Ach, ich glaube es macht auch wenig Sinn hier jetzt super verkürzt die Regierungen der beiden Bundesländer zu bewerten. Ob man in drei Jahren eine neuen Bildungspolitik hinbekommt, nachdem diese ja doch Jahrzehnte lang von Rot / Rot-Grün geprägt war, weiß ich nicht.
Ich weiß auch nicht, ob sie in anderen Ländern (zumal die Hälfte der Zeit war ja Corona geprägt) so viel besser war. Ich will auch gar nicht behaupten, dass Bayern schlechter regiert wird als NRW (aber zumindest besser als jedes Land welches Frau Baerbock je regiert hat hihi)
Was die Zustimmung zu Laschet angeht. Also, der Mann hatte sich gerade als CDU Chef durchgesetzt. Ihn dann für die Kanzlerschaft in Frage zu stellen war so himmelschreiend dumm von Söder (es selbst wird denken es war strategisch ganz schlau aber es war einfach nur sein Egoismus der ihn etwas ganz Dummen hat verleiten lassen), da,s man es eigentlich gar nicht kommentieren sollte.
Hätte Laschet zu Gunsten von Söder nachgegeben, dann hätte er sofort wieder als CDU Chef zurücktreten müssen, und damit wäre die CDU völlig am Boden. Das durfte Laschet auf keinen Fall machen. Ob jetzt bestimmte Gruppen oder Umfragen suggerieren wollen. dass die große Mehrheit der CDU pro Söder war - kann man glauben, muss man aber nicht. Soweit ich erinnere gab es eine klare Mehrheit für Laschet im Präsidium. that's all that matters - wenn man sich schon nicht an das zuvor mantra-artige von allen gepredigte Prinzip halten will, dass der größere Partner (also CDU Vorsitzender) bestimmen kann.
Aber sei es drum. Ich glaube es sind aber auch nicht alle auf dem Laufenden. Die Umfragen gehen ja schon wieder leicht in die andere Richtung. Ich glaube es werden jetzt viele Nichtwähler, viele CDU-zu-Grünen und viele CDU-zu-FDP Abwanderer mobilisiert, und wir werden etwas ähnlichs wie in Sachsen Anhalt erleben wo die Umfragen völlig falsch lagen. Zumal erst jetzt klar wird: Wer Grün, FDP oder SPD wählt bekommt am Ende RRG und womöglich sogar eine europäische Arbeitslosenversicherung.
Ich bin sehr optimistisch
