Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (28%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

407
Kaliberbestimmung über einen Video-Screenshot (man bedenke: 1996/97 waren noch tiefste SD-Zeiten)? Das ist aber selbst für Bondverhältnisse sehr weit hergeholt. :wink: Zumal eine solche Analyse ja dann noch nicht einmal durch einen von Qs Superduper-Scannern o.ä. vorgenommen würde, sondern von den durchaus schon betagten Augen der Herren Falken. Zudem zeigt Bond den Herrschaften ja lediglich die Titelseite, da ist meine ich aber nur ein Bild der Endeavour drauf. Das passt auch zu den Dialogen zwischen Stamper und Carver, letzterer will ja erstmal nur die Infos über die "Überlebenden", den Rest seiner Titelseite inklusive Archivfoto hat er ja bereits vorbereitet. Das Video will er doch wenn ich es richtig verstanden habe dann als Aufmacher für den Start seines Satelliten-Networks benutzen. Der Entschluss eine potenziell kriegerische Provokation hinzulegen anhand der Informationen, die uns (sowie dem MoD & Roebuck) besagte Szene gibt, ist wenig fundiert und dient dem Drehbuch als bequeme Lösung Bond ein zeitliches Ultimatum zu setzen, um damit eine Grundspannung zu etablieren.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

408
AnatolGogol hat geschrieben:
dernamenlose hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Aber da werden doch gar keine Überlebenden gerettet, sondern die Überlebenden sind eben die, die von Stamper erschossen werden. Ich meine, das wird im Film auch so gesagt.
Vollkommen richtig. Deshalb ergibt ja auch die Reaktion des Admirals Sinn: Die Überlebenden wurden mit chinesischer Munition erschossen, deshalb schickt er seine Flotte los. Zeugen, die man befragen könnte gibt es keine mehr.
Die Reaktion macht aber trotzdem nicht wirklich Sinn, weil die Entscheidung auf Basis nicht überprüfter Informationen eines Käseblattes getroffen wird - Bild war dabei: keiner kam lebend raus! :wink:
Das macht überhaupt keinen Sinn, zumal Carver doch von Stamper die Anzahl der Überlebenden wissen will, um sie in seine Schlagzeilen einbauen zu können (wird von Stamper gesagt). Warum sollte er dann im selben Artikel schreiben, dass genau diese Leute von der chinesischen Luftwaffe erschossen wurden?

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

410
Henrik hat geschrieben:Das macht überhaupt keinen Sinn, zumal Carver doch von Stamper die Anzahl der Überlebenden wissen will, um sie in seine Schlagzeilen einbauen zu können (wird von Stamper gesagt). Warum sollte er dann im selben Artikel schreiben, dass genau diese Leute von der chinesischen Luftwaffe erschossen wurden?
Sicher nicht von der Luftwaffe. Sie haben den angeblichen Angriff der Luftwaffe überlebt und wurden danach erschossen. Mit chinesischer Munition.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

413
Liebes Forum,
ich wünsche allen die bis jetzt meinen Marathon durchgehalten haben einen schönen 3. Advent. Ich habe gestern Abend einen tollen Bond-Film von Pierce Brosnan gesehen mit den schönen Namen „Der Morgen stirbt nie“! Wie immer erzähle und berichte ich jetzt von der Sichtung. Viel Spaß.


Nach seinem großartigen Debut als James Bond, dachte Pierce Brosnan noch lange nicht ans Aufhören. 1997 kam er zurück auf die Leinwand. Mal schauen, ob der Film mit dem Vorgängerfilm „Goldeneye“ mithalten kann oder ob er vielleicht sogar besser ist. Der Anfang ist bombe. Er überzeugt durch Action, Explosionen und Spannung. Das ganze wird gemischt mit einer grandiosen Story. M kommt sehr schlau rüber und steht voll hinter 007. Die Explosionen wirken nicht nur real, sondern bereiten auch Bond-Feeling.

Der Übergang zum Main-Title ist sehr geschickt. Der Main-Title ist richtig gut geworden. Er wirkt noch moderner wie Goldeneye und diese Idee mit den Röntgenbildern gefällt mir auch gut, weil es einfach mal was anderes ist. Der Soundtrack ist jetzt nicht der beste und versucht hauptsächlich durch das James Bond-Theme cool zu wirken. Das ist aber nicht alles! Der Song hingegen ist erste Sahne mit einer tollen Sängerin Sheryl Crow. Der Song verursacht ordentlich Bond-Feeling, kommt aber an Goldeneye nicht zu 100% ran, eher zu 80%. Trotzdem ist der Song sehr hörenswert.

