Leute das kann nicht euer ernst sein. Allein der Unfall sah aus wie ein Mickey Mouse Go Kart Spiel...
Dramaturgie? Bei dem permanenten Wechsel zwischen den Charakteren? Wessen Story ergählt der Film? Aus wessen Perspektive?
Brühl fand ich für einige Momente toll, aber im Grunde redet er 100min in exakt dem gleichen Tonfall. Würde mich mal interessieren, in welcher Sprache er das gedreht hat? Österreichischer Akzent auf Englisch und dann selbst synchronisiert?
Re: Die Filme des Ron Howard
62Der Film erzählt zwei Stories, und zwar diejenigen von Lauda und Hunt mit einem vertieften Blick auf die Berührungspunkte. Weshalb sollte der Film nicht aus zwei Perspektiven erzählen?
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Die Filme des Ron Howard
63[quote="danielcc"]
Brühl fand ich für einige Momente toll, aber im Grunde redet er 100min in exakt dem gleichen Tonfall. quote]
Genau, das finde ich macht Waltz die ganze Zeit. Nur eben so als würde er gerade was diktieren oder korrigieren.
Brühl fand ich für einige Momente toll, aber im Grunde redet er 100min in exakt dem gleichen Tonfall. quote]
Genau, das finde ich macht Waltz die ganze Zeit. Nur eben so als würde er gerade was diktieren oder korrigieren.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Die Filme des Ron Howard
64Gut, dass Waltz keine 100min vorkommt 
Ne aber im Ernst. Waltz variiert grade in SP sehr viel. Bedrohlich ruhig beim Spectre Treffen, jovial in kurzen Momenten hinterher, bierernst zB beim "du bist gekommen um zu sterben".
Man merkt aber bei Brühl, dass er eine echte Person einstudiert hat, und das recht konsequent aber etwas nuancenarm durchzieht.
@GP: Ja genau dieses "zwei Geschichten" erzählen wirkte auf mich unentschlossen. Dann diese schnellen Durchläufe einer halben Saison, nur um dann wieder 1 oder 2 Ereignisse aufzugrefen die Publikums-wirksam sind... Das ist typisch Biopic, verständlich aber für mich immer unbedriedigend

Ne aber im Ernst. Waltz variiert grade in SP sehr viel. Bedrohlich ruhig beim Spectre Treffen, jovial in kurzen Momenten hinterher, bierernst zB beim "du bist gekommen um zu sterben".
Man merkt aber bei Brühl, dass er eine echte Person einstudiert hat, und das recht konsequent aber etwas nuancenarm durchzieht.
@GP: Ja genau dieses "zwei Geschichten" erzählen wirkte auf mich unentschlossen. Dann diese schnellen Durchläufe einer halben Saison, nur um dann wieder 1 oder 2 Ereignisse aufzugrefen die Publikums-wirksam sind... Das ist typisch Biopic, verständlich aber für mich immer unbedriedigend
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Die Filme des Ron Howard
65Waltz wirkte für mich in SP eben gerade kaum bedrohlich oder jovial, das war er in grandiosem Masse in IB. Klar, die Rolle war überzeichnet, aber sie gab all die schauspielerischen Möglichkeiten, die sein blasser Oberhauser eben nicht hat.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Die Filme des Ron Howard
66Hätte man die Variablität der Landa Rolle kopieren sollen?
Ich fand das war eine gute Mischung aus dem was Waltz bieten kann aber eben Gott sei Dank nicht so übertrieben jovial und spielfreudig wie dort.
Man kann es nicht allen Recht machen: Die einen wollen immer wieder Landa oder eine Kopie davon, die anderen werfen ihm vor, dass er immer die gleiche Rolle spielt
Ich fand das war eine gute Mischung aus dem was Waltz bieten kann aber eben Gott sei Dank nicht so übertrieben jovial und spielfreudig wie dort.
Man kann es nicht allen Recht machen: Die einen wollen immer wieder Landa oder eine Kopie davon, die anderen werfen ihm vor, dass er immer die gleiche Rolle spielt

"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Die Filme des Ron Howard
67Das war ja auch wieder nur Landa, nur diesmal noch nerviger und übertriebener. Der kann anscheinend nichts anderes spielen als das. Was anspruchsvolles liegt ihm einfach nicht.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Die Filme des Ron Howard
68Also ja, Rush, hmm den mögen hier einige, aber warum? Ich habe nicht die geringste Idee.
