Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
481In der Küche von der MI6-Einrichtung, wo man Koskov untergebracht hab. Ob das der selbe ist ist allerdings fraglich.
Jop, da bin ich ganz bei dir! Diese Szene fasst Daltons Auslegung der Rolle am effizientesten zusammen. Auch genial, wie er Puschkins Frau die Kleider vom Leibe reißt, um den herbei eilenden Bodyguard zu verwirrenRevoked hat geschrieben:Suche den richtigen Thread: Lieblingsszene aller Bond Filme.
Bei mir ist das seit gestern die Szene Bond / Puschkin im Hotel in Tangier. So genial gedreht. Die Spannung so genial mit der Musik untermalt. Und Dalton (im O-Ton) so kalt und ueberzeugend.
Schwaerm!
Die stört mich auch nicht im geringsten. Das ist ganz normale Bondgadgetaction, wie sie in jeden Bond (mit Ausnahme von CR und QOS) passen würde.Thunderball1965 hat geschrieben:Mich hätte das nicht sehr gestört. So wie die Autoverfolgung das nicht tut.
Eben doch. Beide Szenen zeigen komplett unterschiedliche Eigenschaften von Bond. Bond wird in TLD nicht auf ein oder zwei seiner Eigenschaften reduziert, sondern man sieht sie eigentlich alle. Sei es energisch, zynisch, humorvoll mit lockerem Spruch, eiskalt, intelligent...Casino Hille hat geschrieben:Ich kann eure Sicht zwar verstehen, aber die Autojagd mit anschließender Cello-Rutschpartie und die Pushkin-Szene in dessen Hotelzimmer passen für mich nicht in denselben Film.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“