück weiterging.00Spion hat geschrieben: 10. Oktober 2021 16:18 ich glaube schon, aber ich kann dir aus dem Stehgreif den Titel nicht nennen. Es ist schon länger her, dass ich diesen gelesen habe.
Du erkennst also, dass ich noch zur jüngeren Generation der Bondfans gehöre.![]()
Nein, es muss in einem früheren Band gewesen sein. Crocodile Tears war es auf keinen Fall, Crocodile Tears war wirklich der mit dem Vergiften der Erntefelder in Afrika (das Düngemittel aktiviert quasi ein bestimmtes Gen im genmanipulierten Weizen, der daraufhin anfängt eine giftige Verbindung zu produzieren, ziemlich perfide); aber ein grandioser Teil der Reihe. Erinnerst du dich noch an das Gewächshaus der Gifte voller Giftpflanzen und giftiger Tiere, das diese Pharmafirma in dem Roman angelegt hatte? Quasi so ähnlich wie Safins tödlicher Garten, nur mit noch mehr Grünpflanzen.GoldenProjectile hat geschrieben: 10. Oktober 2021 16:28Ich habe sie auch schon lange nicht mehr gelesen, und auch nur bis zum achten oder neunten Band, deshalb überlege ich grade ob ich den wohl auch gelesen habe, ob es Crocodile Tears war (aber da ging's glaube ich eher um Agrarzeugs, Ernte vergiften oder so) oder der drauf folgende, an den ich mit Abstand die wenigsten Erinnerungen habe obwohl es von den von mir gelesenen der neueste ist, oder nicht doch ein noch späterer, ich habe erst weit im Nachhinein überrascht festgestellt dass die Reihe noch ein gutes Stück weiterging.00Spion hat geschrieben: 10. Oktober 2021 16:18 ich glaube schon, aber ich kann dir aus dem Stehgreif den Titel nicht nennen. Es ist schon länger her, dass ich diesen gelesen habe.
Du erkennst also, dass ich noch zur jüngeren Generation der Bondfans gehöre.![]()
Ja, als ich noch zur jüngeren Generation der Bondfans zählte, das waren schöne Zeiten, so vor achthundert Jahren...
Du weisst aber hier ganz schön konkrete Details, für die Behauptung dich nicht mehr erinnern zu können.00Spion hat geschrieben: 10. Oktober 2021 17:24 Nein, es muss in einem früheren Band gewesen sein. Crocodile Tears war es auf keinen Fall, Crocodile Tears war wirklich der mit dem Vergiften der Erntefelder in Afrika (das Düngemittel aktiviert quasi ein bestimmtes Gen im genmanipulierten Weizen, der daraufhin anfängt eine giftige Verbindung zu produzieren, ziemlich perfide); aber ein grandioser Teil der Reihe. Erinnerst du dich noch an das Gewächshaus der Gifte voller Giftpflanzen und giftiger Tiere, das diese Pharmafirma in dem Roman angelegt hatte? Quasi so ähnlich wie Safins tödlicher Garten, nur mit noch mehr Grünpflanzen.
Auf jeden Fall merkte man, dass Horowitz großer Bondfanist und sich stark hat inspirieren lassen, wobei er immer wieder echt gute und überraschende Einfälle und Ideen hatte.
PS. Ja, aber es wäre mir lieber gewesen, wenn Horowitz mit band 9 Schluss gemacht hätte. Das war ein gutes und passendes Ende und den weiteren Band/Bände hätte es nicht mehr gebraucht. (Für mich ist einfach nach Band 9 Schluss)
PPS. Wie war das jetzt eigentlich mit Blofelds Plan in OHMSS? Wie sollte dort das Virus verbreitet werden?
