Maibaum hat geschrieben:Ich habe übrigens mit der Zweitsynchro nie Probleme gehabt, und den Film jahrelang so genossen.
Auf der BD ist die Zweitsynchro jetzt einen Halbton zu tief drauf, jetzt klingt die ohnehin schon auf die zierliche Bergmann sehr tiefe Stimme der Wischmann noch tiefer und auch alle anderen Stimmen wie auf Valium - das alte Problem mit TV-Synchros in PAL, die jetzt auf BD mit 24 Bildern pro Sekunde laufen und nicht Tonhöhen-korrigiert wurden.
FreddyKruemel2 hat geschrieben:Ich würde definitiv die Originalfassung anschauen. Ingrid Bergmans fantastisches Schauspiel sollte nicht durch eine drittklassige Synchro geschmälert werden. Und Grants "Skip It" kann wohl niemand gleich rüberbringen wie er, in einer anderen Sprache noch viel weniger.
Die Erstsynchro ist aber sicher keine "drittklassige Synchro". Ziel eines Synchro sollte es auch nicht sein Dinge "gleich rüberzubringen", sondern die Illusion zu vermitteln, der Zuschauer würde einen Film in seiner Muttersprache sehen. Abweichungen und Interpretationen sind da ganz normal. Übrigens war ironischerweise ausgerechnet Hitch selbst ein Befürworter von Synchronfassungen, da er der (nicht ganz unberechtigten) Meinung war, dass untertitelte Fassungen zuviel von der Bildinszenierung ablenken würden.