Rush ist ein Film der eine Geschichte über die Rivalität zweier Sportler erzählt, die zwar auf Tatsachen basiert. aber laut St. Wiki auch noch gelogen ist, denn die Beiden waren privat befreundet, und nur im Sport sich sympathische Rivalen.
Die Grundspannung ist immerhin groß genug um den Film nicht langweilig werden zu lassen, aber ansonsten ist das alles genau so mittelmäßig inszeniert und entwickelt wie ich es von Ron Howard erwarte. Dazu kommen noch vollkommen überflüssige Privatszenen mit den üblichen Frauengeschichten, bei denen ich mich schon frage wozu die da sind, zumal wenn die alle so extrem blaß bleiben. Antwort: für ein wenig Sex und ein wenig Tränen. Jedenfalls sind Olivia Wilde und La Lara komplett verschenkt. Dafür sind die beiden Hauptdarsteller gut, auch wenn sie dauernd so künstlich Dialoge aufsagen müssen. Überhupt ist das ein Film der alles was an Dramatik, Handlung und Botschaft da ist stets über seine Dialoge vermittelt, eigentlich könnte man den Film ohne große 'Verluste auch auf die Bühne bringen.
Also 4/10 weil er nicht langweilig war, obwohl es ästhetisch auch 2 getan hätten.
Rush ist ein Film der eine Geschichte über die Rivalität zweier Sportler erzählt, die zwar auf Tatsachen basiert. aber laut St. Wiki auch noch gelogen ist, denn die Beiden waren privat befreundet, und nur im Sport sich sympathische Rivalen.
Die Grundspannung ist immerhin groß genug um den Film nicht langweilig werden zu lassen, aber ansonsten ist das alles genau so mittelmäßig inszeniert und entwickelt wie ich es von Ron Howard erwarte. Dazu kommen noch vollkommen überflüssige Privatszenen mit den üblichen Frauengeschichten, bei denen ich mich schon frage wozu die da sind, zumal wenn die alle so extrem blaß bleiben. Antwort: für ein wenig Sex und ein wenig Tränen. Jedenfalls sind Olivia Wilde und La Lara komplett verschenkt. Dafür sind die beiden Hauptdarsteller gut, auch wenn sie dauernd so künstlich Dialoge aufsagen müssen. Überhupt ist das ein Film der alles was an Dramatik, Handlung und Botschaft da ist stets über seine Dialoge vermittelt, eigentlich könnte man den Film ohne große 'Verluste auch auf die Bühne bringen.
Also 4/10 weil er nicht langweilig war, obwohl es ästhetisch auch 2 getan hätten.
Re: Die Filme des Ron Howard
691977: Highway 101 – Vollgas bis die Fetzen fliegen (Grand Theft Auto) -
1980: Julie erobert den Himmel (Skyward) -
1981: Das Geheimnis der Pyramide (Through the Magic Pyramid) -
1982: Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus (Night Shift) -
1984: Splash – Eine Jungfrau am Haken (Splash) 5
1985: Cocoon 4
1985: Gung Ho -
1988: Willow -
1989: Eine Wahnsinnsfamilie (Parenthood) -
1990: Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft) 4
1992: In einem fernen Land (Far and Away) -
1994: Schlagzeilen (The Paper) -
1995: Apollo 13 -
1996: Kopfgeld – Einer wird bezahlen (Ransom) 4
1999: EDtv -
2000: Der Grinch (How the Grinch stole Christmas) -
2001: A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (A Beautiful Mind) 6
2003: The Missing 7
2005: Das Comeback (Cinderella Man) -
2006: The Da Vinci Code – Sakrileg (The Da Vinci Code) 4
2008: Frost/Nixon 8
2009: Illuminati (Angels & Demons) 3
2010: Dickste Freunde (The Dilemma) -
2013: Rush – Alles für den Sieg (Rush) 4
2015: Im Herzen der See -
2016: Inferno (Langdon die 3.) -
1980: Julie erobert den Himmel (Skyward) -
1981: Das Geheimnis der Pyramide (Through the Magic Pyramid) -
1982: Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus (Night Shift) -
1984: Splash – Eine Jungfrau am Haken (Splash) 5
1985: Cocoon 4
1985: Gung Ho -
1988: Willow -
1989: Eine Wahnsinnsfamilie (Parenthood) -
1990: Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft) 4
