Re: Regie & Stil

1966
craigistheman hat geschrieben:der Unterschied ist, dass sich die Bondreihe seit Craig und spätestens seit SP auf einmal auf Kontinuität achtet.
Kontinuität zeichnet sich meiner Meinung nach vor allem dadurch aus, dass die selbige nicht gebrochen wird. Und sollte Waltz in B25 tatsächlich nicht dabei sein, dann gibt es genügend Möglichkeiten, eine vernünftige Story zu erzählen ohne mit den Vorgängerfilmen zu brechen.

Und ich sehe immer noch nicht, inwiefern die aktuelle Situation "seltsamer" sein sollte, als z. B. nach TMWTGG oder QOS.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

1967
Das finde ich nicht. Würde Waltz in B25 nicht fortgesetzt werden, wären sicherlich so manche Zuschauer ehrlich enttäuscht und SP würde sich unvollständig für nicht gerade wenige anfühlen. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich B25 mit Brofeld und Waltz möchte, aber eine Kontinuität hat SP da eben schon erschaffen, die geachtet werden will - zumindest von sicherlich nicht wenigen. Hinzu kommt aber denke ich auch, wie craigistheman andeutet, dass SP für das Bondfranchise eine kreative Sackgasse bedeutet. Das kann einerseits für einen neuen Regisseur reizvoll sein, andererseits aber angesichts der höchstwahrscheinlichen Abschiedsvorstellung Craigs und notwendigen Neuausrichtung der Reihe auch abschrecken.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

1969
Das wollen wohl viele nicht sehen, aber es wäre mMn auch möglich, dass B25 zwar an SP anknüpft, ohne die Blofeld-Story fortzuführen. Ob nun andere Zuschauer enttäuscht wären ist mir egal (den Produzenten aber wohl nicht)
Was aber nicht heisst, dass es mich stören würde, wenn Blofeld wieder dabei wäre.
Es wäre eigentlich auch logisch. Blofeld ist weggesperrt, zur Zeit kann der nichts anrichten. Da kann Bond auch erst einmal andere Aufgaben übernehmen.
Ich würde trotzdem die Ereignisse aus SP ansprechen, schon alleine um zu zeigen, dass eine gewisse Kontinuität vorhanden ist.
Und auch wenn vodkas FYEO-Anspielung wohn nicht ganz ernst gemeint war, so etwas ähnliches stelle ich mir tatsächlich vor. Nur etwas ernster, und Blofeld sollte auch nicht sterben. Vielleicht eine Szene, in der er ins Gefängnis überführt wird.

Re: Regie & Stil

1971
Casino Hille hat geschrieben:Hinzu kommt aber denke ich auch, wie craigistheman andeutet, dass SP für das Bondfranchise eine kreative Sackgasse bedeutet.
Das sehe ich eben nicht so. Kreative Sackgassen waren eher MR und DAD. Und wenn wir das Bondfranchise verlassen, dann eignet sich der Begriff "kreative Sackgasse" am besten für TLJ.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

1972
MR und DAD waren keine kreativen Sackgassen, dafür fehlte ihnen auch zu sehr das Kreative an sich, aber es sprach wenig dagegen in ihrem Stil weiter zu machen, denn die Kasse stimmte ja. Und nur daß danach ein kleiner Richtungswechsel erfolgte belegt nicht direkt einen Sackgassencharakter.

Re: Regie & Stil

1974
Ihr kennt meine Meinung: weg mit Blofeld und weg mit Kontinuität.

SP ist tatsächlich insofern eine kreative Sackgasse, dass der Film - gemessen an heutigen Sehgewohnheiten und den Ansprüchen der Produzenten, nicht an den ursprünglichen Standards der Bondreihe - am Ende danach verlangt Blofeld und all die von SP erfundenen Kontinuitätsmotive zurückzuholen. Natürlich könnte (und sollte) man das auch bleiben lassen, aber viel Hoffnung daran habe ich nicht.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

1975
Ich wäre schon zufrieden wenn er die Tradition spektakulärer und gewitzter State of the ARt-Action wieder aufnehmen würde, denn da hat SPECTRE sich ein wenig zu sehr auf die 60er Jahre fokussiert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Regie & Stil

1976
Revoked hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben: eignet sich der Begriff "kreative Sackgasse" am besten für TLJ.
Der Stachel sitzt tief bei dir, oder?
Ach, ich lasse mich da überraschen, wie Abrams das noch zurechtbiegen kann. Aber jetzt freu ich mich erstmal auf "Solo". :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

1977
craigistheman hat geschrieben:jetzt will ich nichts von einer Goldfinger-Affäre in OHMSS [...] hören bitte
Was so übrigens auch nur in der deutschen Synchro vorkommt.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Regie & Stil

1978
Nico hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:jetzt will ich nichts von einer Goldfinger-Affäre in OHMSS [...] hören bitte
Was so übrigens auch nur in der deutschen Synchro vorkommt.
Ja, in der deutschen Fassung wurde so einiges sehr frei übersetzt. Die Neusynchro hat dann noch eine Schippe draufgelegt.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."