Aufgrund entsprechender Nachfrage im "Asterix"-Thread dachte ich, ich erstelle mal einen Thread zum Thema Disney Comics.
Während ich persönlich eher relativ selten Micky Maus Geschichten las (allerdings mochte ich früher die Reihe "Ein Fall für Micky", falls die jemand auch kennt), so mochte ich die Duck-Geschichten immer sehr. Das "Lustige Taschenbuch" habe ich natürlich auch oft gelesen, aber am liebsten waren mir die Geschichten, die man zum Beispiel im "Donald Duck Sonderheft" lesen kann.
Carl Barks Werk ist dabei zentral, er hat nicht nur viele wichtige Figuren erschaffen, sondern auch einige der besten Disney Comics wie beispielsweise "Wiedersehn mit Klondike", "Im Land der viereckigen Eier" oder "Der verhängnisvolle Kronenkork".
Mein Lieblingsautor und Zeichner ist Don Rosa. Seine Reihe "Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden" ist natürlich ein brillantes Werk, aber am liebsten habe ich seine Geschichten, in welchen die Ducks auf grosse Expeditionen gehen.
Den Detailreichtum, die historischen Hintergründe und den Humor in seinen Geschichten fand ich immer faszinierend. Hier Lieblingsgeschichten zu nennen wird sehr schwierig, aber beispielsweise dürften Geschichten wie "Expedition nach Schambala" oder Das Geheimnis der verschollenen Mine" sicher weit vorne mit dabei sein.
Allerdings hat er auch einige fantastische kürzere, mehr auf Comedy ausgelegte Geschichten geschrieben. Ganz besonders gefallen haben mir da zum Beispiel die Geschichten "Alles schwer verquer" und "Vergiss es!". Ich glaube, ich habe beim Lesen eines Comics selten so gelacht wie bei diesen beiden Geschichten.
Leider habe ich noch nicht alle Rosa-Stories gelesen, zum Beispiel habe ich die Geschichte "Ein Brief von daheim", welche offenbar für viele eine seiner besten Arbeiten ist, noch nicht vollständig gelesen.
Auch immer öfters mochte ich die Geschichten von Marco Rota. Die Zeichnungen sind sehr schön. Seine Geschichte "Die Nacht des Sarazenen" finde ich beispielsweise grossartig.
Was sind eure Lieblingszeichner? Welches sind eure Lieblingsgeschichten?
Re: Disney Comics
2Bei mir ist es fast genauso. Ich mag Carl Barks Geschichten sehr, und kaufe mir zurzeit nach und nach seine Zehnseiter, die derzeit zweimonatlich in der Entenhausen-Edition veröffentlicht werden.
Meine Lieblingsgeschichte von Barks ist die, in der Sandy Schofel versucht Onkel Dagobert mit einem alten Schuldschein sein gesamtes Vermögen wegnehmen muss und es in einer Jagd am Yukon endet, in der Onkel Dagobert... Nein, für die, die diese grandiose Geschichte noch nicht gelesen haben will ich nicht spoilern. Hab den Titel leider vergessen.
Mein Lieblingszeichner ist ebenfalls Don Rosa. Seine Biografie von Onkel Dagobert ist ein wahnsinniges Mammutwerk, das ich einfach nur liebe, am liebsten natürlich samt Kommentaren von Rosa.
Meine absolute Lieblingsgeschichte und vielleicht auch mein geliebtester Comic überhaupt ist aber Ein Brief von daheim. Martin 007, du musst diese Geschichte lesen! Genauso witzig, wie von Rosa immer gewohnt, mindestens genauso gut recherchiert, wie die anderen Historienabenteuer. Und noch dazu streckenweise richtig traurig. Als ich die Geschichte das erste Mal gelesen habe, musste ich fast weinen. Oder vielleicht musste ich sogar eine Träne verdrücken. Unglaublich schön, der schönste Duck-Comic aller Zeiten!
Bei seinen Kurzgeschichten habe ich die gleichen Favoriten wie du: Alles schwer verquer, und vor allem das wahnwitzige Vergiss es!.