1992: In einem fernen Land (Far and Away) -
1994: Schlagzeilen (The Paper) -
1995: Apollo 13 -
1996: Kopfgeld – Einer wird bezahlen (Ransom) 4
1999: EDtv -
2000: Der Grinch (How the Grinch stole Christmas) -
2001: A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (A Beautiful Mind) 6
2003: The Missing 7
2005: Das Comeback (Cinderella Man) -
2006: The Da Vinci Code – Sakrileg (The Da Vinci Code) 4
2008: Frost/Nixon 8
2009: Illuminati (Angels & Demons) 3
2010: Dickste Freunde (The Dilemma) -
2013: Rush – Alles für den Sieg (Rush) 4
2015: Im Herzen der See -
2016: Inferno (Langdon die 3.) -
Re: Die Filme des Ron Howard
70Och Maibaum, ich bin so gerne auf deiner Seite und dann machst du manchmal so einen Blödsinn...Maibaum hat geschrieben:Frost/Nixon 8
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Die Filme des Ron Howard
71Gibt´s schon wieder was neues zu Inferno?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Die Filme des Ron Howard
72Wieso? Der war doch spaßig. Und spannend.Casino Hille hat geschrieben:Och Maibaum, ich bin so gerne auf deiner Seite und dann machst du manchmal so einen Blödsinn...Maibaum hat geschrieben:Frost/Nixon 8
Ist natürlich eher ein Drehbuch- und Schauspielerfilm, funktioniert aber gut
Re: Die Filme des Ron Howard
73Maibaum hat geschrieben:Dafür sind die beiden Hauptdarsteller gut, auch wenn sie dauernd so künstlich Dialoge aufsagen müssen. Überhupt ist das ein Film der alles was an Dramatik, Handlung und Botschaft da ist stets über seine Dialoge vermittelt, eigentlich könnte man den Film ohne große 'Verluste auch auf die Bühne bringen.
Das ist interessant, da ja beide Filme von Morgan geschrieben wurden und ich bei beiden Drehbuch und die daraus resultierenden Dialoge für den Film als absolut prägend ansehe. Ich finde auch, dass beide Filme sehr starke Parallelen in der Art wie die Geschichte erzählt wird und wie die Figuren über die Dialoge charakterisiert werden haben, daher erstaunt mich wie unterschiedlich du die beiden Filme wahrnimmst, gerade auch in Bezug auf die Dialoge.Maibaum hat geschrieben: 2008: Frost/Nixon 8
...
2013: Rush – Alles für den Sieg (Rush) 4
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Die Filme des Ron Howard
74In Rush erklären die Figuren sich dauernd ihr Leben und ihre Einstellungen. Auch funktionieren die Rennszenen nur dadurch daß jemand im Voice Over erklärt was gerade passiert. Das ist aber häufig ein Problem bei Sportfilmen.
War das in Frost/Nixon auch so mit diesen bekenntnishaften Dialogen? Wenn dann passte es vielleicht zu den Charakteren. Zumindest Nixon wollte sich ja erklären.
Aber Frost/Nixon war meine ich auch stilistisch ein ganz anderer Film. Und dann weiß man ja nie was von den Dehbüchern so übrig bleibt, und wer ncoh so alle an dem fertigen Film herumgeschrieben hat, die Credits besagen da ja oft genug nicht viel.
Und dann sind ja auch Drehbuchautoren nicht immer gleich gut.
War das in Frost/Nixon auch so mit diesen bekenntnishaften Dialogen? Wenn dann passte es vielleicht zu den Charakteren. Zumindest Nixon wollte sich ja erklären.
Aber Frost/Nixon war meine ich auch stilistisch ein ganz anderer Film. Und dann weiß man ja nie was von den Dehbüchern so übrig bleibt, und wer ncoh so alle an dem fertigen Film herumgeschrieben hat, die Credits besagen da ja oft genug nicht viel.
Und dann sind ja auch Drehbuchautoren nicht immer gleich gut.

Re: Die Filme des Ron Howard
75Das habe ich dann doch anders in Erinnerung. Konnte imo in seinem Mix aus Dramaturgie und Dokumentation nicht mit Stones wirklich spannendem JFK mithalten.Maibaum hat geschrieben:Wieso? Der war doch spaßig. Und spannend.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.