Die Szenen in allen Booten haben ein sehr cooles und düsteres Flair. Außerdem wird hier gekonnt Dramatik eingesetzt, obwohl es eigentlich schon mehr in Richtung Katastrophenfilm geht. Das könnte auch von RLT produziert sein, wenn ich ehrlich bin. Insgesamt wirken aber alle Sets sehr cool, weil sie sehr real wirken. Die Seadreal könnte locker auch von Q sein, aber egal. Er hat unseren Geheimagenten auch gut ausgerüstet. Mit gut gesicherten BMW (inklusive 4 oder 5 Versicherungen) und coolem Hightech-Handy macht sich 007 auf. Das sorgt für eine eher witzige Szene mit dem Profikiller Dr. Kaufmann. Die anderen Gadgets sollten auch eher cool wirken. Besonders der Fingerabdruckscanner kriegt das nicht hin, weil im Safe nicht jugendfreie-Zeitschriften liegen. Das ist total peinlich. Die Szene, als Bond hinten auf dem Rücksitz das Auto mit dem Handy fährt ist allerdings wieder sehr unterhaltsam. Hier macht es sehr viel Spaß, 007 bei der Arbeit zuzusehen. Die vielen Gadgets vom Wagen sorgen für Bond-Feeling. Generell erinnert das Handy an die heutigen Smartphones.

Carver ist verrückt und ein Ausnahmebösewicht. Er will kein Geld, keine Macht, keine Waffen oder hohe politische Stellungen. NEIN, er will Senderechte. Das wirkt schon so krank, sodass es eher albern wirkt. So ähnlich wirkt auch die Motorradszene. Hier hätte man vieles besser machen können. Die Wiederkunft von Wayde lässt einen an Goldeneye wieder erinnern. Der Stil in diesem Film ist eher chinesisch und technisch angehaucht.

Zum Ende hin geht noch einmal richtig Loss. Die Szenen wirken spannend und sind Actionreich. An das Ende von Goldeneye kommt man hier aber auch nicht ran. Allerdings sollten die Szenen etwas Besonderes sein, denn Bond benutzt zum ersten Mal seine Walther P99 (9mm). Sie wird direkt mit einem Schalldämpfer benutzt, obwohl der nicht bringt. Bond wurde ja schon entdeckt! FILMFEHLER???

Der Tod von Carver ist zwar cool, aber nicht so spektakulär wie in Goldeneye. Stamper wird sehr schmerzhaft getötet, hält aber mehr aus. Er wirkt bei den Messerstichen, ein wenig wie Beißer.

Fazit: Ein toller Film mit Unterhaltungswert. Leider kann er es mit Goldeneye einfach nicht aufnehmen!

Bewertung: 7/10

Zum Gedenken an Albert R. „Cubby“ Broccoli

Ich hoffe meine Bewertung hat euch gefallen. Nächsten Samstag erfolgt die Sichtung von „Die Welt ist nicht genug (1999)“. Ich freue mich schon auf die Sichtung. Ab Sonntag darf man dann mit einer Bewertung von mir im passenden Thread rechnen. Ich wünsche allen noch einen entspannten 2. Advent, einen schönen Sonntag und natürlich eine schöne Woche.

WICHTIG: Ich habe noch eine Frage an euch. Ich bin am Überlegen ein Weihnachstsspecial in meinem Bond-Marathon bald zu machen. Das würde dann wahrscheinlich am 22.12. Abends sichten. Die Bewertung käme dann am 23.12. Wenn ihr dafür oder degegen seid dann schreibt mal und wann ich das sonst machen sollte. Als Film würde ich dann „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ vorschlagen. Auch zum Film könnt ihr was sagen, welcher ausgewählt werden sollte. Macht ruhig Vorschläge. Hier gibt es kein richtig und kein falsch!!!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier die Ära-Ergebnisse:
Sir Sean Connery (beendet): 55/70 = 79%
George Lazenby (beendet): 7/10 = 70%
Sir Roger Moore (beendet): 52/70 = 74%
Timothy Dalton (beendet): 15/20 = 75%
Pierce Brosnan (angefangen): 15,5/20 = 78%
Daniel Craig (nicht angefangen): 0/0 = 0%

Hier die Platzierungen:
1. Sir Sean Connery
2. Pierce Brosnan
3. Timothy Dalton
4. Sir Roger Moore
5. George Lazenby
6. -

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

420
Na ja, das mag schauspielerisch so empfunden werden, aber gerade GE bietet von Bond als Charakter eigentlich nichts, sondern macht ihm zum Spiegelbild der 16 Vorgängerfilme. TND - DAD zeigen da alle einen menschlicheren Bond, einen verletzlicheren, der auch mal Fehler macht, der gleichermaßen eiskalt wie auch eine tragische Figur ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.