Re: Zuletzt gesehener Film

7442
GoldenProjectile hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Story und Dialoge: Nein da gebe ich fast Hille Recht. Das ist so dermaßen flach und unterentwickelt, dass es eigentlich nur bewusst so sein kann im SInne einer Hommage an "flachere" Hollywood Zeiten.
Was ist denn zum Beispiel mit der Dinner-Szene, als die beiden zu streiten beginnen? Das ist doch schon rein textlich extrem gut und wirkt absolut natürlich, ausserdem gut gespielt von beiden und das einfache Schuss-Gegenschuss-Prinzip hat den perfekten Rhythmus, um alles zu betonen. Die Szene fand ich beide Male in allen Belangen perfekt aufgebaut, wie sich da die aufgestauten Probleme und Widersprüche ihrer Beziehung entladen und zum Streit führen.
Ich erinnere mich kaum noch an die Szene... Aber du kannst recht haben. Wie gesagt: Schauspielerisch finde ich den Film superb. Aber ich finde, die reden 100min reichlich belanglos, wenig pointiert, und es entwickelt sich kaum was weiter. Alles ist unendlich flach. Finde zum Beispiel, dass Moulin Rouege in jeder Hinsicht der beeindruckendere Film war (und thematisch ja ähnlich).

Es muss auch nicht jeder Film Tiefgang haben, da bin ich der Letzte der das verlangt. Aber ich habe den FIlm einfach so an mir vorbeziehen sehen, ohne Highlights jenseits der Musik.
Ich fand zum Beispiel die erste Annäherungsszene auf den Hügeln mit der Aussicht über L.A. richtig toll, aber das kam eher durch Gesang, Tanz und Spiel. Dialog-seitig bleiben selbst die beiden Hauptfiguren blass
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

7443
GoldenProjectile hat geschrieben:Da laufen doch zur Zeit mindestens zehn interessantere Filme. Warum Shades of Shit?
mit SOG ist's wie mit McDonalds Restaurants: alle schimpfen auf das, aber wo kommen dann die vielen Autor nur her?

erinnert mich an den blöden Benny Hill Witz:
der Haftinsasse Manolo fragt seine Aufseher und Peiniger
"Haben sie Nacktfotos?"
"Nein natürlich nicht!"
"Nicht mal von ihrer Frau?"
"Nein selbstverständlich nicht!"
"Wollen Sie kaufen?"
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Von der assoziativen Schockstarre der Mutter einer Nation...

7445
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Schwache Story und Drehbuch: Die Dialoge sind wahnsinnign schwach und flach.
Habe ihn nicht gesehen, aber die schwache Geschichte kann vor dem Hintergrund der Hommage natürlich gewollt sein.
Keine Sorge. La La Land hat keine schwache Geschichte, ganz im Gegenteil, der Film läuft nicht umsonst eher in den "Arthaus Kinos". Und es ist weit mehr als nur eine Hommage an klassische Hollywood Musicals der 50er, das ist insgesamt nur ein unbedeutender Nebenaspekt, denn wichtiger ist der Einfluß von Jaques Demy, und das macht La La Land zu einem sehr modernen Film.
Bei Daniel finde es immer wieder erstaunlich wie wenig er in der Lage ist in den Filmen das zu sehen was sie sind, wenn diese sich abseits des Mainstreams bewegen. La La Land ist auf jeden Fall ein intelligenter Film.

Re: Zuletzt gesehener Film

7446
Oh natürlich: Läuft in Arthouse Kinos und hat deswegen schon mal per se eine starke Story... ist klar.
Der Film ist übrigens totaler Mainstream und geht ungewöhnliche Wege nur insofern als dass er einer der wengien Filme ist seit langer Zeit der als Musical daherkommt. Aber auch in der Hinsicht ist es im Grunde wenig anderes als jeder Disney Film. Dort bewegen sich die Themen auch üblicherweise auf ähnlich simplem Niveau - und auch dort gibt es eben zu mindestens einem Punkt eine dramatische Wendung.
Dass man den FIlm in 4 Jahreszeiten-Kapiteln erzählt, macht ihn auch nicht intelligenter.

Natürlich ist auch der Einfluss von Jacquest Demy ein total wichtiger Aspekt, der den Film gleich mal aufwertet und modernen macht. Klar doch. ("Name dropping und unnützes Wissen anbringen um seinen Standpunkt mehr Bedeutung zu verleihen: Check")

Vielleicht bin ich auch einfach abgestumpft, weil diese Story x-fach in Musicals Verwendung gefunden hat, oder eben in Disney Filmen, oder in hunderten alter Musical-Filme. Ich sehe da wenig besonderes. Es passt aber voll ins Schema, dass derjetzt so gefeiert wird. Alle paar Jahre kommt ein Film der mal etwas leicht anders macht, und der dann aufgrund selbstkreiertem Medien-Buzz dann Leute ins Kino lockt, die nie ins Kino gehen, und weil die nie ins Kino gehen, sind die dann total fasziniert.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

7448
In Bern läuft La La Land eher in grösseren Sälen und war bei meinen beiden Besuchen so gut gefüllt wie ich das ansonsten fast nur bei den grossen Blockbustern wahrnehme.

