AnatolGogol hat geschrieben:Der BVB spielte eine Wahnsinnssaison, die nahezu in jedem Jahr vor der Bayern-Dominanz zum Titel gereicht hätte und dennoch wurden sie am Ende dann doch noch vergleichsweise deutlich auf Abstand gehalten.
Naja, 10 Punkte, wenn ich mich recht entsinne. Und das auch nur, weil der BVB an den letzten beiden Spieltagen die Konzentration verlor (Da eigentlich alles entschieden war) und nur einen Punkt holte. Bis zum 32. Spieltag waren es nur 5 Punkte Vorsprung.
AnatolGogol hat geschrieben:Die einzige Hoffnung auf etwas mehr Spannung ist dann auch der anstehende Umbruch, da viele der Stammkräfte mittelfristig nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Aber angesichts des massiven wirtschaftlichen Vorsprungs (der jedes Jahr weiter wächst) glaube ich da nicht wirklich daran
Nur wirtschaften die Bayern mit ihrem Geld ja eher zurückhaltend. Ich glaube zwar nicht daran, dass wie angekündigt tatsächlich kein weiterer Sommerzugang kommt, aber mehr als ein Toptransfer wird es wohl auch nicht werden. Und die Bayern werden auch in Zukunft nicht so gerne mehr als 40 Mio Euro für einen Spieler ausgeben, nur steigen die Preise rasant an. Besonders da Hoeneß wieder im Amt ist, vermute ich, dass sie von dieser Linie nicht so schnell abrücken werden.
Und der Umbruch ist ja nun wirklich nicht gerade klein. Dieses Jahr Lahm und Alonso, nächstes Jahr vermutlich Ribery und Robben. Aller vier, speziell die beiden letztgenannten sind gerade wohl in ihrem letzten Leistungshoch. Die zu ersetzen wird nicht einfach.
AnatolGogol hat geschrieben: zumal der aufgrund seiner so jugendlichen Ausrichtung für die Zukunft prächtig aufgestellt scheinende BVB diese glorreiche Zukunft wohl nie erleben wird. Was ich meine ist: wenn die jungen Talente weiter so auf sich aufmerksam machen wie Dembele oder Weigl, dann werden sie dem BVB mittelfristig nicht mehr zur Verfügung stehen, weil ein größerer Fisch zuschnappt.
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht, der BVB selbst hat schließlich auch noch ein Wörtchen mitzureden. Und aktuell sind die Schwarz-Gelben (im Gegensatz zur letzten Saison) in der komfortablen Lage alle Talente mindestens bis 2020 an sich gebunden zu haben, mehrere auch länger. Da müssen schon Mondpreise aufgerufen werden um sie loszueisen. Und da wird es auch für die Bayern dann schwierig mitzuhalten. Dembélé beispielsweise könnte ja Ribery oder Robben möglicherweise mal ersetzen. Sollte der seine Entwicklung aber fortsetzen, wird er nie bei Bayern spielen, da er für sie viel zu teuer sein wird. Denn Dortmund ist kein Verein mehr, der auf Geld angewiesen ist, sondern ist schuldenfrei, und auch langfristig finanziell gut aufgestellt.
Und der Ruf, die beste Anlaufstelle für Toptalente in ganz Europa zu sein ist auch Gold wert. Selbst wenn viele Talente den BVB nur als Durchgangsstation sehen, so bringen sie bei einem Verkauf doch eine gehörige Menge Geld ein.
AnatolGogol hat geschrieben:Die Konsequenz müsste eigentlich sein, dass ein Verein wie Bayern entweder nicht mehr in der BL antritt (und stattdessen in einer zukünftigen Version einer europäischen Superliga mit anderen hochgezüchteten „Dream-Teams“ vom Kaliber eines Real, Barca, Manu oder Juve)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diese Superliga jemals geben wird. Denn eine Superliga ist auch eine Liga, das heißt der ein oder andere Topverein, würde ständig verlieren und ganz unten stehen. Warum sich einer solchen Situation aussetzen, wenn man in der heimischen Liga doch bequem Jahr für Jahr zweiter oder dritter werden kann?