Bond hat DAF und Star Wars hat TPM.AnatolGogol hat geschrieben:Darüberhinaus finde ich, dass eine Kinoserie auch stilistische Ausreisserfilme verkraften können sollte, bei Bond sind doch gerade diese das Salz in der Suppe.

Bond hat DAF und Star Wars hat TPM.AnatolGogol hat geschrieben:Darüberhinaus finde ich, dass eine Kinoserie auch stilistische Ausreisserfilme verkraften können sollte, bei Bond sind doch gerade diese das Salz in der Suppe.
und beides waren grossartige Kassenerfolge.Samedi hat geschrieben:Bond hat DAF und Star Wars hat TPM.
Und "Ausreisserfilme".AnatolGogol hat geschrieben:und beides waren grossartige Kassenerfolge.Samedi hat geschrieben:Bond hat DAF und Star Wars hat TPM.
Das sehe ich nicht so, da die stärker betonten humoristischen Elemente im typischen Stil vieler anderer Filme der Serien verpackt werden. Ausreisserfilme sind für mich eher OHMSS, LTK oder QOS, jedenfalls mehr als der vergleichsweise typische DAF. Bei Star Wars sehe ich gar keine Ausreissefilme, RO halt ein bisschen.Samedi hat geschrieben:Und "Ausreisserfilme".
Wenn OHMSS ein "Ausreisserfilm" ist, dann sind TESB und RO auch welche.AnatolGogol hat geschrieben:Das sehe ich nicht so, da die stärker betonten humoristischen Elemente im typischen Stil vieler anderer Filme der Serien verpackt werden. Ausreisserfilme sind für mich eher OHMSS, LTK oder QOS, jedenfalls mehr als der vergleichsweise typische DAF. Bei Star Wars sehe ich gar keine Ausreissefilme, RO halt ein bisschen.Samedi hat geschrieben:Und "Ausreisserfilme".
OHMSS ist sicher diskutabel, ich würde ihn aber schon als Ausreisser ansehen, da er der erste Film der Reihe war, der sich an einem etwas vermenschlichten Bond versuchte wie er auch stilistisch etwas weggeht vom spätestens seit TB vorherrschenden Gross- und Spektakelkino.Samedi hat geschrieben:Wenn OHMSS ein "Ausreisserfilm" ist, dann sind TESB und RO auch welche.
Das war der mit Abstand unpassendste und merkwürdigste Vergleich, den ich hier je gelesen habe. Und sagt mir leider, dass sich jede weitere Diskussion mit dir kaum lohnen wird.Samedi hat geschrieben:Und nach dem 2. Weltkrieg konnte sich in Deutschland niemand mehr an die KZs erinnern.
Eben. Nichts anderes wollte ich aufzeigen. Man sollte dann nicht so tun, als wenn SW eine astreine Chronologie hätte. Da sind die Bonds kaum konfuser.danielcc hat geschrieben:Natürlich macht nicht alles perfekt Sinn bei Filmen die über 40 Jahre entstehen und vorher nicht so en Detail geplant waren...
Schließe mich dem an. Zumal TESB als zweiter Film der Reihe natürlich kein Ausreißerfilm sein könnte, genauso wie FRWL auch kein Ausreißerfilm ist, obwohl er sich von den Nachfolgern klar unterscheidet.AnatolGogol hat geschrieben:In wiefern ist denn TESB ein Ausreisserfilm? Dunkle Elemente finden sich doch auch in den beiden anderen Teilen der OT, der einzige wirklich gravierende Unterschied ist, dass es kein völlig triumphales Ende gibt
Ja, das finde ich auch. Und Star Wars sollte das auch können, sogar darauf anlegen, wenn man denn nun schon Filme macht, die inhaltlich außerhalb der Reihe stehen.AnatolGogol hat geschrieben:Darüberhinaus finde ich, dass eine Kinoserie auch stilistische Ausreisserfilme verkraften können sollte
Inwiefern? Einer der beiden männlichen Hauptdarsteller ist so gut wie tot und der andere schwer verletzt. Das Imperium scheint für den vernichtenden Schlag gegen die Rebellen gerüstet.AnatolGogol hat geschrieben:der einzige wirklich gravierende Unterschied ist, dass es kein völlig triumphales Ende gibt, wenngleich "die Guten" ja dennoch am Ende als Gewinner aus dem Film hervorgehen.