Das natürlich auch, das habe ich mal ausgelassen weil es der offensichtlichste Aspekt ist. Ich meinte wie sie dann genau mit dem toxischen Lippenstift von Maisfeld zu Maisfeld hüpfen wird nicht im Detail erklärt, aber so sehr in die Tiefe muss der Film (und der Roman) auch gar nicht gehen. Das Bedrohungsszenario ist hier eh recht archetypisch und nebensächlich, gleichzeitig ist es anders als z.B. DAF oder NTTD auch ausgearbeitet genug, um in Bezug auf Motive und Ziel schlüssig zu erscheinen.vodkamartini hat geschrieben: 10. Oktober 2021 17:40 Die haben alle so Schminkköffernchen und -Utensilien (z.B. mit Gift versetzte Zerstäuber, Parfüm) vom lieben Ernst zu Weihnachten bekommen, die sie dann, wenn die Hypnose sie dazu auffordert, hervor kramen und einsetzen.
Ah danke für die OHMSS Erklärung.GoldenProjectile hat geschrieben: 10. Oktober 2021 17:36Du weisst aber hier ganz schön konkrete Details, für die Behauptung dich nicht mehr erinnern zu können.00Spion hat geschrieben: 10. Oktober 2021 17:24 Nein, es muss in einem früheren Band gewesen sein. Crocodile Tears war es auf keinen Fall, Crocodile Tears war wirklich der mit dem Vergiften der Erntefelder in Afrika (das Düngemittel aktiviert quasi ein bestimmtes Gen im genmanipulierten Weizen, der daraufhin anfängt eine giftige Verbindung zu produzieren, ziemlich perfide); aber ein grandioser Teil der Reihe. Erinnerst du dich noch an das Gewächshaus der Gifte voller Giftpflanzen und giftiger Tiere, das diese Pharmafirma in dem Roman angelegt hatte? Quasi so ähnlich wie Safins tödlicher Garten, nur mit noch mehr Grünpflanzen.
Auf jeden Fall merkte man, dass Horowitz großer Bondfanist und sich stark hat inspirieren lassen, wobei er immer wieder echt gute und überraschende Einfälle und Ideen hatte.
PS. Ja, aber es wäre mir lieber gewesen, wenn Horowitz mit band 9 Schluss gemacht hätte. Das war ein gutes und passendes Ende und den weiteren Band/Bände hätte es nicht mehr gebraucht. (Für mich ist einfach nach Band 9 Schluss)
PPS. Wie war das jetzt eigentlich mit Blofelds Plan in OHMSS? Wie sollte dort das Virus verbreitet werden?Mal sehen, die ersten drei kann ich ausschliessen, Skeleton Key auch, Snakehead sowieso... War es vielleicht Scorpia? Da ist mir vor allem der persönliche Plot in Erinnerung geblieben. Aber irgendwo war was mit Giftgarten und solchem Kram.
Definitiv ist Horowitz grosser Bondfan, und schreibt ja mittlerweile auch selber Bond-Romane.
Der Original-Giftgarten von dem sich Horowitz und NTTD die Inspiration geholt haben stammt übrigens aus Flemings You Only Live Twice. Da gibt es sogar ein längeres botanisches Dossier zu all den Pflanzen.
Zu OHMSS: Womöglich wird das im Roman genauer geschildert, aber die Mädels heilen sich alle gegen eine Allergie aus den Agrarbetrieben in ihrem Elternhaus. Will heissen die Tochter des Hühnermagnaten hat eine Hühnerallergie etc. Die sitzen also alle an der Quelle, genauer wird es auch nicht definiert, wie sie das Gift denn exakt verbreiten sollen.
Er wird da nicht so genannt und darf da gar nicht so heissen also kann er es nicht seinStanleyBeamish hat geschrieben: 14. Oktober 2021 15:15 aber Blofeld starb doch schon in diesem Fabrikschlot in FYEO oder wo
Mich wundert es, dass niemand diese Diskrepanz ernst nimmt.
