Welches ist der beste MCU-Film?

Iron Man
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
The Incredible Hulk
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Iron Man 2 (Keine Stimmen)
Thor
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Captain America: The First Avenger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Marvel's The Avengers
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Iron Man 3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Thor: The Dark World (Keine Stimmen)
Captain America: The Winter Soldier
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (9%)
Guardians of the Galaxy
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (16%)
Avengers: Age of Ultron (Keine Stimmen)
Ant-Man (Keine Stimmen)
Captain America: Civil War
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Doctor Strange (Keine Stimmen)
Guardians of the Galaxy Vol. 2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Spider-Man: Homecoming (Keine Stimmen)
Thor: Ragnarok
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Black Panther
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Avengers: Infinity War
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Ant-Man and the Wasp
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Captain Marvel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Avengers: Endgame
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Spider-Man: Far From Home (Keine Stimmen)
Black Widow (Keine Stimmen)
Shang Chi and the Legend of the Ten Rings
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Marvels Eternals (Keine Stimmen)
Spider-Man: No Way Home (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1666
Das ist mir zu doof. Infinity War war ein irrer Erfolg, finanziell wie in der Publikums-Resonanz, und solange es den Filmen gelingt, derart riesige Massen für die Lichtspielhäuser zu mobilisieren und sie dabei auch noch zu begeistern, können sie mit unzähligen Figuren jonglieren wie sie wollen. Mir hat Infinity War auch nur so halb gefallen und ich bin sicher kein Freund von zu großen Ensemble-Filmen, aber das ganze als "lächerlich" zu betiteln ist eben höchstens genau das. Davon abgesehen hat doch gerade Infinity War am Ende die Heldentruppe deutlich ausgedünnt und auch wenn Endgame dies rückgängig machen wird, so soll dieser Zweiteiler der Abschied von vielen Figuren aus der ersten Reihe werden. Von daher erstmal abwarten, bevor man sich jetzt schon zu negativen Kommentaren wegen irgendwelcher Crossover hinreißen lässt, die allerfrühestens in 4-5 Jahren geschehen werden.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1667
Casino Hille hat geschrieben: 4. März 2019 21:34 Mir hat Infinity War auch nur so halb gefallen und ich bin sicher kein Freund von zu großen Ensemble-Filmen, aber das ganze als "lächerlich" zu betiteln ist eben höchstens genau das.
Na, dann sind wir ja schon einen Schritt weiter. Du teilst also inhaltlich meine Kritik, zumindest ansatzweise, aber störst dich nur an dem Wort "lächerlich". Damit kann ich leben.
Casino Hille hat geschrieben: 4. März 2019 21:34 Davon abgesehen hat doch gerade Infinity War am Ende die Heldentruppe deutlich ausgedünnt und auch wenn Endgame dies rückgängig machen wird, so soll dieser Zweiteiler der Abschied von vielen Figuren aus der ersten Reihe werden. Von daher erstmal abwarten, bevor man sich jetzt schon zu negativen Kommentaren wegen irgendwelcher Crossover hinreißen lässt, die allerfrühestens in 4-5 Jahren geschehen werden.
Das ist ja gerade das tragische. Die einzelnen Marvel-Figuren mag ich ja, aber sie müssen erstmal geopfert werden, damit man den Handlungskreis immer weiter ziehen kann.

Naja, hoffentlich bleibt wenigstens Deadpool einigermaßen für sich.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1668
Samedi hat geschrieben: 4. März 2019 21:51Du teilst also inhaltlich meine Kritik, zumindest ansatzweise
Nicht wirklich. Infinity War hat mir aus ganz anderen Gründen nicht gefallen (die du in meinem Review gerne nachlesen darfst), mit der Figurenvielzahl hatte ich so kein Problem. Zu groß sollte ein Ensemble natürlich nicht werden, aber da sehe ich bei Marvel bislang noch keine Tendenz dazu. Civil War war etwas zu überfüllt, aber nicht weil es prinzipiell zu viele Figuren waren, sondern der Plot in seinen intimen Momenten deutlich besser funktioniert hat (während Infinity War ganz klar als großes Ensemble-Stück angelegt war und auch nur so funktionieren konnte - und das auch hat, denn wie gut die Russos hier zig Charaktere aus verschiedenen Filmreihen unter einen Hut bringen, ist schlicht erstaunlich in dieser Eleganz). Und ein kommendes Crossover mit den X-Men lasse ich mir gern gefallen, denn warum nicht, solange die Filme so amüsant bleiben wie sie sind ist das doch vollkommen in Ordnung und solange es den Leuten so sehr gefällt, wie es ihnen derzeit fraglos gefällt, solange wird es ohnehin weitergehen.

Ich bin vielleicht kein MCU-Fan, sehe das Ganze aber momentan sehr entspannt und hatte bis auf Ant-Man 2 mit den letzten Filmen (Dr. Strange, GotG 2, Homecoming, Thor 3 (!!), Black Panther (!!) und Infinity War) definitiv meinen Spaß. Morgen gehts in die Pressevorführung von Captain Marvel und auch da erwarte ich nicht mehr und nicht weniger als technisch exzellentes Nachmittagskinoprogramm.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1670
Ich bin Samstag in Captain Marvel !

Vorher komm ich noch dazu, euch ein Mammutprojekt reinzustellen, mit dem ich letzten Samstag bis auf ein paar kleine Feinheiten fertig geworden bin.

