7
von HCN007
Agent
Buchreview zu „James Bond 09: Feuerball“
Im Original „Thunderball“ von Ian Fleming in der Neuübersetzung von Cross-Cult aus dem Jahr 2013 nach der Erstveröffentlichung im Jahre 1961
„James Bond 09: Feuerball“ ist das 9. Bondbuch und der 8. Roman von Ian Fleming
Mein Ranking entwickelt sich von Buch zu Buch in der Nachbetrachtung. Nach folgendem Stand würde ich wie folgt ranken:
1. Moonraker , Casino Royale, Dr. No
2. Liebesgrüße aus Moskau
3. Leben und Sterben Lassen, Feuerball
4. Goldfinger
5. Diamantenfieber
Worum geht es in „Feuerball“ ?:
James Bond muss sich auf Anweisung von M in einem Kurort von seinem maßlosen Lebensstil verabschieden. Im selben Zeitraum wird ein Militärflieger mit 2 Atomsprengkörpern entführt. Zufälligerweise ist ein Mann darin involviert, mit dem Bond bereits in der Kurklinik eine Privatfehde geführt hat. Bond darf sich nach der Kur auf den Weg ins sonnige Bahamas begeben, um die Sprengkörper und den Dieb ausfindig zu machen. Womit er nicht gerechnet hat, ist die effizienteste und gefährlichste Verbrecherorganisation, mit der er es je zu tun hatte.
Kapitelverzeichnis der deutschen Version 2013:
1. Lassen Sie es ruhig angehen, Mr. Bond
2. Shrublands
3. Die Streckbank
4. Tee und Feindseligkeit
5. SPECTRE
6. Veilchenatem
7. Schnallen sie sich besser an
8. Große Flöhe haben kleine Flöhe
9. Mehrfaches Requiem
10. Die Disco Volante
11. Domino
12. Der Mann von der CIA
13. Mein Name ist Emilio Largo
14. Saure Martinis
15. Pappheld
16. Nächtliche Untersuchungen
17. Die rotäugige Katakombe
18. Wie man eine Frau vernascht
19. Als das Küssen aufhörte
20. Zeit der Entscheidung
21. Sehr vorsichtig, sehr langsam
22. Der Beschatter
23. Nackte Kriegsführung
24. Lassen Sie es ruhig angehen, Mr. Bond
Seitenanzahl: 372 / Kapitelanzahl: 24 = Kapitelfrequenz von ca. 15-16 Seiten.
Hauptschauplätze: Nassau (Bahamas)
Wichtige Charaktere (neben Bond):
Emilio Largo
Ernst Stavro Blofeld
Dominetta „Vitali“ Petacchi / „Domino“
Felix Leiter
Graf Lippe
Guiseppe Petacchi
Was halte ich davon ?
So, endlich komme ich zur Review von Feuerball. Feuerball ist ja mit seiner komplizierten Rechtsstreitigkeit, die zu 2 Verfilmungen geführt hat und lange Zeit dafür gesorgt hat, dass bestimmte Begrifflichkeiten filmisch nicht verarbeitet werden konnten, sicher eine der größten Kontroversen um ein Bondbuch überhaupt – das Allgemein auch eines der Besten überhaupt ist, auch wenn es sich am Ende nicht in meinen Top5-Fleming-Büchern befinden wird.
Wer beide Filme kennt und sich im Anschluss das Buch durchliest, wird vor allem im Terence Young-Film von 1965 die größten Gemeinsamkeiten entdecken, auch wenn im Film vieles in Bezug auf Charaktere und Füllmaterial dazugedichtet wurde. Geringe Details des Buchs kamen ausschließlich im 1983er Irvin Kershner „Sag Niemals Nie“ zum Einsatz. Im Buch selbst kommt es auch rein aufgrund der unterschiedlichen narrativen Möglichkeiten auch zum Einsatz von Material, was es letztendlich so nicht in beide Filme geschafft hat – genau wie manche Details, die im Buch anders gelöst werden.
Das Buch hat sehr viele Komponenten, die mir wirklich gut gefallen. Es ist witzig, spannend, hat eine gute Portion Action (vor allem mit dem Unterwasserkampf am Ende) und auch mit der Verbindung einer Schlüsselfigur in „Domino“ die gewisse Portion Tragik. Die Funktionsweise von SPECTRE als Organisation wurde extrem gut dargestellt, genau wie die beiden gegnerischen Alpha-Männchen des Buchs, Emilio Largo und Ernst Stavro Blofeld, die toll charakterisiert werden.
Der Plot des Buchs mit dem Diebstahl von 2 Sprengkörpern wurde auch nicht nur perfekt geschrieben, genau dieser Plot hat auch die Grundlage für viele spätere Bondfilme geliefert. Mit der Unterwasserwelt von den Bahamas und der Darstellung im Buch spürt man die Liebe eines Ian Fleming zur Karibik.
Das Buch ist spannend, und kann aufgrund der begrenzten Zeit, die Bond bei seinen Ermittlungen bleibt, einen regelrechten Echtzeitcharakter aufblitzen lassen – ähnlich wie bei „Moonraker“
„Feuerball“ bekommt von mir auf der 007er-Skala 007/007 Punkte
Im 10er-System würde ich das ganze auf 09/10 bewerten.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "