638
von Agent 009
00-Agent
Doch, Connerys bester und nichts anderes als das. Hier begründe ich das Ganze nochmal:
James Bond jagt Dr. No
1962 schaffte es der Agent mit der Lizenz zum töten das erste Mal auf die große Leinwand, verkörpert von Sean Connery. Dieser verschaffte dem Agenten nicht nur ein Gesicht das viele mit Bond asoziieren, er dem Begriff 'Coolnes' eine völlig neue Bedeutung. Hier wurde mehr als nur Kult geschaffen. James Bond ist mittlerweile nicht mehr aus der Popkultur wegzudenken. 'Dr. No' war der Startschuss einer Filmreihe die Millionen begeistern sollte, es wusste nur noch keiner..
Nach dem mysteriösen Verschwinden eines in Jamaika stationierten Mi6-Agenten, wird Agent James Bond vom britischen Geheimdienst entsannt um der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Handlung des Filmes ist recht simpel, wird aber durch die sehr starke Inszenierung aufgewertet. Die tadellose Regie von Terrence Young holt alles aus dem Budget und den Darstellern raus. Hier gibt es keine Schwächen. Die Geschichte ist spannend und mit gutem Tempo erzählt und für den Zuschauer verständlich umgesetzt. Die Charaktere sind sehr gut gespielt, allen voran natürlich der Mann mit der Lizenz zum töten selbst, verkörpert durch Sean Connery. Stilvoll, charmant und auch mal Schlagfertig, sowohl mit Sprüchen als auch mit der Faust. Er verkörpert die Rolle absolut perfekt und glaubwürdig. Ursula Andress als Honey Ryder ist ein großartiges Bondgirl. Attraktiv und smart. Der Rest vom Cast macht ebenfalls einen guten Job. Joseph Wiseman als Dr. No spielt seine Rolle ebenfalls sehr gut. Charismatisch und zu jeder Zeit überlegen wirkend, bleibt seine Rolle sicherlich im Gedächtnis.
Die Sets von Ken Adam sind absolut gelungen und auch die Locations die man im Film genutzt hat sind eine wahre Augenweide. Da passt alles perfekt zusammen. Wunderschöne, exotische Urlaubslandschaft, gepaart mit tollen Sets und Kulissen. Der Soundtrack des Filmes passt perfekt dazu. Am einprägsamsten war da sicherlich 'Under the Mango Tree', der das Karibik-Feeling nochmals verstärkte. Die Strände von Jamaika, das blaue Wasser, hier passt alles perfekt zusammen. Es bereichert die Atmosphäre des Films enorm. Schön, dass man das Ganze vor Ort drehen konnte.
Die Action im Film ist ebenfalls sehr gut. Man hat schnelle Autos und Verfogungsjagten, Schießerein und gut choreographierte Kämpfe. Connery verkörpert nicht nur den charmanten Gentlemen, sondern kann gut austeilen und sieht dabei auch noch gut aus. Die Action damals war nicht nur Maßstabsetzend, nein, sie sollte auch über Jahrzehnte hinweg das Genre neu definieren. Jeder Bondfilm hatte zu seiner Zeit fantastische Actionszenen die zu jenem Zeitpunkt überragend waren, so war es auch bei Dr. No.
John Barrys Soundtrack ist natürlich eine klasse für sich, auch wenn ich gestehen muss das der 'klassische' Song ab und an mal etwas deplaziert wirkte. Es ist nicht sonderlich negativ aufgefallen, aber dennoch aufgefallen. Da hätte man auch andere Stücke verwenden können, die vielleicht besser gepasst hätten. Nichts destotrotz war seine Arbeit fantastisch und dies sollte auch viele Jahre so bleiben. Das Main-Theme ist ja nicht umsonst eines der populärsten und bekanntesten Musikstücke aller Zeiten.
Durch großartige Sets & wunderschöne Locations, aber auch durch gute Darsteller und eine spannend umgesetzte Geschichte, wurde Dr. No zu einem Meilenstein des Genres. Die spannenden Detektiv-elemente gepaart mit der Action und dem Humor machen den Film zu einem Filmvergnügen der besonderen Art. Der Film hat eine Menge zu bieten, unterhält großartig und weiß in fast allen Belangen zu überzeugen. Ian Fleming hat eine Figur geschaffen, die noch über 50 Jahre später erfolgreich und extrem populär sein sollte. Sechs Darsteller hatten schon die Ehre, Connery als Ur-Bond hat hier einen großartigen Einstand geliefert.
9/10