Lando hat vorher auch ganz optimistische Reden gehalten, die aber auch nicht verhindert haben, dass Han in Karbonit eingefroren wurde.AnatolGogol hat geschrieben:Also in der Version die ich kenne ist Luke wieder so gut wie neu inklusive neuer mechanischer Hand und Hans Zukunft wird von Lando auch in den optimistischsten Tönen vorweggenommen. Zudem haben die Guten dem Imperium schon wieder ein Schnippchen geschlagen, Vader steht am Ende erneut mit leeren Händen da: weder hat er seinen Sohn bekehrt, noch hat er seine Geiseln behalten. Ein klarer Punktsieg für die Allianz.
Oh doch...Casino Hille hat geschrieben:Man sollte dann nicht so tun, als wenn SW eine astreine Chronologie hätte. Da sind die Bonds kaum konfuser.
Es war aber kein Einzelfilm, er war nicht abgeschlossen, es war klar daß die Handlung in Teil 3 weitergeht. Es scheint, aber jeder weiß daß es anders kommen wird.Samedi hat geschrieben:Inwiefern? Einer der beiden männlichen Hauptdarsteller ist so gut wie tot und der andere schwer verletzt. Das Imperium scheint für den vernichtenden Schlag gegen die Rebellen gerüstet.AnatolGogol hat geschrieben:der einzige wirklich gravierende Unterschied ist, dass es kein völlig triumphales Ende gibt, wenngleich "die Guten" ja dennoch am Ende als Gewinner aus dem Film hervorgehen.
Wo das denn??Samedi hat geschrieben:Das wird in RO auch sehr gut erklärt, warum das so ist. Einfach nochmal anschauen.Casino Hille hat geschrieben:der erste Todesstern 19 Jahre braucht und der zweite nur etwas mehr als 3
Das ist doch wirklich ein sehr sehr merkwürdiger, unpassender und unangebrachter Vergleich...Samedi hat geschrieben:Und nach dem 2. Weltkrieg konnte sich in Deutschland niemand mehr an die KZs erinnern.Casino Hille hat geschrieben:19 Jahre nach der Order 66 niemand im Universum scheinbar sich an etwas wie die Macht oder die Jedi erinnern kann
Ist bei mir genauso...Casino Hille hat geschrieben:Btw: Spannende Diskussion zwischen euch beiden. Leider stehe ich irgendwie genau zwischen euch und kann daher gar nicht so richtig was dazu sagen.
In meiner eigenen kleinen Welt wussten die meisten von SW und auch von der Einordnung in die Chronologie, aber sicherlich nicht alle.
Die letzte Szene mach das doch wieder deutlich. Luke ist wieder vollkommen hergestellt und steht mit seinen Freunden und Verbündeten im Raumschiff mit dem Versprechen, Han zu retten, wobei sie auf die gut gerüsteten Rebellenschiffe hinuntersehen. Im Zusammenspiel mit der Musik wird der Film doch mit einem sehr positiven Eindruck beendet.Samedi hat geschrieben:Inwiefern? Einer der beiden männlichen Hauptdarsteller ist so gut wie tot und der andere schwer verletzt. Das Imperium scheint für den vernichtenden Schlag gegen die Rebellen gerüstet.AnatolGogol hat geschrieben:der einzige wirklich gravierende Unterschied ist, dass es kein völlig triumphales Ende gibt, wenngleich "die Guten" ja dennoch am Ende als Gewinner aus dem Film hervorgehen.
Mads Mikkelson sagt doch, dass er die Entwicklung des Todessterns absichtlich so lange hinauszögert wie möglich.Nico hat geschrieben:Wo das denn??Samedi hat geschrieben:Das wird in RO auch sehr gut erklärt, warum das so ist. Einfach nochmal anschauen.Casino Hille hat geschrieben:der erste Todesstern 19 Jahre braucht und der zweite nur etwas mehr als 3
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“