La La Land hat schon eine gewisse Tiefe, aber wenn man sich nur das Handlungsgrundgerüst anschaut wird man nicht fündig. Es ist vielmehr das Gesamtpaket aus Story, Inszenierung, Motiven, Bild- und Tanzchoreographie, Musik und Charakteren, das ihn ausmacht.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

7449
danielcc hat geschrieben:Alle paar Jahre kommt ein Film der mal etwas leicht anders macht, und der dann aufgrund selbstkreiertem Medien-Buzz dann Leute ins Kino lockt, die nie ins Kino gehen.
Hä? Hast du jetzt von La La Land zu Arrival gewechselt? *duckundweg* :mrgreen:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

7450
danielcc hat geschrieben:Oh natürlich: Läuft in Arthouse Kinos und hat deswegen schon mal per se eine starke Story... ist klar.
Nein, das habe ich auch nicht gesagt, das wäre ja auch absurd. Aber nach dem Film war mir klar warum er nicht im Cineplex läuft, bzw es war keine Überraschung mehr.
Der Film ist übrigens totaler Mainstream und geht ungewöhnliche Wege nur insofern als dass er einer der wengien Filme ist seit langer Zeit der als Musical daherkommt. Aber auch in der Hinsicht ist es im Grunde wenig anderes als jeder Disney Film. Dort bewegen sich die Themen auch üblicherweise auf ähnlich simplem Niveau - und auch dort gibt es eben zu mindestens einem Punkt eine dramatische Wendung.
Wie gesagt du hast den Film nicht verstanden, er ist keinesfalls Mainstream, und keinesfalls simpel.
Natürlich ist auch der Einfluss von Jacquest Demy ein total wichtiger Aspekt, der den Film gleich mal aufwertet und modernen macht. Klar doch. ("Name dropping und unnützes Wissen anbringen um seinen Standpunkt mehr Bedeutung zu verleihen: Check")
Das ist ein Fakt, der überall beschrieben wird, von den Leuten die sich auskennen. (Demy ist auch ein Regisseur mit dessen Filmen du garantiert nicht klar kommen würdest)

Das muß man natürlich nicht wissen, wenn man den Film sieht, das muß man auch nicht wissen um den Film zu genießen, aber wenn man den Film historisch einordnen will und ihn dann nur als Hommage an alte Hollywood Musicals betrachtet, dann wäre es vielleicht besser gewesen Demy zu kennen. Der auch keine klassischen Musicals gemacht hat, und der auch überhaupt nur 2 Filme gemacht hat in denen gesungen aber nicht getanzt wird. Aber Die Regenschirme von Cherbourg ist eventuell der einzige Film in dem jeder Dialog gesungen wird.
Vielleicht bin ich auch einfach abgestumpft, weil diese Story x-fach in Musicals Verwendung gefunden hat, oder eben in Disney Filmen, oder in hunderten alter Musical-Filme. Ich sehe da wenig besonderes. Es passt aber voll ins Schema, dass derjetzt so gefeiert wird. Alle paar Jahre kommt ein Film der mal etwas leicht anders macht, und der dann aufgrund selbstkreiertem Medien-Buzz dann Leute ins Kino lockt, die nie ins Kino gehen, und weil die nie ins Kino gehen, sind die dann total fasziniert.
Das ist halt so die absolut typische Reaktion von dir auf jeden Film mit du nicht klar kommst, es sind dann immer die anderen die Idioten die auf einen Hype reinfallen. Dir fehlt denke ich die Neugierde auf das Besondere. Ich wundere mich halt nur wie gesagt immer, wie wenig du in all diesen Filmen siehst, in denen andere einen Reichtum entdecken, der dir immer vollkommen verschlossen bleibt.
Alleine schon das Ende ist weit von dem entfernt was der Mainstream so macht, nicht nur weil es kein Happy End gibt, sondern auch weil das so originell gestaltet wurde.

Re: Zuletzt gesehener Film

7451
Maibaum, aber da könntest du schon etwas in die Tiefe gehen. Ich lese jetzt von dir eigentlich nur, dass der Film tiefgründiger ist, aber das Warum fehlt. Wenn das so offensichtlich ist, dann mach mal Butter bei de Fische. :D Vielleicht geh ich dann ja auch noch rein.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

7453
iHaveCNit: The Lego Batman Movie (2017)

LEGO ist wohl das mitunter universellste und erfolgreichste Spielzeug unserer Zeit und überdauert schon mehrere Jahrzehnte. Der Däne Ole Kirk Christiansen hat das größte Spielzeugimperium geschaffen und wird wohl nicht mit dem Erfolg gerechnet haben. 2014 haben Chris Lord und Phil Miller mit „The Lego Movie“ einen Überraschungshit im Animationsfilmbereich geschaffen und einen tollen eigenständigen Film geschaffen, der eine schöne Story hatte und dem Spielzeug größten Respekt zollt. Nun bekommt Batman, der ebenfalls als Nebencharakter einen Auftritt im Lego Movie hatte, einen eigenen Film. Ich liebe Batman und ich habe früher gerne mit Lego gespielt. Somit war auch „The Lego Batman Movie“ für mich Pflicht.