Das MCU hat noch genug Potential für weitere Storys nach "Endgame". Und ich denke, dass man nach "Endgame" und "Far From Home" auch endlich seinen konkreten Fahrplan für die nächsten Jahre vorstellen wird. Da wird ganz sicher auch eine Einbindung der X-Men und der Fantastic Four drin sein ! Solange sich Leute für die Filme interessieren wird Kevin Feige weitere die Filme wie am Fließband einer Gelddruckmaschine produzieren und die Leute ins Kino holen.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1671
HCN007 hat geschrieben: 5. März 2019 02:00 Solange sich Leute für die Filme interessieren wird Kevin Feige weitere die Filme wie am Fließband einer Gelddruckmaschine produzieren und die Leute ins Kino holen.
Kann er ja. Bin gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird. Außerdem wird auch mit jedem weiteren Film interessanter, wie man es in der Synchro lösen wird, wenn ein neuer Schauspieler dazukommt, dessen deutsche Stammstimme bereits im MCU vergeben ist.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1672
Samedi hat geschrieben: 4. März 2019 19:58 Langsam wirds echt lächerlich. Jetzt will Disney auch noch die Avengers und die X-Men miteinander verknüpfen und als Crossover ins Kino bringen. Dabei sind alleine die Avengers schon so überladen, dass man es sich kaum noch ansehen kann.

https://wegotthiscovered.com/movies/mar ... RP_xpK2Ak0
Schwachsinn! :lol:

Die machen das ganz in Ruhe. Das klappt schon.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1675
DonRedhorse hat geschrieben: 5. März 2019 17:27 Hauptsache James Bond wird kein Mitglied der Avengers. Der Rest ist mir egal. Von mir aus können die sich auch noch mit den DC-Helden verbünden und gegen Gozilla oder das Imperium kämpfen ...
DC wird wohl eher schwierig, aber wenn das so weitergeht, dann wird es auch noch ein Crossover mit Star Wars geben. :lol:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1676
Samedi hat geschrieben: 5. März 2019 12:20
HCN007 hat geschrieben: 5. März 2019 02:00 Solange sich Leute für die Filme interessieren wird Kevin Feige weitere die Filme wie am Fließband einer Gelddruckmaschine produzieren und die Leute ins Kino holen.
Kann er ja. Bin gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird. Außerdem wird auch mit jedem weiteren Film interessanter, wie man es in der Synchro lösen wird, wenn ein neuer Schauspieler dazukommt, dessen deutsche Stammstimme bereits im MCU vergeben ist.
Andere Stimmen. Eigentlich nicht so kompliziert.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1677
Nico hat geschrieben: 5. März 2019 17:54
Samedi hat geschrieben: 5. März 2019 12:20 Bin gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird. Außerdem wird auch mit jedem weiteren Film interessanter, wie man es in der Synchro lösen wird, wenn ein neuer Schauspieler dazukommt, dessen deutsche Stammstimme bereits im MCU vergeben ist.
Andere Stimmen. Eigentlich nicht so kompliziert.
Bei Forest Whitaker ging es ja schon los. Dessen Stammsprecher Tobias Meister spricht im MCU ja bereits Iron Man und Howard the Duck.

Deshalb musste man hier auf Sven Brieger ausweichen.

Und je weiter man das MCU expandieren lässt, umso öfter wird es zu solchen Konflikten kommen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1678
Ich sehe da gar keine Konflikte. Und Doppelbesetzungen hat es meines Wissens im MCU auch schon gegeben. Sachsa Rotermund hat in "Guardians of the Galaxy" den Schurken Ronan (Lee Pace) gesprochen und 2016 Benedict Cumberbatch in "Dr. Strange" übernommen. Andreas "Gollum" Fröhlich war problemlos sowohl Bruce Banner (Edward Norton) in "Der unglaubliche Hulk" und Ultron (James Spader) in "Avengers: Age of Ultron". Oliver Siebeck quatscht sich munter in kleinen Rollen durch das MCU, spricht aber hauptsächlich natürlich Volstagg (Ray Stevenson) in den "Thor"-Filmen. Joachim Tennstedt hat ebenfalls kein Problem damit, gleich zwei Marvel-Schurken - den Vulture (Michael Keaton) aus "Spider-Man: Homecoming" und dem Ironmonger (Jeff Bridges) aus "Iron Man" - seine Stimme zu leihen. Und Tobias Meister hätte wunderbar auch den Forest Whitaker sprechen können in "Black Panther", auch wenn man sich dort eben dagegen entschieden hat (ich kann mir aber kaum vorstellen, dass seine Besetzung auf Iron Man wirklich der ausschlaggebende Grund war).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1679
Der Hulk zählt meiner Meinung nach nicht, weil die Rolle ja dann umbesetzt und von Norman Matt gesprochen wurde.

Rotermund ist glaub ich in GOTG so stark gepitcht, dass man es da auch nicht so stark merkt, dass er es ist.

Der einzige, der da wirklich ins Gewicht fällt, ist Tennstedt, aber da liegen die Filme auch ordentlich weit auseinander und wenn wir ehrlich sind, gibt es da auch keine Alternative.

Wenn aber jetzt auch noch die X-Men ins MCU integriert werden, dann wirds lustig.

So haben dann z. B. Magneto und der Hulk die gleiche Stimme.

Gleiches gilt für Captain America und Deadpool.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."