Aber auch sonst ist sein Werk nur so vollgestopft mit Highlights: Jagd nach der Goldmühle, ein absolut episches Abenteuer über die finnischen Sagen, Gauner gegen Geldspeicher, in dem sich die Panzerknacker im Geldspeicher nach und nach alle selbst ausschalten, das überaus rasante Abwärts, das eigentlich erst nach mehrmaligem Lesen seine ganzen Stärken offenbart, Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek, als geniale Story über die heutige (oder damalige) Fernsehgesellschaft, das Fähnlein Fieselschweif, Der Wert des Wissens und Bücher allgemein, Die drei Caballeros, in der Donald endlich richtige Freunde (aus seiner Vergangenheit) an die Seite gestellt werden, ohne ihn dabei seiner Eigenschaften berauben, sowie eigentlich alle Fortsetzungen alter Barks-Storys. Und eigentlich tut man mit einer solchen Aufzählung nur seinen zahllosen anderen großartigen Geschichten UNrecht indem man sie unerwähnt lässt.
Marco Rota gefällt mir von den italienischen Zeichnern mit Abstand am besten. Er hat einige Geschichten, die sich mit denen von Barks messen können. An Rosa kommt er allerdings nicht ran, weder erzähltechnisch, noch zeichnerisch.
Micky Maus hat mich übrigens auch noch nie so wirklich interesssiert. Auch wenn es da ein par ganz ordentliche Geschichten gibt, so ist doch einfach die Figur deutlich einfacher und uninteressanter als die Ducks, im speziellen der Barkssche/Rosasche Onkel Dagobert.
Meine Lieblingsgeschichte von Barks ist die, in der Sandy Schofel versucht Onkel Dagobert mit einem alten Schuldschein sein gesamtes Vermögen wegnehmen muss und es in einer Jagd am Yukon endet, in der Onkel Dagobert... Nein, für die, die diese grandiose Geschichte noch nicht gelesen haben will ich nicht spoilern. Hab den Titel leider vergessen.
Mein Lieblingszeichner ist ebenfalls Don Rosa. Seine Biografie von Onkel Dagobert ist ein wahnsinniges Mammutwerk, das ich einfach nur liebe, am liebsten natürlich samt Kommentaren von Rosa.
Meine absolute Lieblingsgeschichte und vielleicht auch mein geliebtester Comic überhaupt ist aber Ein Brief von daheim. Martin 007, du musst diese Geschichte lesen! Genauso witzig, wie von Rosa immer gewohnt, mindestens genauso gut recherchiert, wie die anderen Historienabenteuer. Und noch dazu streckenweise richtig traurig. Als ich die Geschichte das erste Mal gelesen habe, musste ich fast weinen. Oder vielleicht musste ich sogar eine Träne verdrücken. Unglaublich schön, der schönste Duck-Comic aller Zeiten!
Bei seinen Kurzgeschichten habe ich die gleichen Favoriten wie du: Alles schwer verquer, und vor allem das wahnwitzige Vergiss es!.
Aber auch sonst ist sein Werk nur so vollgestopft mit Highlights: Jagd nach der Goldmühle, ein absolut episches Abenteuer über die finnischen Sagen, Gauner gegen Geldspeicher, in dem sich die Panzerknacker im Geldspeicher nach und nach alle selbst ausschalten, das überaus rasante Abwärts, das eigentlich erst nach mehrmaligem Lesen seine ganzen Stärken offenbart, Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek, als geniale Story über die heutige (oder damalige) Fernsehgesellschaft, das Fähnlein Fieselschweif, Der Wert des Wissens und Bücher allgemein, Die drei Caballeros, in der Donald endlich richtige Freunde (aus seiner Vergangenheit) an die Seite gestellt werden, ohne ihn dabei seiner Eigenschaften berauben, sowie eigentlich alle Fortsetzungen alter Barks-Storys. Und eigentlich tut man mit einer solchen Aufzählung nur seinen zahllosen anderen großartigen Geschichten UNrecht indem man sie unerwähnt lässt.
Marco Rota gefällt mir von den italienischen Zeichnern mit Abstand am besten. Er hat einige Geschichten, die sich mit denen von Barks messen können. An Rosa kommt er allerdings nicht ran, weder erzähltechnisch, noch zeichnerisch.