Batmans größter Gegner Joker bekommt von Batman nicht den notwendigen Respekt. Da heckt Joker einen extremen Plan aus, endlich von Batman als größter Gegner wahrgenommen zu werden. Batman muss sich doch nicht nur mit Joker auseinandersetzen, er hat auch aus versehen den jungen Dick Grayson adoptiert und hat ein Problem damit, dass nun Jim Gordons Tochter Barbara als Commissioner ernannt worden ist und die Zusammenarbeit mit Batman forcieren will.

Ich komme nicht drumherum zu sagen, dass wir mit „The Lego Batman Movie“ einen der besten „Batman“-Filme bekommen haben. Der Film ist so voll von unzähligen Referenzen an alles an Batman, dem DC-Universum und der allgemeinen Popkultur, so dass jeder Joke sitzt und quasi genug Generationen anspricht. Hier hat man die Figur von Batman so gut verstanden und geht absolut respektvoll mit dem Thema um. Das was Deadpool letztes Jahr gemacht hat, wird in diesem Film unglaublich kreativ und clever auf die Spitze getrieben. Jokes im Minuten, vielleicht sogar Sekundentakt, die auf mehreren Ebenen funktionieren. Eine tolle Geschichte bekommen wir auch serviert, die interessante Ansätze bietet und hin und her springt, so dass sie ständig im Fluß ist. Und die Animationen sehen wundervoll aus und bieten einen enormen Detailreichtum. Ob es jetzt in der deutschen Fassung gelungen ist, einen Youtuber und einen Comedian zu verpflichten, ist letztendlich Geschmackssache. Ich habe mir nichts drauß gemacht, dass Erik Range „Gronkh“ den Joker und Luke Mockridge den Robin eingesprochen haben, denn was die anderen Charaktere angeht wurden selbst für kleinste Cameos bekannte Original-Synchronsprecher aus den Filmen verpflichtet. Das gibt dem ganzen einen runden Wiedererkennungswert.

Der Film ist unterhaltsam, richtig witzig und eine intelligente und kreative Liebeserklärung an Lego und natürlich Batman.

„The Lego Batman Movie“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

7454
Ach Maibaum... ich kann in jedem Film alles erkennen was er zu erkennen gibt. Das macht aber keinen Film besser.

Es ist im Übrigen auch DEINE typische Reaktion wenn immer du etwas in einem Film erkennst, was du glaubst ich nicht erkannt zu haben, dass du dann sagst "ich habe den Film nicht verstanden". Und was soll das überhaupt heißen? Muss ich was verstehen damit es mir gefällt? Gibt es da was zu verstehen? Bin ich nicht intelligent genug um etwas zu verstehen? Nein am Ende des Tages geht es mal wieder um Geschmack.
Aber komisch, dass immer du es bist, der dann mit filmhistorischer Einordnung kommt, um seine Meinung zu begründen. Das ist genau das, was ich vor einigen Wochen mal so heftig hier in Bezug auf Diskussionskultur kritisiert habe.

Es ist im Übrigen wieder exakt die hochnäsige Feuilleton Einstellung: Was anderen nicht gefällt, das haben sie halt nicht verstanden. Und weil wir mehr über Filme zu wissen glauben, haben wir auch Recht und unsere Meinung ist keine Meinung sondern Tatsache.
Gratulation! Ein mal mehr bestätigt.

Ehrlicch gesagt bin ich in La La Land rein, weil ich etwas außergewöhnliches erwartet habe. Keinen Mainstream. Etwas freches, neue Eindrücke. Mir hat der Film dann auch gefallen aber er war halt weit von dem entfernt was ich erwartet hatte. Mir zu brav und gemessen am Konzept auch zu mainstreamig. Da fand ich seinerzeit Moulin Rouge viel kräftiger und mutiger in jeder Hinsicht.

Das Ende bricht da sogar tatsächlich etwas aus. Davon hätte ich mir mehr erhofft.

Du bleibst bislang dennoch jede Erklärung schuldig, was denn an dem Film nicht simpel ist

Oh: Bei uns läuft der Film im Multiplex und da habe ich ihn auch gesehen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

7455
vodkamartini hat geschrieben:Geh rein, Maibaum hat recht.
Aber womit? Daniel hat doch recht, Maibaum hat nur gesagt, dass La La Land intelligent sei. Aber was ist denn an dem Film so außergewöhnlich? Wenn das so offensichtlich ist, dass Daniel den Film nicht versteht, warum nicht zumindest andeutungsweise mal ausführen, was das ist?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.