Das sehe ich schon etwas anders. Natürlich handelt es sich jicht um den selben Bond, beziehungsweise die Filme spielen in einem anderen Filmuniversum. Trotzdem finde ich schon, dass man sagen kann, dass die Figur James Bond/der Mythos nachhaltig beschädigt hat. Das hat schon Auswirkungen auf andere Filme.Agent 1770 hat geschrieben: 9. Oktober 2021 00:35Da der Craig-Bond in einer anderen Zeitlinie angesiedelt ist, hat das für mich eigentlich keinerlei Auswirkungen auf die früheren Filme. Schließlich hängen diese nicht zusammen. Der Bond in GF hat nichts mit dem aus NTTD zu tun. Connerys Bond muss also am Ende nicht das gleiche Schicksal ereilen.Saunders hat geschrieben: 8. Oktober 2021 23:21 Habe heute nach gefühlten 10 Jahren mal wieder GF gesichtet.
Zu wissen bzw. im Hinterkopf zu haben , dass Bond in naher/ferner Zukunft sterben wird hat mein Sehvergnügen "vergiftet".Irgendwie liegt jetzt für mich ein Schatten über den alten Filmen.
Geht vielleicht nur mir so.
Ganz genau. Das ist auch das, was wie bei Blofeld/Madeleine und auf der Beerdigung zu sehen bekommen.00Spion hat geschrieben: 10. Oktober 2021 11:40Aber hat nicht Madeleine das Virus für Blofeld in ihrem Parfüm getragen (als sie auf der Toilette ist und ihre Handgelenke parfümiert) und anschließend packt Bond sie im Verhörraum am Handgelenk, kommt so mit dem Virus in Kontakt und als er daraufhin Blofeld würgt verteilt er das Virus auf Blofeld?danielcraig007 hat geschrieben: 10. Oktober 2021 07:34 Also ich lese hier schon lange mit und als großer 007-Fan bin ich sehr begeistert von diesem Film. Nur mit dem Ende bin ich einfach nicht zufrieden, so wie manche hier. So etwas gab's ja bei Iron Man oder Wolverine - aber das passt einfach nicht zu James Bond. Und das sage ich als Craig-Fan!
Ich habe mir in den letzten Tagen so gut wie alle Beiträge hier durchgelesen - danke an alle für diese spannende Diskussion, viele meiner Fragen wurden beantwortet.
das wurde hier schon einmal erwähnt, so funktioniert das nicht und so wird das auch nicht gezeigt - nur durch direkten Kontakt mit der jeweiligen Zielperson kann sich das Virus/die Nanobots übertragen. Das wäre sonst ja selbst für einen Bond-Film zu unrealistisch00Spion hat geschrieben: 9. Oktober 2021 23:45 Anschließend musst du den Inhalt des Röhrchens nur noch einer Person geben, die das ganze mit jedem Händeschütteln, etc. überträgt usw. von Mensch zu Mensch bis die Zielperson erreicht wurde. => Exitus der ZielpersonDer Wissenschaftler hat das Virus dahingehend optimiert, dass es auch die Familienmitglieder ausschaltet - sofern diese wie bei dem Spectre Begräbnis in direkten Kontakt kommen.
Da ist die Überträgerkette doch Madeleine-James-Blofeld(tot) oder nicht?
Anderenfalls nützt Herakles dem MI6 doch gar nicht. Es sei denn wir gehen davon aus, dass wir leichter in die Nähe der Kinder, Familienmitglieder eines Bösewichts kommen, diese infizieren und dann abwarten bis sie die eigentlich Zielperson, den Vater oder Onkel oder Bruder, etc. berühren und infizieren und er daraufhin stirbt.
Das war doch der Plan des MI6 oder? Die gezielte Liquidierung einzelner Zielpersonen ohne meine Agenten den mit einer von Angesicht zu Angesicht ausgeführten Ermordung einhergehenden Gefahren/Risiken aussetzen zu müssen. Stattdessen nehmen wir Herakles mit DNA der Zielperson, verteilen die an eine Person im Umkreis der Zielperson, praktisch wäre zum Beispiel der Chauffeur oder der Hauskoch, und die bringt es ins Innere des gesicherten Refugiums der Zielperson->Exitus. So sollte das doch funktionieren oder nicht?
Zurück zu „BOND 25 - NO TIME TO DIE [2021]“