Nachdem ich mit meinem momentanen Bond-Marathon bei DAD und damit allen relevanten Gunbarrels angekommen bin, hier auch von mir mal wieder ein Update: Ich stehe weiterhin sehr auf TWINE (geile Mukke) und OHMSS. (Lazenby kniet zwar etwas „cringe“, wie die heutige Jugend wohl sagen würde, aber für mich passt das. Auch der Threadmill-Effekt, dass er vom Blut ausradiert wird, der Synthi, der das Thema spielt... Super.) Auch GE ist musikalisch einfach genial und stimmt einen sehr schön schon auf die Stilistik des doch sehr besonderen Soundtracks ein. Generell finde ich was die Optik angeht Moores 2. Version einfach furchtbar, völlig unmotiviert dreht der sich da ein bisschen und guckt in die Kamera, ohne zu schießen, lasche Haltung etc.
Ich mag Brosnans CGI-Gunbarrel-Look mit den Reflexionen. Schade, dass Craig so ein Durcheinander aus Gunbarrel vor, nach und während des Films bekommen hat, die auch noch jedes Mal anders aussehen. Ich hoffe, das vereinheitlicht sich in Zukunft wieder ein wenig. Die NTTD-GB klingt ja schon Mal was den Aufbau angeht genau wie die von SP, ich bin gespannt...
Generell finde ich es auffällig, wenn man sich mal alle Gunbarrels hintereinander anguckt, wie jedes Mal wenn ein anderer Komponist als Barry am Zug war, auch eine sehr „besondere“ Gunbarrel-Musik bei rauskam und dann Barry jedes Mal wieder völlig klassisch (und teilweise „schwer“) zurückkam.
Was die LTK-Gunbarrel angeht, möchte ich mal hier einen alten Beitrag von Hille rauskramen, der 4 Jahre später jedoch nichts von seiner Aktualität verloren hat:
Casino Hille hat geschrieben: 10. Februar 2016 19:23
Ich bin ja bekennender Kamen-Liebhaber (also ich schätze seine Arbeiten für Lethal Weapon, Robin Hood, X-Men, Die Hard etc.)Das große Verbrechen seines Soundtracks ist aber leider die Gunbarrel - sorry, das geht in meinen Augen gar nicht. Da wird viel Bewegung suggeriert, wo gar nichts los ist, da wird das Bond-Thema in einer schrecklich einfallslosen Art praktisch rausgepresst... ne, so möchte ich die Gunbarrel nie wieder hören.