Wie findet ihr Sag niemals nie???

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (4%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (4%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (13%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (13%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (23%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (27%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (4%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (4%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 78

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

348
SirHillary hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Stimmt. Und warum sagt er sowas eigentlich nicht in TSWLM? Ist doch ein anerkanntes YOLT-Remake. :lol: Oder in AVTAK, dem anerkannten GF-Remake. :wink:
Das kann jeder so sehen wie er möchte...
Aber da NSNA und TB dem selben Drehbuch entstammen ist dies wohl unstrittig.
Das Drehbuch ist definitiv ein anderes. NSNA basiert auf dem selben Stoff, kocht aber daraus sein eigenes laues Süppchen. Steht den 80er Jahre Bonds näher als TB.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

352
NSNA: Das einzig positive, das ich diesem recht missratenen Irgendwas zwischen klassischem Bond und Selbstparodie entnehmen kann, sind Sean Connery und Klaus Maria Brandauer (vor allen Dingen ER), welcher imo für nachkommende Antagonisten der Reihe neue Maßstäbe setzte.
Jetzt habe ich doch wieder ein Bisschen Lust auf den Film!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

354
Maibaum hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Stimmt. Und warum sagt er sowas eigentlich nicht in TSWLM? Ist doch ein anerkanntes YOLT-Remake. :lol: Oder in AVTAK, dem anerkannten GF-Remake. :wink:
Das kann jeder so sehen wie er möchte...
Aber da NSNA und TB dem selben Drehbuch entstammen ist dies wohl unstrittig.
Das Drehbuch ist definitiv ein anderes. NSNA basiert auf dem selben Stoff, kocht aber daraus sein eigenes laues Süppchen. Steht den 80er Jahre Bonds näher als TB.
Ich habe nicht gesagt, dass NSNA und TB das gleiche Drehbuch haben. Das erkenne selbst ich.
Der Ursprung ist ein Drehbuch von Ian Fleming, Kevin McClory und Jack Whittingham.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

357
Och, da ist doch sonst eigentlich nix oder? SPECTRE ist austauschbar, der Plot (Entführung zweier Atombomben) klassisch Bond und wie auch schon in TB an sich irrelevant und sonst ist da doch praktisch nichts. Natürlich hätte SPECTRE in NSNA auch drei biochemische Dingens-Massenvernichtungs-Funzel klauen können, aber dann wäre es immer noch derselbe Film.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

359
Klar ist da mehr, aber nichts mit wirklicher Relevanz und nichts, was wirklich gewichtig genug wäre, um den Film als Remake zu bezeichnen. Und viel relevantes ist dann auch anders. NSNA hat viele Schauplatzwechsel, ist im letzten Drittel sehr eindeutig der Moore-Ära zuzuordnen, die Bond-Badgirl Beziehung ist sehr anders als zwischen Fiona und Bond in TB und nimmt in Teilen eher schon GE vorweg, die Musik beschwört ein ganz anderes Feeling, wir haben viel mehr Humor, verglichen mit TB kaum Unterwasserszenen, eine andere Form von filmischer Exotik und und und... Gemeinsamkeiten haben alle Bonds untereinander, die einen mehr, die anderen weniger. Mich interessieren eher die Unterschiede, wenn ich die Remake-Frage beantworten soll.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

360
DonRedhorse hat geschrieben:den Plan von Spectre, die Entwendung der Atombomben, dem Sanatorium, dem Finale unter Wasser, Largo, Domino, dem Bruder von Domino
Diese Ähnlichkeiten sind natürlich da, und sie verbinden die beiden Filme, das sind auch noch Sachen die aus dem Roman stammen, aber das ist alles der äußerliche Stoff. Tatsächlich läuft aber keine der Szenen die ähnlich sind, genau so ab wie in TB. Wenn man sich die Szenen näher betrachtet ist nur die Grundidee beibehalten worden, die Szenen selber sind alle komplett neu geschrieben worden. Möglicherweise gibt es nicht einen Dialog in NSNA der sich so auch in TB finden lässt. Auch die Charaktere ähneln sich gar nicht mal so sehr, selbst Connery spielt seinen Bond anders als in TB.

Insgesamt sind trotz einiger ähnlicher Handlungsabläufe die Gemeinsamkeiten von TB und NSNA nicht viel größer (ein wenig schon) als zwischen vielen anderen Bonds. und wie gesagt, ich finde er steht insgesamt den Moore Bonds aus dieser Zeit näher als TB.

Und von dem Roman ist NSNA noch sehr viel weiter entfernt als TB, der auch schon in vielen Dingen abweicht.