Micky Maus hat mich übrigens auch noch nie so wirklich interesssiert. Auch wenn es da ein par ganz ordentliche Geschichten gibt, so ist doch einfach die Figur deutlich einfacher und uninteressanter als die Ducks, im speziellen der Barkssche/Rosasche Onkel Dagobert.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Disney Comics
3Witzig. Ich habe Mickey auch immer als langweilig empfunden und war froh über die Duck-Geschichten. Ich habe leider viel zu lange keine mehr davon gelesen, vielleicht sollte ich mal wieder meine alten LTBs hervorkramen... Onkels Dagoberts Biographie habe ich übrigens auch geliebt wie nichts anderes. Die Geschichten, der Zeichenstil, die Details. Ich hätte nicht wenig Lust, mir das ganze Werk mal zu kaufen. Es gibt ja alle Teile zusammen in einem Buch.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Re: Disney Comics
4Ich mochte immer die Comics von Donald Duck wo er Phantomias war. Generell fand ich Donald Duck immer am besten, war schon als kleines Kind meine Lieblingsdisneyfigur. Mickey konnte ich hingegen nie leiden.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Disney Comics
5Har, Har (finsteres Kater Carlo-Lachen), ganz genau!Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ich mochte immer die Comics von Donald Duck wo er Phantomias war. Generell fand ich Donald Duck immer am besten, war schon als kleines Kind meine Lieblingsdisneyfigur. Mickey konnte ich hingegen nie leiden.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Disney Comics
6Ja, Donald ist auch einfach der Beste!
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Disney Comics
7Mach das, es lohnt sich. Du bekommst zusätzlich zu den 12 Kapiteln noch 5 Zusatzkapitel und 3 Bonusgeschichten mit weiteren Rückblenden, sowie enorm viele Hintergrundinfos. In diesem 495 Seiten dicken Wälzer kann man sich tagelang verkriechen - Und das mindestens einmal im JahrNico hat geschrieben:Witzig. Ich habe Mickey auch immer als langweilig empfunden und war froh über die Duck-Geschichten. Ich habe leider viel zu lange keine mehr davon gelesen, vielleicht sollte ich mal wieder meine alten LTBs hervorkramen... Onkels Dagoberts Biographie habe ich übrigens auch geliebt wie nichts anderes. Die Geschichten, der Zeichenstil, die Details. Ich hätte nicht wenig Lust, mir das ganze Werk mal zu kaufen. Es gibt ja alle Teile zusammen in einem Buch.

Die LTBs kannst du getrost im Schrank lassen. Da gibt es nix, was sich auch nur annähernd mit dem erwähnten Werk messen kann.
Da empfehle ich dir eher die Hall of Fame Reihe, in der Don Rosas komplette Geschichten veröffentlicht werden, aber auch Bände Vicar, Romano Scarpa, Marco Rota oder Daan Jippes gewidmet sind.
Echt? BEi mir ist das Gegenteil der Fall: Phantomias existiert in meinem Duck-Universum nicht. Kann mit der Phantomiasfigur absolut nix anfangen.Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ich mochte immer die Comics von Donald Duck wo er Phantomias war.
Ach was, Onkel Dagobert ist der Beste!Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ja, Donald ist auch einfach der Beste!
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Disney Comics
8Ich finde beide super.dernamenlose hat geschrieben: Ach was, Onkel Dagobert ist der Beste!
Die Phantomias-Geschichten habe ich früher ab und zu gelesen, inzwischen finde ich sie auch nicht mehr so toll.
Von "Ein Brief von daheim" habe ich glaube ich nur die erste Hälfte mal gelesen (war in zwei Teile aufgeteilt), werde mir wohl mal noch die restlichen "Hall of Fame" -Bände mit Rosa kaufen müssen.
Ganz unterhaltsam finde ich übrigens noch die Reihe "Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe" (gibt es auch als Sammelband), zumindest jene Geschichten die ich bisher las.
Re: Disney Comics
9Ja, die "Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe" sind teilweise ganz ordentlich. Hab ich die meisten (oder vielleicht auch alle) auch gelesen, ausgeliehen aus ner Bücherei. Ganz unterhaltsam sind sie durchaus, aber besitzen muss ich sie dann doch nicht.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Disney Comics
10Falls es einer weiß: Kann mir mal kurz jemand sagen, wie die Geschichte heißt, in der die Ducks auf einer Expedition sind und einen uralten Geldspeicher finden, genau so einen wie von Dagobert mit ganz viel Silber drin?
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Re: Disney Comics
11Ja: Die Geschichte heißt: Die Botschaft der Säulen, und ist ebenfalls von Don Rosa. Da suchen die Ducks die Schätze des Krösus.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Disney Comics
12Ah danke. Die war mir irgendwie besonders in Erinnerung geblieben.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"