Wir findet ihr DN?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (37%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

452
FreddyKruemel2 hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Die Szene ist schon an der richtigen Stelle, aber der Härtetest findet ja im Film nicht wirklich statt.
Naja, dem guten Sean wird etwas heiß um die Finger ... Bin mir aber nicht sicher, ob man das anders besser hätte lösen können.
Im Film ist es einfach nur eine Flucht die seltsam leicht gelingt, und ein paar Elemente enthält die etwas seltsam sind. Möglicherweise war der Härtetest, den Bond ja auch nicht überleben soll, im Drehbuch noch enthalten. Und jetzt ist davon noch ein kläglicher Rest enthalten.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

453
FreddyKruemel2 hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Die Szene ist schon an der richtigen Stelle, aber der Härtetest findet ja im Film nicht wirklich statt.
Naja, dem guten Sean wird etwas heiß um die Finger ... Bin mir aber nicht sicher, ob man das anders besser hätte lösen können. Eine Folter hätte man vielleicht einbauen können ...
Ich weiß nicht, warum einige jetzt immer eine Folter brauchen? Folter in CR...Folter in SP (einigen auch zu harmlos)...jetzt noch eine in DN...
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

454
Maibaum hat geschrieben:
FreddyKruemel2 hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Die Szene ist schon an der richtigen Stelle, aber der Härtetest findet ja im Film nicht wirklich statt.
Naja, dem guten Sean wird etwas heiß um die Finger ... Bin mir aber nicht sicher, ob man das anders besser hätte lösen können.
Im Film ist es einfach nur eine Flucht die seltsam leicht gelingt, und ein paar Elemente enthält die etwas seltsam sind. Möglicherweise war der Härtetest, den Bond ja auch nicht überleben soll, im Drehbuch noch enthalten. Und jetzt ist davon noch ein kläglicher Rest enthalten.
Vollkommene Zustimmung.
Oder nur der kundige Leser kann es noch einem Härtetest zuordnen.
Aber es mindert nicht das Sehvergnügen, bevor Daniel sich wieder meldet.

Immer wieder beeindruckend, was die Bluray aus den alten Filmen rausholt.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

455
SirHillary hat geschrieben:Was für einen anderen Schluss stellst du dir denn vor? Bin nur froh, dass man da vom Buch abgewichen ist.
Der Härtetest wäre schon eine gute Idee gewesen, aber allgemein etwas, bei dem No als Charakter länger und ausführlicher charakterisiert wird. So fühlt sich DN in den letzten 10 Minuten tatsächlich so an, als sei Young am Ende seiner Kräfte und wollte das ganze nur noch schnell über die Bühne bringen. Das ist eine verpatzte Chance, sonst wäre DN wohl wirklich einer der besten Bondfilme. So ist er einer von vielen, im Mittelfeld aber immerhin noch der beste.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

458
Casino Hille hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:Was für einen anderen Schluss stellst du dir denn vor? Bin nur froh, dass man da vom Buch abgewichen ist.
Der Härtetest wäre schon eine gute Idee gewesen, aber allgemein etwas, bei dem No als Charakter länger und ausführlicher charakterisiert wird. So fühlt sich DN in den letzten 10 Minuten tatsächlich so an, als sei Young am Ende seiner Kräfte und wollte das ganze nur noch schnell über die Bühne bringen. Das ist eine verpatzte Chance, sonst wäre DN wohl wirklich einer der besten Bondfilme. So ist er einer von vielen, im Mittelfeld aber immerhin noch der beste.
Ja. In der Tat - Dr. No kommt viel zu kurz. Der Film haette daran gemessen "James Bond auf der Abenteuerinsel" heissen muessen.
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

459
Das ist leider wirklich bei jeder Sichtung immer wieder ein gravierender Mangel - aber dooferweise nun mal theoretisch von Young konsequent gemacht.
Schwierig, da den richtigen Mittelweg zu ermitteln. Aber DN funktioniert auch so, es ist nur schade, dass er deshalb immer etwas unter seinen ähnlich starken Konkurrenten steht.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

460
DN ist und bleibt das Nonplusultra was fast alle Dinge angeht, die Bond zu Bond machen. Da hat man direkt beim ersten Versuch mehr richtig gemacht, als man in den Jahrzehnten danach versucht hat.
Sieht man mal von leichten technischen Schwächen ab oder Dingen die einfach einem damals noch viel niedrigeren Budget geschuldet sind dann bleibt eigentlich kaum eine nennenswerte Schwäche übrig - wie sie aber fast alle danach folgenden Filme aufweisen.

Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann aber auch ein paar Hundertauschend Pfund mehr für den Showdown. 5min mehr Spannung, Dramatik und Action wären hier gut investiert gewesen
"It's been a long time - and finally, here we are"