Re: Daniel Craigs Nachfolger

1892
Nico hat geschrieben:Räuker war keine gute Wahl für Lazenby. Sind die Stimmen der Neusynchro eigentlich irgendwie nach unten gepitcht? Zumindest eben Räuker klingt sehr komisch tief und verzerrt.
Die Nachsynchro für OHMSS (und btw auch für NSNA) wurde auf PAL-Geschwindigkeit, also mit 25 Bildern pro Sekunde, angefertigt. Auf DVD lief das also in der korrekten Geschwindigkeit/Tonhöhe (dafür aber der Rest des Films wegen des PAL-Speedups einen Halbton zu hoch). Auf BD mit 23.976 Bildern laufen die nachsynchronisierten Teile jetzt einen Halbton zu tief, weswegen die Stimmen alle müde und leiernd klingen. Ein Tonhöhenkorrektur wurde hier nicht vorgenommen, wobei das auch nicht ganz einfach geworden wäre, da diverse Teile der Nachsynchro mit Musik im Hintergrund sind (zB das Weihnachtsbaum-Lied) und eine Tonhöhenkorrektur dann zu permanenten Tonhöhensprüngen bei der Musik geführt hätte. Wobei: der mehrmalige Wechsel zwischen englischem (Nina) und deutschem (Katja Ebstein) Gesang wurde da ja auch sehenden Auges in Kauf genommen. Das Tonhöhenproblem ist ein Grund mehr von der aktuellen deutschen OHMSS-Fassung die Finger zu lassen.

Casino Hille hat geschrieben:Hat einer von euch jemals Das dreckige Dutzend gesehen? Wenn nicht, Forenverbot, bis dieser Umstand korrigiert wurde.

Wie gesagt, mir wäre es lachs, ich gucke ja meist eh auf Englisch. Aber die Synchro, wie oben vorgeschlagen, wäre schon ein Ohrenschmaus.
Kenne ich natürlich und Duwner passt in dieser Rolle tatsächlich ausgesprochen gut auf Savalas. Aber in OHMSS spielt er ja einen komplett anderen Charakter und da kann ich mir den verschlagen klingenden Duwner so gar nicht vorstellen. Hirthe war da in meinen Augen (bzw. Ohren) schon die Idealbesetzung. Auch besser als Ott, den ich ansonsten sehr gern auf Savalas höre, dem mir dann aber doch ein bisschen die stimmliche Härte für die Blofeldrolle fehlt. Dafür ist er perfekt für den knuffigen Charmeur Kojak.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1895
Revoked hat geschrieben:Elba wird nie zu alt sein fuer Bond. Der ist aehnlich alterslos wie Moore oder Eddie Murphy.
Bei Eddie Murphy würde ich dir zustimmen, aber Moore war in AVTAK definitiv zu alt und Elba wirkt jetzt schon deutlich älter als Craig.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1896
Moore war in AVTAK weniger zu alt als eher merkwürdig schwach aussehend. Das hatte nicht per se etwas mit seinem Alter zu tun, dass auch viel besser gewirkt hätte, wenn man es nicht zu überschminken versucht hätte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1897
Casino Hille hat geschrieben:Moore war in AVTAK weniger zu alt als eher merkwürdig schwach aussehend. Das hatte nicht per se etwas mit seinem Alter zu tun, dass auch viel besser gewirkt hätte, wenn man es nicht zu überschminken versucht hätte.
Mag sein, aber auf jeden Fall hat er so wie er eben in AVTAK aussah nicht als Bond gepasst. Ob das an der Schminke, an der Fitness oder an sonstwas lag ist dann auch egal. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1898
Für AVTAK ja, für die Frage, ob Moores Darstellung altersbedingt war oder nicht aber eben gerade nicht. Dafür ist das sehr relevant.

Elba wäre auf jeden Fall tatsächlich mit jeder Falte mehr ein noch idealerer Bond.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1900
Revoked hat geschrieben:Hallo! Etwas mehr Respekt fuer seine Rogerigkeit!
Respekt hab ich ja, aber mit etwas mehr Respekt für Roger hätte man ihm die Rolle in AVTAK nicht mehr angeboten oder aber den Film mehr wie SF gemacht mit mehr Bezug auf sein Alter.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1904
Ganz unabhängig davon ob mir das jetzt gefallen würde oder nicht glaube ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass da was dran ist. Zumal Mendes meiner Meinung nach bei Bond 25 ohne Craig auch gar keinen Fall Regie führen würde, warum sollte er sich dann da einmischen.